Entscheidungsbaum Bild-KI – Welches Tool soll ich verwenden?

Die generative KI hat in den letzten Monaten eine rasante Entwicklung erlebt, insbesondere im Bereich der Bildgenerierung. Für Marketing-Experten und Kreative eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten, ihre Arbeit zu optimieren und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Doch mit der wachsenden Anzahl an verfügbaren Tools kann es schnell überwältigend werden, das richtige auszuwählen.

 

Die Qual der Wahl: Welches Bild-KI-Tool passt zu mir?

Von Midjourney über Stable Diffusion bis hin zu Dall-E und Adobe Firefly – die Liste der Bild-KI-Tools ist lang und wächst stetig weiter. Jedes Tool hat seine eigenen Stärken, Schwächen und Besonderheiten. Doch welches ist nun das richtige für dich und deine Projekte?

 

Im hektischen Arbeitsalltag bleibt oft wenig Zeit, sich intensiv mit mehreren Tools auseinanderzusetzen und ihre Funktionen zu vergleichen. Schließlich willst du die Bild-KI möglichst schnell und effektiv in deine Workflows integrieren, um von ihren Vorteilen zu profitieren.

 

Der Entscheidungsbaum als Wegweiser

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen praktischen Entscheidungsbaum entwickelt. Dieser hilft dir Schritt für Schritt, das passende Bild-KI-Tool für deine Anforderungen zu finden. Anhand von gezielten Fragen zu Kriterien wie kommerzieller Nutzung, Markenrichtlinien, emotionaler Botschaft und Effizienz navigierst du durch den Baum und erhältst am Ende eine Empfehlung für das am besten geeignete Tool.

 

In diesem Blogbeitrag werden wir den Entscheidungsbaum genauer unter die Lupe nehmen und die einzelnen Entscheidungskriterien näher beleuchten. Du erfährst, worauf es bei der Auswahl eines Bild-KI-Tools ankommt und welche Aspekte du berücksichtigen solltest. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen und Erfahrungswerten geben wir dir wertvolle Tipps an die Hand, um das volle Potenzial der Bildgenerierung für dich und deine Projekte zu nutzen.

 

Also, lass uns gemeinsam herausfinden, welches Bild-KI-Tool das richtige für dich ist!

 

Inhaltsverzeichnis

Entscheidungsbaum 1: Ist der Einsatz von Bild-KI sinnvoll oder nicht?

Unser erster Entscheidungsbaum ist ein wertvolles Instrument, um erstmal die grundlegende Frage zu beantworten: Soll ich oder soll ich nicht?

Denn nicht für jeden Einsatzzweck sollte man auf generative KI setzen. In vielen Fällen ist die Beauftragung von Fotografen, Illustratoren und Grafikern sinnhafter als der Einsatz von künstlicher Intelligenz.

 

Entscheidungsbaum 2: Welches Tool soll ich verwenden?

In unserem zweiten Entscheidungsbaum weisen wir euch den Weg zum richtigen Tool für euren Einsatzzweck. Hier scheiden sich die Wege bei der Kernfrage: Einzelmotiv oder Bildserie. 

 

Was ist damit gemeint? Ein Einzelmotiv ist etwas für einen einmaligen solitären Einsatz. Eine Serie braucht man z.B. wenn man mehrere Bilder für eine Werbekampagne benötigt.

 

Fazit: Der Weg zum richtigen Bild-KI-Tool

Die Entscheidung für das passende Bild-KI-Tool hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit unseren beiden Entscheidungsbäumen hast du nun eine praktische Hilfestellung, um diese Entscheidung Schritt für Schritt zu treffen.

 

Zunächst geht es darum, grundsätzlich zu bewerten, ob der Einsatz von Bild-KI für dein Projekt sinnvoll ist. Nicht immer ist die Nutzung generativer KI die beste Wahl. In manchen Fällen führt die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen, Illustratoren oder Grafikern zu besseren Ergebnissen.

 

Wenn du jedoch festgestellt hast, dass Bild-KI für dich in Frage kommt, hilft dir der zweite Entscheidungsbaum dabei, das richtige Tool auszuwählen. Die Kernfrage lautet hier: Benötigst du ein Einzelmotiv oder eine ganze Bildserie? Je nach Antwort und deinen spezifischen Anforderungen an Stil, Auflösung und Referenzmaterial schlägt der Baum dir passende Tools vor.

 

Letztendlich ist es wichtig, dass du mit verschiedenen Tools experimentierst und herausfindest, welches am besten zu deinem Workflow und deinen Vorstellungen passt. Die KI-Technologie entwickelt sich rasant weiter und neue Möglichkeiten entstehen ständig. Bleib neugierig und offen für Veränderungen – so kannst du das volle Potenzial von Bild-KI für dich und deine Projekte ausschöpfen.

Lerne Bild-KI im KI Marketing Bootcamp

Du möchtest tiefer in den Hasenbau generativer KI eintauchen und lernen, wie du Bild-KI effektiv in deinem Marketing oder deiner kreativen Arbeit einsetzt? Dann ist unser KI Marketing Bootcamp genau das Richtige für dich!

 

In diesem intensiven Training erfährst du alles, was du über Text- und Bildgenerierung sowie weitere Bereiche der generativen KI wissen musst. Unsere Experten Vroni Hackl und Georg Neumann teilen ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen mit dir. Du lernst die besten Tools kennen, probierst sie direkt aus und erhältst wertvolle Tipps für den Einsatz in deinem Arbeitsalltag.

 

Egal, ob du Marketer, Designer, Texter oder einfach KI-interessiert bist – in unserem Bootcamp findest du den perfekten Einstieg in die Welt der generativen KI. Gemeinsam finden wir heraus, wie du die Technologie für dich nutzen und deine Arbeit auf ein neues Level heben kannst.

 

Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt für unser KI Marketing Bootcamp an und sichere dir deinen Platz! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Möglichkeiten der generativen KI zu entdecken.

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne.   Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »
Aktuelles
Braucht man jetzt einen KI-Führerschein im Marketing?

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz nahezu alle Bereiche unseres Arbeitslebens durchdringt, macht ein neuer Begriff die Runde: der „KI-Führerschein„. Besonders im Marketing, wo KI-Tools bereits zum Alltag gehören, stellt sich die Frage: Ist diese neue Qualifikation tatsächlich notwendig? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter einem KI-Führerschein im Marketing? Der Begriff „KI-Führerschein“ macht aktuell in Fachkreisen die Runde und beschreibt mehr als nur ein Zertifikat. Es geht vielmehr

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Realitätscheck 2025: Strategien für maximale Ergebnisse trotz KI-Rückstand

Hat Adobe im Bereich generative KI den Anschluss verloren? Trotz früher Investitionen steht der Creative-Cloud-Riese vor Herausforderungen. In diesem Beitrag analysieren wir Adobes aktuelle KI-Funktionen in Photoshop, Illustrator, Express, Premiere und Co. Wir beleuchten, wie Adobes Fokus auf „rechtssichere“ Trainingsdaten die kreativen Möglichkeiten beeinflusst und zeigen, wie du als Marketing-Fachkraft dennoch das Beste aus den verfügbaren Tools herausholen kannst. Wie wir bereits in unserem früheren Artikel „Adobe Firefly 3 im Test: Adobe’s KI-Bildgenerator wird erwachsen“

Weiterlesen »
Aktuelles
Manus AI – Funktionen und Alleinstellungsmerkmale

Wenn du im digitalen Marketing unterwegs bist, hast du in letzter Zeit möglicherweise von Manus AI gehört – einem neuen KI-Tool aus China, das aktuell als interessante Alternative zu bekannten Lösungen wie ChatGPT diskutiert wird. Wichtig: Wir konnten Manus AI bisher noch nicht selbst testen, weshalb diese Einschätzung vorläufig bleibt und auf verfügbaren Informationen basiert. Manus AI wird derzeit vor allem als autonomer KI-Agent gehandelt, der komplexe Aufgaben übernimmt und durch eine intuitive Bedienung auffällt.

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Vergleich der Top-Sprachmodelle 2025 für Marketing: ChatGPT-4o und GPT-4.5 vs. Claude 3.7 vs. Qwen 2.5 Max vs. DeepSeek R1 vs. Mistral vs. LLaMA 3 vs. Microsoft Copilot & Gemini 2.0 Pro

So, 2025 ist schon zwei Monate alt, und es wird höchste Zeit für einen aktuellen Vergleich der besten KI-Modelle – speziell für den Marketingbereich. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, analysiert und automatisiert werden, doch welche KI liefert wirklich die besten Ergebnisse für Marketer? OpenAI, Anthropic, Meta, Alibaba und Google bringen stetig neue Versionen heraus, während Open-Source-Alternativen immer leistungsfähiger werden. Deshalb lassen wir die führenden Modelle gegeneinander antreten: ChatGPT-4o, ChatGPT-4.5, Claude

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳