Meine KI-Entdeckungsreise: Von der Neurowissenschaft zur Bildgenerierung

Hallo zusammen,

 

ich bin Katharina, aber du kannst mich gerne Kathi nennen – deine neue Praktikantin im KI Marketing Bootcamp! Nach einer aufregenden Woche möchte ich mich heute persönlich bei dir vorstellen und dich mitnehmen auf meine spannende Reise. 

 

Eigentlich komme ich aus der Neurowissenschaft, habe in Innsbruck, Lund, Kopenhagen und sogar in Berkeley studiert. Doch irgendwo zwischen Tauchabenteuern mit Haien auf Hawaii, Krokodil-Selfies in Australien und Wellenreiten in Sri Lanka hat mich die Faszination für KI gepackt.

 

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch auf meine spannende KI-Entdeckungsreise mitnehmen: Wie ich vom Neurowissenschafts-Studium zur KI kam, meine ersten Eindrücke von KI-Tools wie Chatbots, Bildgenerierung und Wettbewerbsanalyse sowie einen Ausblick auf die KI-Themen aus dem KI Marketing Bootcamp, die ich als Nächstes anpacken werde. Also ran an die Bildschirme, denn hier kommt meine persönliche KI-Erfahrung zum Thema KI Marketing und KI Weiterbildung.

 

Los geht’s!

 

Inhaltsverzeichnis

Mein Weg zur KI

Ursprünglich habe ich in Innsbruck Biologie studiert und danach in Lund ein Auslandsjahr eingelegt, bei dem ich an Insektengehirnen forschte. Meinen Masterstudiengang in Humanbiology mit Fokus auf Neurowissenschaften absolvierte ich anschließend in Kopenhagen. Ein Highlight war mein Auslandssemester an der University of California in Berkeley, wo ich neben Neurokursen auch einen „Advanced Painting“-Kurs belegte – denn neben der Wissenschaft bin ich nämlich auch künstlerisch tätig.

 

Nach dem Studium ging’s für ein Praktikum in die Biotechnologiebranche. Doch dann packte mich die Reiselust! Zusammen mit meiner Cousine begab ich mich auf eine aufregende Weltreise über Hawaii, Australien, Hongkong, Vietnam, Sri Lanka und Indonesien. Wir lernten viele neue Kulturen kennen und sammelten jede Menge Abenteuergeschichten.

 

Auf diesen Reisen wurde ich plötzlich von dem faszinierenden Bereich der KI gepackt. Die vielen Möglichkeiten von intelligenten Systemen bis hin zu Bildgenerierungs-KIs elektrisierte mich total. Daher beschloss ich schließlich, mich im KI Marketing Bootcamp in diese Zukunftstechnologie einzuarbeiten – und hier bin ich nun gelandet!

 

Meine ersten Aha-Momente

  • Wusstest du, dass man mit KI personalisierte Bots bauen kann? Ich war völlig geflasht von den Möglichkeiten für interaktive und individuelle Kundenerlebnisse.

  • Noch beeindruckender: Man kann Personas mithilfe von KI diskutieren lassen und sogar Wettbewerbsanalysen automatisieren! Die Potenziale für Data-getriebenes Marketing sind enorm. 

  • Und das Beste: Man kann KI durch gezielte Prompts sogar „bestechen“, um noch bessere, präzisere Ergebnisse zu erhalten. Ein Game Changer!


Ich hätte nie gedacht, wie vielfältig und mächtig die Anwendungsmöglichkeiten von KI sind – von personalisierter Kundenansprache über automatisierte Analysen bis hin zu kreativer Bildgenerierung.

 

 

Was ich als KI-Newbie in 7 Tagen gelernt habe…

Statt eines langen Texts, zeige ich dir nun mein spannendes Vorher-Nachher-Foto, das zeigt, was ich in nur einer Woche über Bildgenerierung gelernt habe.

Vor Beginn der KI Weiterbildung experimentierte ich bereits mit Bildgenerierungs-Tools wie DALL-E, jedoch ohne professionelle Anleitung blieben die Ergebnisse qualitativ durchschnittlich. Das erste Bild in der Bilderserie veranschaulicht dies – ein unscharfes, detailarmes KI-generiertes Surferbild meiner Anfängerversuche.

 

Nach dem Besuch der Schulung und der Anwendung der erlernten Techniken zur Formulierung präziser Anweisungen an die KI konnte ich bereits deutlich hochwertigere, fotorealistische Bildergebnisse erzielen, wie im mittleren Bild der Reihe zu sehen ist. Meine kreativen Fähigkeiten im Bereich der KI-Bildgenerierung erfuhren durch dieses Coaching eine signifikante Leistungssteigerung.

 

Der Georg Neumann brachte meine Skills letztendlich auf ein professionelles Niveau: Durch gezieltes Training eines KI-Modells auf mein Gesicht erschuf er ein wahres Meisterwerk der fotorealistischen Bildgenerierung, wie im letzten Bild der Reihe zu sehen ist. Die scharfen Konturen, perfekte Lichtstimmung und nahtlose Integration meines Porträts demonstrieren Georgs ausgeprägte Expertise im Bereich professioneller KI-Bildbearbeitung eindrucksvoll. Während die Schulung mich vom Anfänger- auf ein Semi-Profi-Level hob, konnte Georg die vollumfänglichen Möglichkeiten der KI nutzen, um einen beeindruckenden kreativen Glow-up zu erreichen.

Fazit: Meine „KI-Entdeckungsreise“ hat gerade erst begonnen

Wie ihr seht, war mein Weg von den Neurowissenschaften zur Künstlichen Intelligenz eine sehr aufregende Reise mit vielen faszinierenden Erkenntnissen. Angefangen mit den ersten Aha-Momenten zu verschiedenen KI-Anwendungen wie personalisierten Chatbots, Wettbewerbsanalysen und der beeindruckenden Bildgenerierungs-KI, habe ich mich Schritt für Schritt tiefer inen Bereich der KI vorgearbeitet.

 

Dank der praxisnahen Schulung und dem intensiven Coaching der Experten des KI Marketing Bootcamps konnte ich meine Skills, rasant verbessern – das Vorher-Nachher-Bild spricht Bände. Aktuell vertiefen wir uns im Bootcamp in weitere spannende KI-Themen wie rechtliche und ethische Fragestellungen rund um den KI-Einsatz.

 

Meine „KI-Entdeckungsreise“ hat gerade erst begonnen und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Stationen. Denn eins ist klar: Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz und wer die Tools und Methoden nicht beherrscht, wird abgehängt. Also ran an die Bücher, äh an die KI-Tools! 

 

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen persönlichen Erfahrungen auf dem Weg in die KI-Welt ein wenig die Augen öffnen. Lasst es mich wissen, wenn ihr Fragen habt – ich versuche gerne, die aus meiner KI-Perspektive zu beantworten! 

Bist du bereit für den nächsten Schritt auf deiner KI-Reise?

Habt ihr Lust bekommen, die kreativen Möglichkeiten von KI selbst zu entdecken? Dann meldet euch jetzt für unser KI Marketing Bootcamp an!

 

Hier lernt ihr nicht nur den professionellen Umgang mit Bildgenerierungs-Tools wie DALL-E, sondern erhaltet auch einen tiefen Einblick in die Welt der KI-gestützten Textgenerierung mit Tools wie GPT.

 

Gemeinsam mit unseren Experten Vroni und Georg erfahrt ihr, wie ihr diese innovativen Technologien gewinnbringend in euren Marketing- und Kreativ-Workflows integrieren könnt.

 

Sichert euch jetzt einen der begehrten Plätze und gestaltet die Zukunft des Marketings aktiv mit!

 

Okay, das war’s erstmal von mir. Bis zur nächsten KI-Ausgabe!

Eure Kathi

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
KI-Bildgeneratoren im Test 2025: Midjourney, Flux, Firefly und Co. im großen Vergleich

KI-Bildgenerierung hat sich 2024 rasant weiterentwickelt. Was vor kurzem noch unmöglich schien, ist heute Realität: Fotorealistische Porträts, makellose Produktaufnahmen und überzeugende Marketing-Visualisierungen entstehen in Sekundenschnellen. Aber welcher Bildgenerator liefert die besten Ergebnisse für Marketing und Design?   In unserem umfassenden Praxistest haben wir uns die neuesten Versionen der führenden Tools vorgenommen: Von Midjourney 6.1 über DALL-E 3 und Adobe Firefly Image 3 bis hin zu aufstrebenden Plattformen wie Mystic V2.5 bzw. Flux 1.1 Pro, Flux

Weiterlesen »
Aktuelles
Marketing im Jahr der Künstlichen Intelligenz: Unser Rückblick auf 2024 und die nächsten Schritte

Letzte Woche hatten wir ein echt spannendes Webinar, in dem wir das KI-Marketingjahr 2024 Revue passieren ließen und einen Blick in die Zukunft, also auf 2025, geworfen haben. Was da alles passiert ist und was uns noch erwartet – das war schon beeindruckend! In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Punkte nochmal zusammen. Wir möchten euch einen Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsprognosen im Bereich KI-Marketing geben.  Inhaltsverzeichnis Rückblick 2024: Was hat uns bewegt?

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Personalisiertes Kinderbuch mit KI: Ein Praxisguide für Flux und Claude

Von der Idee zum eigenen KI-Kinderbuch Kinderbücher selbst erstellen – das war lange Zeit Profis mit jahrelanger Erfahrung im Illustrieren und Geschichtenschreiben vorbehalten. Doch generative KI macht es möglich: Heute können auch Menschen ohne künstlerische Vorbildung eigene Kinderbücher gestalten. Und das sogar individualisiert aufs eigene Kind. 2023 habe ich mit ChatGPT und Stable Diffusion mein erstes KI-generiertes Kinderbuch „Mathilda auf dem Mond“ produziert. Die Geschichte meiner Tochter Mathilda und ihr Traum von einer Mondreise wurde

Weiterlesen »
Aktuelles
12 Days of OpenAI: Unsere Einschätzung zu o3, erweiterte Suche, API-Features, WhatsApp, Desktop-Integrationen & Co

Die „12 Days of OpenAI“ sind vorbei, und hier ist unsere Analyse der letzten fünf Tage. Es wurden einige beeindruckende neue Features und Modelle vorgestellt, die unsere Arbeit mit KI sicherlich beinflussen werden. Die ersten sieben Tage unserer Analyse findest du hier: „12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.„. Lass uns jetzt direkt in die Highlights der letzten fünf Tage schauen. Achja, da war

Weiterlesen »
Aktuelles
12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.

Die KI-Welt erlebt gerade ihren ganz eigenen Adventskalender: OpenAI hat am 5. Dezember die „12 Days of OpenAI“ gestartet – eine beispiellose Innovations-Offensive, bei der das Unternehmen an zwölf aufeinanderfolgenden Werktagen neue Funktionen, Produkte und Demos vorstellt. Inhaltsverzeichnis Warum 12 Days of OpenAI? Diese Initiative kommt zu einem spannenden Zeitpunkt: Zwei Jahre nach der bahnbrechenden Einführung von ChatGPT zeigt OpenAI, dass sie weiterhin die Innovationsführerschaft im KI-Bereich beanspruchen. Die täglichen Livestreams mit Sam Altman &

Weiterlesen »
An AI Literacy Canvas displayed on a computer monitor. The canvas has a structured layout with eight distinct blocks, each containing text and icons. The blocks are organized in two rows with four columns each, featuring a mix of headings, descriptions, and visuals such as graphs, gears, robotic arms, and people interacting with AI concepts. The surrounding environment includes stylized books, charts, leaves, and gears in an orange, white, and gray color palette, symbolizing learning, innovation, and AI.
KI im Einsatz
AI Literacy Canvas: KI Kenntnisse gezielt entwickeln

Mit dem AI Literacy Canvas entwickelst du systematisch die KI-Kompetenzen, die dein Team wirklich braucht. Praxisnah, EU-AI Act-konform und sofort einsetzbar.   Denn 2024 war geprägt von KI-Schulungen und Personalentwicklung nach dem Gießkannen-Prinzip. 2025 kämpfen wir dafür, dass mehr Wert gelegt wird auf den Kontextbezug. Wie soll KI von wem überhaupt eingesetzt werden? Dazu haben wir ein Werkzeug vorbereitet:   Das AI Literacy Canvas wurde entwickelt, um KI Kenntnisse kontextbezogen zu vermitteln – das fordert

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳