Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.
Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark.

Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien.

Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier geht’s zum Beitrag →

Und jetzt viel Spaß mit dem praktischen Deep Dive in die Bildgenerierung mit WAN 2.2 – inklusive Beispielen, Setup und echten Learnings aus dem Test.

Inhaltsverzeichnis

Kurz vorgestellt: Was ist WAN 2.2?

 

WAN 2.2 ist ein generatives Modell für Video und Standbild. Für Fotos wirkt es erstaunlich „echt“: Hauttöne bleiben natürlich, Licht verhält sich plausibel und Materialien zeigen feine Texturen. Der Look ist eher neutral‑fotografisch und funktioniert deshalb für Porträt, Produkt und Interior gleichermaßen. Die Modelle stehen unter Apache 2.0 – das bedeutet breite kommerzielle Nutzungsrechte (Marken‑ und Persönlichkeitsrechte sind natürlich weiterhin zu beachten). In der Praxis arbeiten wir dafür am liebsten mit ComfyUI.

So nutzt du WAN 2.2 mit ComfyUI:

 

Du brauchst lediglich ComfyUI, die WAN 2.2‑Modelle und einen fertigen Workflow. Installiere ComfyUI, lade die Modelldateien von der offiziellen WAN‑Seite und öffne anschließend unseren Text‑to‑Image-Workflow per Drag‑&‑Drop. Tipp: Starte mit einer moderaten Bildgröße, zum Beispiel 1024 px Kantenlänge, und erhöhe danach schrittweise.

 

 

ComfyUI sucht Modelle in Unterordnern wie models/unet/, models/vae/ und models/text_encoders/. Für die großen 14B‑Modelle brauchst du High‑Noise und Low‑Noise – so erhältst du stabile Formen und feine Details. 

Showcase: Was alles möglich ist

<nerdmodus>
Unsere Bildtestreihe entstand mit ComfyUI und dem oben verlinkten Workflow und Settings. Erstes Sampling mit dem High Noise Model, das zweite mit Low Noise. Durch diese Kombination entstehen Bilder, die beim Thema Detailreichtum und Korrektheit von Details seines Gleichen suchen.

Generiert wurden die Bilder mit einer Auflösung von 1440×1800 Pixel – und jetzt kommts: Jedes Bild braucht dabei in diesen Settings 8 Minuten auf einer RTX 6000 Ada. Gerade beim Thema Performance ist noch Luft nach oben – aber die Open Source Community arbeitet bereits daran und verfolgt gerade verschiedene Ansätze mit Lightning LoRAs, Sageattention-Optimierung und anderen innovativen Workflows. Auch die Kombination aus Qwen Image für ersten Sampling Step und zweitem Sampling-Step mit WAN 2.2 Low Noise sieht bisher vielversprechend aus. 

</nerdmodus>

1) Porträtfotografie – natürlich & detailliert

 

WAN 2.2 kann Haut glaubwürdig wiedergeben. Nutze weiches Fensterlicht oder eine große Softbox und bleib beim Stil sparsam.

2) Lifestyle & Performance

3) Interior & Architektur

4) Natur, Landschaft & Luftaufnahmen

5) Makro & Material

6) Sci-Fi, Space & Concept

7) Illustration, Branding & Grafik

Heads-up: Georgs LoRA Experimente auf Basis von WAN 2.2 liefern auffallend konsistente Porträts. Nächstes Mal verraten wir Training, Prompt-Rezepte und Best Practices. (Link folgt)

Unser Expertenfazit

 

WAN 2.2 setzt in der reinen Bildgenerierung ein starkes Zeichen: Porträts überzeugen mit natürlicher Haut und glaubwürdigen Catchlights, Produkte zeigen saubere Kanten und kontrollierte Reflexe, Materialien wirken dank klarer Mikrostruktur sehr real. Der neutrale Fotolook macht die Ergebnisse vielseitig einsetzbar – vom Webshop bis zum Editorial. Die Kehrseite: Die großen Modelle sind rechenintensiv und fühlen sich aktuell am besten in ComfyUI an. Wer sofort testen möchte, lädt die WAN‑Modelle von der offiziellen Seite (Modelle & Beispiele → https://comfyanonymous.github.io/ComfyUI_examples/wan22/) und öffnet unseren Text‑to‑Image‑Workflow per Drag‑&‑Drop (Workflow → https://marketing-ki.de/wp-content/uploads/2025/08/Wan2.2_Text-To-Image.json). Einmal starten, mit moderater Auflösung beginnen – fertig.

Unsere Schulungsangebote

 

Wir arbeiten gerade an einer neuen Ausbildung zum Diffusion Engineer. Wenn du also richtig tief abgeholt werden willst, melde dich schonmal vorab per Email. Bis dahin bieten wir individuelle Unternehmens-Seminare an, bei denen wir auch ComfyUI Schulungen für ganze Design- und Marketingteams durchführe. Wenn du also wissen willst wie man mit WAN 2.2 eigene Bilder produzieren, können wir für dich und deine Abteilung ein individuelles Seminar konzipieren. Die Erfahrungen aus 100+ Seminaren in deutschen Organisationen lügen nicht. Hier findest du alle Infos und Anfragemöglichkeiten zu unseren individuellen KI Fortbildungen und Seminaren für Unternehmen.

 

Fazit

 

WAN 2.2 bringt Standbilder sehr nah an professionelle Fotografie: natürliche Haut, plausibles Licht, saubere Kanten und feine Mikrotexturen – bei einem neutralen, gut steuerbaren Look. Porträt, Produkt, Material, Interior, Food und Makro gelingen mit wenigen, klaren Angaben zu Licht, Optik (z. B. 35 mm, geringe Schärfentiefe) und Material.

 

Für die Praxis heißt das: Mit ComfyUI und unserem Workflow kommst du schnell (Zeit ist relativ) vom Prompt zur Datei; dank Apache 2.0 sind die Ergebnisse auch kommerziell nutzbar (Rechte Dritter beachten). Und falls du Setup, Qualität oder Tempo ausreizen willst, unterstützen wir dich gern mit Schulungen.

Bereit für den nächsten Schritt?

 

Die Tools entwickeln sich schnell, und jedes hat seine Besonderheiten.

 

Im KI Marketing Bootcamp gehen wir systematisch vor: Von der Strategie über die Tool-Auswahl bis zur konkreten Umsetzung. Du lernst nicht nur die Theorie, sondern arbeitest an echten Projekten – mit direktem Feedback und praktischen Workflows, die du sofort einsetzen kannst.

 

Was erwartet dich?

  • Praxisorientierte Anleitungen: Lerne, wie du KI-Tools strategisch einsetzt und das Beste aus ihnen herausholst

  • Erprobte Workflows: Vom Konzept bis zur Umsetzung – mit sofort anwendbaren Strategien

  • Individuelle Begleitung: Kleine Gruppen und persönliche Betreuung bei deinen Projekten

Deine Vorteile:

  • Learning by Doing: Entwickle eigene Kampagnen, die auf deine spezifischen Ziele zugeschnitten sind

  • Praxiswissen: Nutze echte Beispiele und Erfolgsstrategien für deine eigenen Projekte

  • 100% Online: Flexibel lernen, wann es in deinen Zeitplan passt

Für Unternehmen: Maßgeschneiderte Workshops für dein Marketing-Team.

Dein Expertenteam: Vroni Hackl und Georg Neumann – dein Expertenteam und deine Guides durch KI im Marketing.

Vroni forscht zu Sprachmodellen, Georg trainiert seit 2022 Bild-KI Modelle
Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2: Wenn KI-Videos plötzlich wie echte Werbespots aussehen

Videos mit KI generieren – und das mit Open Source? WAN 2.2 von Alibaba hat da etwas vorgelegt, was überrascht. Das Modell beeindruckt nicht nur mit der Videoqualität, sondern auch bei der Bildgenerierung. Wir haben uns in diesem Beitrag die Videogenerierung mal genauer angeschaut und zeigen dir ein paar Beispiele, wie das Ganze aussehen kann – inklusive der passenden Prompts. Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Fakten zu WAN 2.2   Entwickler: Alibaba DAMO AcademyLizenz: Apache 2.0 (kommerzielle

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!   Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI

Weiterlesen »
Aktuelles
Nie wieder wichtige E-Mails vergessen: Mein n8n-Workflow für automatische E-Mail-Erinnerungen

Inhaltsverzeichnis Das Problem mit den E-mails   „Bei dem ganzen E-Mail-Verkehr geht mir manchmal einiges durch die Lappen. Ich hab die E-Mail noch im Kopf, dann kommen 10.000 andere Sachen rein und dann geht eine simple Aufgabe unter: auf die E-Mail antworten.“   So ging es Georg und Vroni vom KI Marketing Bootcamp – und ehrlich gesagt, wer kennt das nicht?   Bei einem Newsletter ist das vielleicht noch verschmerzbar. Aber wenn das bei Kunden

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Radieschen für 400 Token – Warum KI-Schulungen bei ChatGPT, Mistral & Co. Energie und Wasser sparen

Stell dir vor, jede KI-Anfrage wäre ein kleines Radieschen plus 10 Sekunden Netflix.   Mistral AI  hat vor kurzem eine faszinierende Rechnung aufgemacht: 400 Token Text generieren entspricht dem Wasserverbrauch eines winzigen Radieschens UND 10 Sekunden Video-Streaming auf Netflix. Klingt vernachlässigbar, oder?   Einzeln betrachtet ist es das auch. Problematisch wird es erst bei Millionen täglicher Anfragen weltweit. Dann wird aus einem Radieschen und 10 Netflix-Sekunden schnell ein ganzer Gemüsegarten plus Netflix-Marathons.   Die gute

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie entstehen professionelle Produktbilder mit KI?

Stell dir vor, du willst dein Produkt in einer rosa Fantasiewelt mit Plüschsofa und Luftballons zeigen. Dann in einer arktischen Eislandschaft. Und danach noch vor dem Tafelberg in Südafrika. Drei völlig verschiedene Fotoshootings? Nein danke!   Marie Marion Mueller, Gründerin von ByeByeToe®, hatte genau diese Vision für ihre innovative Functional Wear. Sterile Produktfotos waren gestern – sie wollte lebendige Bildwelten, die zeigen, wie vielseitig ihr Produkt wirklich ist. 30 professionelle Produktbilder sollten entstehen, vom rosa

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳