Es ist da! Nach Monaten intensiver Arbeit haben Georg und Vroni ihr neues Buch veröffentlicht: Content Marketing mit KI. Ab sofort erhältlich bei Amazon und Thalia.
Warum das wichtig ist? Weil Content Marketing aktuell seinen „Epic Split“ erlebt – zwischen kreativer Authentizität und der Notwendigkeit, Content immer schneller und effizienter zu produzieren. Genau hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie du generative KI nicht als Hype-Tool verstehst, sondern als praxisnahen Begleiter für echte Wirkung im Marketing.
Inhaltsverzeichnis
Warum dieses Buch?
Georg und Vroni haben Content Marketing mit KI nicht geschrieben, um den nächsten Hype zu bedienen. Ihr Antrieb ist ein anderer: Content Marketing steht vor einem Wendepunkt – zwischen dem Wunsch nach authentischen, relevanten Inhalten und dem Druck, immer schneller und günstiger zu produzieren.
Generative KI kann hier entscheidend helfen: Sie übernimmt Routineaufgaben, beschleunigt Lernprozesse und macht kleine Teams zu großen Ideengebern. Doch die Autoren geht es um mehr als Technik. Sie wollen zeigen, wie KI sinnvoll eingesetzt wird – mit Haltung, den richtigen Fragen und dem Mut, Neues auszuprobieren. Denn mehr Content bedeutet nicht automatisch besseren Content. Entscheidend bleibt, Inhalte zu schaffen, die Resonanz erzeugen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an alle, die Content Marketing nicht länger dem Zufall oder dem reinen Tool-Einsatz überlassen wollen. Es spricht Content Marketer an, die verstehen möchten, wie Sprach- und Bild-KI ihre Arbeit unterstützen kann, genauso wie kleine Teams, die mit begrenzten Ressourcen große Ideen verwirklichen wollen. Auch für Strateg:innen, die nachhaltige Prozesse entwickeln und über kurzfristige Trends hinausdenken, bietet es wertvolle Orientierung. Und nicht zuletzt für all jene, die neugierig bleiben, mutig Fragen stellen und Inhalte schaffen wollen, die wirken, berühren und relevant sind.
Ein Blick ins Buch – die sechs Kapitel
Kapitel 1: Der Epic Split im Content Marketing
Content Marketing steckt in einem fundamentalen Dilemma: Einerseits die Erwartung nach kreativen, authentischen Inhalten – andererseits der Druck nach kosteneffizienter, skalierbarer Produktion. Dieses Kapitel erklärt, warum generative KI nicht nur eine weitere Technologie ist, sondern der Schlüssel zur Auflösung dieses Konflikts. Zusätzlich erhältst du ein kompaktes Glossar der wichtigsten KI-Begriffe – von API bis Token.
Kapitel 2: Die Grundlagen beherrschen
Wer KI strategisch einsetzen will, muss verstehen, was unter der Haube passiert. Hier erfährst du, warum Sprachmodelle auf statistischen Wahrscheinlichkeiten basieren (nicht auf Faktenwissen) und wie Diffusionsmodelle aus digitalem Rauschen Bilder erschaffen. Das nötige Wissen für kluge Entscheidungen – ganz ohne Informatikstudium.
Kapitel 3: How to Prompt
Die Kunst liegt in der richtigen Ansprache: Mit den drei K-Hebeln (Klarheit, Kontext, Kontrolle) lernst du die Anatomie effektiver Prompts kennen. Für Bild-KI wird die systematische „Prompt-Pyramide“ vorgestellt, während fortgeschrittene Konzepte wie RAG und Hyperparameter den Werkzeugkasten komplettieren.
Kapitel 4: Use Cases für Bild-KI
Von der ersten Bildidee bis zum professionellen Workflow: Hier geht es um Best Practices der Bildgenerierung, Techniken für konsistente Charaktere und Produktinszenierungen sowie um Bildbearbeitung mit Inpainting und Outpainting. Plus: Ein realistischer Blick auf die aktuellen Möglichkeiten der KI-Videogenerierung.
Kapitel 5: Use Cases für Sprachmodelle
Sprachmodelle können weit mehr als nur Texte schreiben. Entdecke konkrete Workflows für datengetriebene Zielgruppenanalysen, die Definition deiner Marken-Tonalität, SEO-Optimierung und Hyperpersonalisierung im E-Mail-Marketing. Von Content-Plänen bis zum intelligenten Up- und Recycling bestehender Inhalte.
Kapitel 6: Strategie und Management
Hier wird es strategisch: Ein 7-stufiger KI-Workflow-Zyklus zeigt, wie du KI systematisch implementierst. Dazu kommen Tool-Vergleiche, Budgetplanung, neue KPIs und das entscheidende Kapitel zu rechtlichen Fragen (DSGVO, Urheberrecht, Haftung). Der AI Literacy Canvas hilft beim Kompetenzaufbau, während ethische Aspekte wie Bias und Transparenz praxisnah behandelt werden.
Wo du das Buch bekommst
Content Marketing mit KI ist ab sofort erhältlich – ganz einfach online bei Amazon, Thalia und Punkt.Verlag.
Starte heute damit, KI sinnvoll in dein Marketing einzubinden – praxisnah, strategisch und mit jeder Menge Inspiration.
Hol dir dein Exemplar!
Bist du bereit, dein Content Marketing auf mit KI zu hebeln? Das Buch „Content Marketing mit KI“ ist dein Schlüssel dazu. Erhältlich als Print und E-Book bei deinem bevorzugten Händler:
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link, mit dem wir eine Provision verdienen ❤️
- Erscheinungsdatum: Voraussichtlich 28.08.2025
- Seitenanzahl: 280
- Verlag: O’Reilly
- Auflage: 1. Auflage
- Einband: Softcover
- ISBN Print: 978-3-96009-271-1
- ISBN Bundle: 978-3-96010-918-1
- ISBN PDF: 978-3-96010-916-7
- ISBN ePub: 978-3-96010-917-4

Danke fürs Mitlesen – und was jetzt kommt
Georg und Vroni danken allen Leser:innen, die sich neugierig und mutig auf das Abenteuer KI im Content Marketing einlassen. Das Buch ist bewusst als „lebendiges Werk“ gedacht – ein Begleiter, der mit Updates, Beispielen und neuen Fragen weiterwächst.
Die Botschaft dahinter: „Prompt like nobody’s judging.“ Offenheit, Experimentierfreude und Haltung sind entscheidend, um souverän im Wandel zu bleiben.
Und wenn du nach der Lektüre tiefer einsteigen möchtest: Genau dafür haben wir unsere neuen Weiterbildungen entwickelt. Dort setzen wir die Konzepte in die Praxis um, gehen tiefer in Workflows, Prompting und Strategie – und machen dich fit für die nächsten Schritte.
Du willst auch so coole Sachen mit KI machen?
Klar, neue Tools kommen ständig raus – und irgendwann verliert man den Überblick. Wir helfen dir dabei, dass du weißt, was du machst.
Unsere Weiterbildungen:
AI Content Creator (11h Live): Lerne, wie du KI für Texte, Bilder und Social Media nutzt. Vormittags, entspannt, und du kannst alles direkt ausprobieren.
AI Content Manager mit IHK-Zertifikat (20h Live): Mehr Tiefe gefällig? Hier gehts um richtige Content-Strategien und Kampagnen – plus ein IHK-Zertifikat, das was wert ist.
Visual AI Engineer (40h Live): Du stehst auf Bilder und Videos? Lerne ComfyUI, Workflows und wie du das alles automatisierst. Ziemlich gefragtes Zeug.
Was uns ausmacht: Wir machen KI seit 2022 und wissen, was funktioniert und was nur heiße Luft ist. Du lernst das, was du wirklich brauchst.
Für Teams: Dein ganzes Team soll mitkommen? Können wir machen – einfach melden.
