Marketing im Jahr der Künstlichen Intelligenz: Unser Rückblick auf 2024 und die nächsten Schritte

Letzte Woche hatten wir ein echt spannendes Webinar, in dem wir das KI-Marketingjahr 2024 Revue passieren ließen und einen Blick in die Zukunft, also auf 2025, geworfen haben. Was da alles passiert ist und was uns noch erwartet – das war schon beeindruckend!

In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Punkte nochmal zusammen. Wir möchten euch einen Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsprognosen im Bereich KI-Marketing geben. 

Inhaltsverzeichnis

Rückblick 2024: Was hat uns bewegt?

Bild-KI

 

Das Jahr 2024 war geprägt von beeindruckenden Entwicklungen im Bereich der Bild-KI. Besonders spannend war der Markteintritt von Flux.1, entwickelt von Black Forest Labs. Mit drei verschiedenen Versionen und einer beachtlichen Investitionsrunde von 31 Millionen Dollar durch Andreessen Horowitz hat sich Flux.1 schnell als wichtiger Player etabliert. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag „Black Forest Labs entfesselt FLUX1.1 [pro]„. 

 

Midjourney überraschte mit seinem „Turbo-Modus“, der die Bildgenerierung um das 3,5-fache beschleunigte, und führte einen webbasierten Editor für verbesserte Bildbearbeitung ein. Mehr Infos über Midjourney gibts hier „Großer Bild-KI Vergleich 2024: Midjourney vs. Flux.1, DALL-E, Firefly und Stable Diffusion„. 

 

Recraft machte mit Version V3 und neuen Inpainting- und Outpainting-Funktionen von sich reden, während Stable Diffusion mit Version 3.5 und einer verbesserten Architektur neue Maßstäbe setzte. Mehr über Recraft gibts hier „Recraft V3: wie schlägt sich Red Panda gegen Midjourney und Flux?„. 

 

Ein besonderer Meilenstein war die gute Trainingbarkeit von Flux mit LoRA-Technologie (Low-Rank Adaptation). Diese ermöglichte es Marketingteams, KI-Modelle mit geringem Ressourceneinsatz an ihre spezifischen Markenanforderungen anzupassen – Menschen und Produkte antrainieren konnte man zwar vorher schon mit Stable Diffusion – aber nie in dieser Qualität und mit dieser exakten Wiedergabe auch feinster Details. Ein echter Durchbruch für die Personalisierung von Marketing-Assets. 

 

Schaut doch mal bei Georgs zweitem Kinderbuch Mathilda und der kranke Löwe“ vorbei! Er hat es für seine Tochter mit einem antrainierten Modell von ihr erstellt. Das Ergebnis ist einfach herzig geworden! Außerdem teilt er ein paar richtig gute Tipps und Insights mit euch. Super viel Mehrwert – davon kann man echt nur lernen!

 

Diese Entwicklungen sind für das Marketing besonders wertvoll, da sie die Erstellung von professionellem Bildmaterial deutlich vereinfachen und beschleunigen. Marketingteams können nun in Echtzeit visuelle Konzepte testen und anpassen, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein. Die verbesserte Bildqualität und die intuitiveren Bearbeitungsmöglichkeiten ermöglichen es auch kleineren Unternehmen, hochwertige visuelle Inhalte für ihre Marketingkampagnen zu erstellen.

Text-KI

 

Das Jahr 2024 war nicht nur geprägt von bemerkenswerten Entwicklungen im Bereich der Bild-KI sondern auch in der Text-KI.

 

ChatGPT und GPT-4
OpenAI hat 2024 mehrere wichtige Meilensteine erreicht. Mit über 300 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern wurde die Plattform zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Marketing. Die Einführung des GPT-4o mit Sprachfähigkeiten und die Integration von Echtzeit-Sichtfunktionen in den Advanced Voice Mode haben neue Möglichkeiten für die Kundeninteraktion geschaffen. Besonders interessant für Marketingteams war die Einführung von CriticGPT, das die Qualität von KI-generierten Inhalten verbessert.

 

Und im Dezember hat OpenAI mit den 12 Days of OpenAI noch einen draufgesetzt: Jeden Tag gab es ein neues Feature, das die KI-Anwendungsmöglichkeiten weiter ausbaut. Von spannenden Updates bis hin zu komplett neuen Tools – Marketingprofis konnten jede Menge Innovationen entdecken. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, schau gerne in meinen Blogbeitrag:

 

  1. 12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.
  2. 12 Days of OpenAI: Unsere Einschätzung zu o3, erweiterte Suche, API-Features, WhatsApp, Desktop-Integrationen & Co

 

Claude von Anthropic
Claude hat sich 2024 nicht nur durch verbesserte mehrsprachige Fähigkeiten hervorgetan, sondern auch als vielseitiges Tool für No-Coder etabliert. Mit seiner Unterstützung können Nutzer ohne Programmierkenntnisse interaktive Inhalte und Skripte erstellen – ideal für Marketingteams, die schnell Prototypen oder dynamische Elemente für Kampagnen entwickeln möchten. Darüber hinaus überzeugt Claude durch präzise Analysen von Markttrends und Wettbewerberstrategien. Die Integration fortschrittlicher Bild- und Videoverarbeitungsfunktionen macht multimediales Marketing zudem kreativer und vielseitiger denn je.

Zudem hat sich Claude als unsere Go-To-Empfehlung für Marketing-Texte entwickelt. Wir haben das auch ausführlich für euch in unserer „Sprachmodell-Olympiade“ getestet.

 

NotebookLM von Google
Google’s NotebookLM wurde 2024 mit einem komplett überarbeiteten Interface und interaktiven Audiofunktionen ausgestattet. Die Einführung von NotebookLM Plus brachte erweiterte Funktionen für Teams und Unternehmen, darunter verbesserte Kollaborationsmöglichkeiten und detaillierte Nutzungsanalysen. Mehr über NotebookLm gibts hier „NotebookLM: RAG-basiertes KI-Tool für Marketing, Recherche und mehr – jetzt mit Audio-Zusammenfassungen

 

Perplexity

Mit 230 Millionen monatlichen Suchanfragen allein in den USA hat sich Perplexity 2024 als Vorreiter für KI-gestützte Suchplattformen etabliert. Zu den Highlights des Jahres gehören die Echtzeit-Recherche, die eine direkte Verbindung zum Internet ermöglicht und so stets aktuelle Informationen liefert, sowie die automatische Quellenangabe, die die genutzten Quellen direkt verlinkt. Nutzer können zwischen verschiedenen Modi wählen – von sachlich-präzise bis kreativ-experimentell – und ihre Recherchen flexibel anpassen. Die Collections-Funktion erleichtert das Speichern und Organisieren von Recherchen. Darüber hinaus eröffnen strategische Partnerschaften, wie mit Telefónica, neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Wachstum. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag „Perplexity AI im Marketing nutzen: Schneller zu zuverlässigen Quellen„. 

 

Mistral AI
Mistral AI hat sich 2024 durch seine kosteneffiziente Strategie und die Partnerschaft mit Microsoft hervorgetan. Die Einführung von Ministral 3B und 8B ermöglichte erstmals den Einsatz auf mobilen Endgeräten, was neue Perspektiven für mobiles Marketing eröffnete. Die verbesserte Sprachverarbeitung, multimodale Fähigkeiten und die Integration in bestehende Workflows ermöglichen eine effizientere und personalisiertere Kundenansprache. Mehr dazu hier „Mistral Le Chat Update: Diese Features musst du jetzt kennen„. 

Zukunftsprognosen – Was bringt 2025?

 

Spezial-Formate statt All-in-One-Lösungen
Die Zeit der allgemeinen KI-Schulungen nach dem Gießkannenprinzip neigt sich dem Ende zu. Der Trend geht klar in Richtung zielgerichteter, kontextbezogener On-the-Job-Trainings. Diese Entwicklung spiegelt sich besonders in spezialisierten Deep Dives wider, die sich gezielt einzelnen Themenbereichen widmen. Ob es um die Erstellung eines digitalen Zwillings für Content-Produktion oder um No-Code Marketing-Automatisierung geht – der Fokus liegt auf praktischer Anwendung und direktem Mehrwert. Schau dir gerne unser Auswahl an Deep Dives an – hier entlang!

 

Professionalisierung der Personalentwicklung
Eine weitere wichtige Entwicklung zeichnet sich in der Verlagerung der KI-Kompetenzentwicklung ab. Die Verantwortung für KI-Schulungen wandert von den Fachabteilungen in die HR-Abteilungen. Dies führt zu einer strategischeren Herangehensweise an die KI-Weiterbildung. Mit Tools wie dem AI Literacy Canvas wird die systematische Entwicklung von KI-Kompetenzen strukturierter angegangen.

 

Integration statt Insellösungen
Die dritte zentrale Prognose betrifft die technische Integration von KI-Systemen. Der Trend geht weg von isolierten Lösungen und Copy-Paste-Workflows, hin zu nahtlos integrierten Systemen mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit. Automatisierungen und Agent-Systeme werden dabei eine immer wichtigere Rolle spielen. Diese Integration ermöglicht effizientere Arbeitsabläufe und eine bessere Nutzung der KI-Potenziale im Unternehmensalltag.

Fazit und Ausblick

 

Das KI-Jahr 2024 hat uns gezeigt, wie dynamisch sich die Technologie entwickelt und welche Möglichkeiten sich für das Marketing eröffnen. Die Entwicklungen bei Text- und Bild-KI haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Content erstellen, sondern auch wie wir mit unseren Zielgruppen interagieren.

 

Mit Blick auf 2025 stehen wir vor spannenden Veränderungen: Die Professionalisierung der KI-Weiterbildung, spezialisierte Trainingsformate und die nahtlose Integration in bestehende Systeme werden unseren Marketing-Alltag weiter optimieren.

 

Wir sind gespannt, welche Innovationen das neue Jahr bereithält und freuen uns darauf, diese Entwicklungen gemeinsam mit euch zu erkunden. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Start ins neue Jahr 2025 – möge es voller inspirierender KI-Momente sein!

 

Bleibt neugierig und experimentierfreudig – wir sehen uns im neuen Jahr!

Nutze die Möglichkeiten der KI – Entwickle mit uns effektive KI-Marketingstrategien!

 

Bist du bereit, die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu entdecken und innovative Marketingkampagnen zu entwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem KI Marketing Bootcamp zeigen wir dir, wie du KI trotz der aktuellen Stagnation effektiv nutzt, um deine Marketingziele zu erreichen.

 

Was erwartet dich?

  • Praxisorientierte Anleitungen: Lerne, wie man KI in Marketingstrategien einbindet und das Beste aus ihr herausholt.
  • Kreative Strategie: Entdecke, wie Technologie und Storytelling für effektive Kampagnen zusammenwirken.
  • Individuelle Begleitung: Profitiere von kleinen Gruppen, direkter Unterstützung und persönlicher Betreuung.

 

Deine Vorteile:

  • Learning by Doing: Entwickle eigene Ideen und Kampagnenelemente, die auf deine spezifischen Herausforderungen und Ziele abgestimmt sind.
  • Erfahrungswissen: Nutze echte Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten, um deine eigenen Strategien zu verbessern.
  • Flexibel: 100 % online – bequem und ortsunabhängig.

 

Für Unternehmen:

 

Wir bieten maßgeschneiderte Workshops, um deine Marketingabteilung mit den neuesten KI-Technologien zu stärken.

 

Dein Expertenteam:

 

Vroni Hackl und Georg Neumann – zwei Experten in KI und Marketing, die dir helfen, das Beste aus deinen KI-Marketingstrategien herauszuholen.

Vroni forscht zu Sprachmodellen, Georg trainiert seit 2022 Bild-KI Modelle
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen?   Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau

Weiterlesen »
Aktuelles
Midjourney V7 ist da – Was das neue Modell fürs Marketing bedeutet

Mit Midjourney V7 ist das neue Bildgenerierungsmodell offiziell da – und bringt einige spannende Veränderungen mit. Die Bildqualität hat sich deutlich weiterentwickelt, neue Modi wie der Draft Mode versprechen schnellere Ergebnisse, und auch die Detailtiefe bei Gesichtern, Lichtstimmungen und Texturen wurde spürbar verbessert.   Doch was bedeutet das konkret für den Einsatz im Marketing?Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Kreative, Marken und Kampagnen – und wo stößt V7 (noch) an seine Grenzen?   In diesem

Weiterlesen »
Aktuelles
KI & HR: Was der EU AI Act für Personalabteilungen bedeutet – Ein Interview mit Kirstin Elisabeth Koubé 2.0

Die Verabschiedung des EU AI Acts markiert einen Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union. Diese neue Verordnung legt nicht nur technische Standards für KI-Systeme fest, sondern hebt auch die Bedeutung der Weiterentwicklung von KI-Kompetenzen in Unternehmen hervor. Insbesondere Artikel 4 betont, dass Unternehmen geeignete Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern sollten, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten.   In einem früheren Blogbeitrag: „EU AI Act: werden KI-Schulungen zur Pflicht?“ haben wir

Weiterlesen »
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne. Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren –

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳