Dall-E 3: Brillantes Textverständnis, aber die Bildqualität hinkt nach

Die Einführung von Dall-E 3 durch OpenAI hat eine Welle von Neugier und Begeisterung in der Welt der künstlichen Intelligenz und darüber hinaus ausgelöst. Mit seinem bemerkenswerten Verständnis für natürliche Sprache und seiner Fähigkeit, komplexe Prompt-Engineering-Prozesse zu überwinden, öffnet Dall-E 3 die Türen für eine intuitive Erstellung von Bildinhalten.

 

Textverständnis versus Bildqualität

„Wer sein gewünschtes Motiv nicht beschreiben kann, wird auch hier nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.“ 

Georg Neumann, bietet uns dabei eine weise Orientierung. Während Dall-E 3 durch seine beeindruckende Interpretation von Textprompts glänzt, wirft die Inkonstanz in der Bildqualität einen Schatten auf die ansonsten beeindruckende Technologie. In anderen Tools würde so ein Satz „Generiere mir bitte eine Illustration eines süßen rothaarigen Mädchens (2 Jahre alt), das in einer Rakete zum Mond fliegt.“ nicht gut funktionieren. Erst recht nicht auf deutsch. In Dall-E 3 liefert es aber gute Ergebnisse:

 

Im Gegensatz dazu steht aber die Fotoqualität. Hier trifft gutes Textverständnis auf ein schlechtes Datenset (Vermutung). Die generierten Fotos sehen eher nach einem Pixar-Film aus, als nach der Realität. Aber macht euch selbst ein Bild: hier eine Testreihe:

 

 

Das ethische Dilemma der künstlichen Intelligenz

 

In einer Ära, in der Deepfakes und ethische Herausforderungen rund um KI-Bilder ständig präsent sind, unterstreicht OpenAI mit seinem neuen Bildgenerator sein Engagement für Transparenz und Sicherheit, um eine verantwortungsbewusste Nutzung und Erstellung von KI-Inhalten zu gewährleisten. Die Filter mögen manchmal zwar als streng wahrgenommen werden, doch sie dienen dem Schutz gegen möglichen Missbrauch – auch wenn sie noch ein wenig Feintuning benötigen könnten. Häufig läuft man noch mit vermeintlich unbedenklichen Prompts in Fehlermeldungen. 

 

TL;DR

 

Trotz seiner beeindruckenden Textverständnisfähigkeiten und ethischen Sicherheitsnetze befindet sich Dall-E 3 noch in einem Stadium, in dem stetige Entwicklungen und Anpassungen erfolgen. Während es in seiner aktuellen Form vielversprechende Ansätze und beeindruckende Technik zeigt, bleibt die tatsächliche Anwendbarkeit in Bezug auf die Bildqualität hinter einigen Konkurrenten zurück. 

 

Für wen ist Dall-E 3 geeignet?

 

Dall-E 3 ist perfekt für alle, die sich nicht mit Prompt Engineering auseinander setzen wollen. Selbst Tante Erna kann den Bing Chat bedienen und das Motiv für Wilfrieds Geburtstagseinladung zum 70. Geburtstag generieren. Naja, zumindest fast:

 

In Sachen Bildqualität punktet Dall-E 3 (wie auch schon sein Vorgänger) bei Illustrationen. Wer also nur mal schnell eine Illustration für einen Social Media Post oder einen Blogartikel braucht, kann das künftig schmerzfrei über ChatGPT oder den Bing Chat lösen. Wer weiterhin mehr Kontrolle über sein Bild haben möchte, sollte bei Midjourney, Stable Diffusion und Firefly bleiben. Vorerst. 

 

Wie kann ich Dall-E 3 nutzen?

  1. Du kannst es jetzt schon im Bing-Chat ausprobieren. Anforderung: Du musst mit einem Microsoft-Account eingeloggt sein.
  2. Schau in deinem ChatGPT Account nach. Bei immer mehr Usern wird die Funktion in GPT-4 Chats ausgerollt. 

 

Im KI Marketing Bootcamp den Umgang mit Dall-E 3 in anderen Bild-KI Tools lernen

 

Wir haben gerade den Termin für das nächste Bootcamp festgelegt. Am 16. November 2023 gehts los. Hier findet ihr alle Informationen und das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf euch!

 

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
Conten Marketing mit KI – Das Buch von Vroni & Georg

Es ist da! Nach Monaten intensiver Arbeit haben Georg und Vroni ihr neues Buch veröffentlicht: Content Marketing mit KI. Ab sofort erhältlich bei Amazon und Thalia. Warum das wichtig ist? Weil Content Marketing aktuell seinen „Epic Split“ erlebt – zwischen kreativer Authentizität und der Notwendigkeit, Content immer schneller und effizienter zu produzieren. Genau hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie du generative KI nicht als Hype-Tool verstehst, sondern als praxisnahen Begleiter für echte Wirkung

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Nano Banana aka Gemini 2.5 Flash schlägt Wellen im Internet – und das völlig zu Recht!

Was hinter den mysteriösen drei Bananen-Emojis von Googles CEO steckte, hat sich endlich als eine der spannendsten Entwicklungen in der KI-Bildbearbeitung entpuppt. Nano Banana, offiziell bekannt als Gemini 2.5 Flash Image, verändert gerade die Art, wie wir Bilder bearbeiten. Inhaltsverzeichnis Was ist Nano Banana eigentlich?   Kennst du das Gefühl, wenn du ein Foto hast und denkst: „Wenn ich nur dieses eine Detail ändern könnte…“? Genau hier kommt Nano Banana ins Spiel – und nein,

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2: Wenn KI-Videos plötzlich wie echte Werbespots aussehen

Videos mit KI generieren – und das mit Open Source? WAN 2.2 von Alibaba hat da etwas vorgelegt, was überrascht. Das Modell beeindruckt nicht nur mit der Videoqualität, sondern auch bei der Bildgenerierung. Wir haben uns in diesem Beitrag die Videogenerierung mal genauer angeschaut und zeigen dir ein paar Beispiele, wie das Ganze aussehen kann – inklusive der passenden Prompts. Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Fakten zu WAN 2.2   Entwickler: Alibaba DAMO AcademyLizenz: Apache 2.0 (kommerzielle

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!   Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳