ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!

 

Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI entscheidet selbst, welcher Modus für deine Frage am besten ist.

 

Das Beste daran? Auch als kostenloser Nutzer kommst du jetzt in den Genuss von Features, die früher nur zahlende Kunden hatten. Lass uns schauen, was ChatGPT 5 alles draufhat!

Inhaltsverzeichnis

Automatische Modellauswahl: Die KI denkt mit

 

Das Coolste an ChatGPT 5? Du musst nicht überlegen, welches Modell du brauchst. Die KI schaut sich deine Frage an und entscheidet automatisch:

 

  • Schneller Chat-Modus für einfache Sachen wie „Schreib mir 5 Instagram-Captions“
  • Deep Thinking-Modus für komplexe Aufgaben wie „Entwickle eine Content-Strategie für Q1“

 

Früher musstest du zwischen GPT-4, GPT-4o, o1 und anderen Modellen hin- und herwechseln. Jetzt macht ChatGPT 5 das einfach im Hintergrund. Du stellst deine Frage – die KI entscheidet selbst, ob sie schnell antworten oder erstmal „nachdenken“ muss.

 

Das spart Zeit und sorgt dafür, dass du immer die beste Performance für deine Aufgabe bekommst, ohne dass du dich mit technischen Details rumschlagen musst.

 

Viel entspannter, oder?

Eine KI mit Persönlichkeit: Die neuen Personality-Styles

 

Das vielleicht coolste neue Feature sind die Personality-Styles. ChatGPT 5 kann jetzt verschiedene „Charaktere“ annehmen, je nachdem womit du gerade arbeitest:

 

Zyniker: Witzig und trocken – ideal für kreative Projekte oder wenn du mal eine andere Perspektive brauchst

 

Roboter: Sachlich und emotionslos – perfekt für Datenanalysen oder wenn du knackige Fakten brauchst

 

Zuhörer: Einfühlsam und unterstützend – super für Brainstorming oder persönliche Gespräche

 

Geek: Wissbegierig und detailverliebt – genau richtig für komplexe Themen oder Lernprojekte

 

Stell dir vor, du schreibst Social Media Posts: Mit „Cynic“ bekommst du witzige, unkonventionelle Ideen. Für eine Marktanalyse wechselst du zu „Robot“ und erhältst knallharte Fakten. Das ist wie vier verschiedene Berater in einem!

Schluss mit „ChatGPT lügt“: Drastisch weniger Halluzinationen

 

Ein riesiges Problem bei KI-Tools waren bisher Halluzinationen – also wenn die KI sich Fakten ausdenkt. ChatGPT 5 macht hier einen Quantensprung: 45% weniger falsche Informationen als das Vorgängermodell.

 

Praktisch heißt das: Wenn du nach Marktdaten fragst, Konkurrenten recherchierst oder Fakten für einen Blogpost suchst, kannst du den Antworten viel mehr vertrauen. Natürlich solltest du wichtige Infos trotzdem nochmal checken – aber die Basis ist deutlich solider geworden.

Gmail & Kalender Integration: Dein digitaler Assistent

 

Besonders für Marketing-Teams spannend: ChatGPT 5 kann jetzt direkt auf deine Gmail und Google Kalenderzugreifen (falls du das erlaubst). Das bedeutet:

 

  • „Fass meine heutigen Meetings zusammen“ – und schon hast du einen Überblick
  • „Welche E-Mails muss ich heute noch beantworten?“ – ChatGPT durchsucht deinen Posteingang
  • „Plane ein Meeting für nächste Woche“ – und es wird direkt in deinem Kalender erstellt
  • „Schreib eine Antwort auf die Mail von Kunde XY“ – inklusive Kontext aus vorherigen Gesprächen

 

Das ist wie ein persönlicher Assistent, der nie müde wird und immer alle deine Termine im Kopf hat.

Multimodale Power: Von Bildern bis Videos

 

ChatGPT 5 versteht jetzt Bilder noch besser und kann sie in natürliche Gespräche einbinden. Lade ein Screenshot deiner Website hoch und frag: „Wie kann ich das Design verbessern?“ Oder zeig einen Konkurrenten-Post und lass dir Verbesserungsvorschläge geben.

 

Für Content Creator besonders cool: ChatGPT 5 kann aus einem einzigen Prompt komplette Websites, Apps oder Spiele erstellen. Das nennt sich „Vibe Coding“ – du beschreibst einfach die Atmosphäre und Funktionen, die du willst, und die KI baut es.

Preise & Verfügbarkeit

 

Die gute Nachricht: Jeder kann ChatGPT 5 nutzen! Als kostenloser Nutzer bekommst du limitierten Zugang zum GPT-5 Modell, kannst Dateien hochladen, Voice- und Bild-Tools nutzen und sogar Custom GPTs erstellen.

 

Für 23€ monatlich (ChatGPT Plus) erhältst du erweiterte Limits, Voice-Modus mit Video und Screensharing, Zugang zu Deep Research und Multiple Reasoning Models, plus die Möglichkeit, Projekte und Custom GPTs zu erstellen.

 

Wer richtig viel arbeitet, greift zu ChatGPT Pro für 229€ im Monat und bekommt alles aus Plus plus frühen Zugang zu neuen Features und noch höhere Limits.

 

Für Teams gibt’s ChatGPT Team ab 29€ pro Nutzer monatlich mit unbegrenzten GPT-5 Nachrichten und einem sicheren, kollaborativen Workspace.

 

Das Beste: Selbst die kostenlose Version ist schon richtig mächtig und perfekt zum Ausprobieren und Lernen!

Quelle: https://openai.com/chatgpt/pricing/

Was bedeutet das für dein Marketing?

 

Du brauchst weniger Zeit für Fact-Checking, da die KI 45% weniger Fehler macht als vorher. Mit den verschiedenen Personality-Styles triffst du verschiedene Zielgruppen perfekt, und durch die Gmail-Integration wird dein Workflow richtig smooth. Das Beste: Du kannst jetzt komplexere Projekte in einem Zug abarbeiten.

 

Aber wie bei jedem mächtigen Tool kommt es darauf an, wie du es einsetzt.

 

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt: Lern KI-Marketing richtig!

 

ChatGPT 5 zeigt eindrucksvoll: KI wird immer mächtiger – aber nur für die, die wissen, wie man sie richtig nutzt.

 

In unseren KI-Marketing Schulungen lernst du, welche Prompts zu den besten Marketing-Texten führen, wie du KI in deinen Content-Workflow integrierst, welche Personality sich für welche Zielgruppe eignet und wie du die typischen KI-Fallen vermeidest.

 

Hier geht’s zu unseren KI-Marketing Schulunge

 

Fazit: Die KI entwickelt sich immer weiter

 

Die Tools werden immer besser, intuitiver und mächtiger.

 

Unser Tipp: Fang einfach an und probier es aus! ChatGPT 5 ist kostenlos verfügbar, also steig ein und experimentiere. Aber denk daran: ChatGPT ist nur ein Baustein im riesigen KI-Universum. Es gibt unzählige andere Tools, die dein Marketing revolutionieren können.

 

Das Wichtigste dabei? KI kritisch und smart einsetzen. Blind vertrauen war gestern – heute geht es darum, KI als cleveren Assistenten zu nutzen, der dir die Arbeit erleichtert, aber nicht das Denken abnimmt.

 

In unseren Schulungen zeigen wir dir nicht nur ChatGPT 5, sondern das komplette KI-Marketing-Ökosystem. Wir begleiten dich Schritt für Schritt dabei, KI sinnvoll und erfolgreich in dein Marketing zu integrieren.

Bereit für den nächsten Schritt?

 

Die Tools entwickeln sich schnell, und jedes hat seine Besonderheiten.

 

Im KI Marketing Bootcamp gehen wir systematisch vor: Von der Strategie über die Tool-Auswahl bis zur konkreten Umsetzung. Du lernst nicht nur die Theorie, sondern arbeitest an echten Projekten – mit direktem Feedback und praktischen Workflows, die du sofort einsetzen kannst.

 

Was erwartet dich?

  • Praxisorientierte Anleitungen: Lerne, wie du KI-Tools strategisch einsetzt und das Beste aus ihnen herausholst

  • Erprobte Workflows: Vom Konzept bis zur Umsetzung – mit sofort anwendbaren Strategien

  • Individuelle Begleitung: Kleine Gruppen und persönliche Betreuung bei deinen Projekten

Deine Vorteile:

  • Learning by Doing: Entwickle eigene Kampagnen, die auf deine spezifischen Ziele zugeschnitten sind

  • Praxiswissen: Nutze echte Beispiele und Erfolgsstrategien für deine eigenen Projekte

  • 100% Online: Flexibel lernen, wann es in deinen Zeitplan passt

Für Unternehmen: Maßgeschneiderte Workshops für dein Marketing-Team.

Dein Expertenteam: Vroni Hackl und Georg Neumann – dein Expertenteam und deine Guides durch KI im Marketing.

Vroni forscht zu Sprachmodellen, Georg trainiert seit 2022 Bild-KI Modelle
Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2: Wenn KI-Videos plötzlich wie echte Werbespots aussehen

Videos mit KI generieren – und das mit Open Source? WAN 2.2 von Alibaba hat da etwas vorgelegt, was überrascht. Das Modell beeindruckt nicht nur mit der Videoqualität, sondern auch bei der Bildgenerierung. Wir haben uns in diesem Beitrag die Videogenerierung mal genauer angeschaut und zeigen dir ein paar Beispiele, wie das Ganze aussehen kann – inklusive der passenden Prompts. Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Fakten zu WAN 2.2   Entwickler: Alibaba DAMO AcademyLizenz: Apache 2.0 (kommerzielle

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!   Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI

Weiterlesen »
Aktuelles
Nie wieder wichtige E-Mails vergessen: Mein n8n-Workflow für automatische E-Mail-Erinnerungen

Inhaltsverzeichnis Das Problem mit den E-mails   „Bei dem ganzen E-Mail-Verkehr geht mir manchmal einiges durch die Lappen. Ich hab die E-Mail noch im Kopf, dann kommen 10.000 andere Sachen rein und dann geht eine simple Aufgabe unter: auf die E-Mail antworten.“   So ging es Georg und Vroni vom KI Marketing Bootcamp – und ehrlich gesagt, wer kennt das nicht?   Bei einem Newsletter ist das vielleicht noch verschmerzbar. Aber wenn das bei Kunden

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Radieschen für 400 Token – Warum KI-Schulungen bei ChatGPT, Mistral & Co. Energie und Wasser sparen

Stell dir vor, jede KI-Anfrage wäre ein kleines Radieschen plus 10 Sekunden Netflix.   Mistral AI  hat vor kurzem eine faszinierende Rechnung aufgemacht: 400 Token Text generieren entspricht dem Wasserverbrauch eines winzigen Radieschens UND 10 Sekunden Video-Streaming auf Netflix. Klingt vernachlässigbar, oder?   Einzeln betrachtet ist es das auch. Problematisch wird es erst bei Millionen täglicher Anfragen weltweit. Dann wird aus einem Radieschen und 10 Netflix-Sekunden schnell ein ganzer Gemüsegarten plus Netflix-Marathons.   Die gute

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie entstehen professionelle Produktbilder mit KI?

Stell dir vor, du willst dein Produkt in einer rosa Fantasiewelt mit Plüschsofa und Luftballons zeigen. Dann in einer arktischen Eislandschaft. Und danach noch vor dem Tafelberg in Südafrika. Drei völlig verschiedene Fotoshootings? Nein danke!   Marie Marion Mueller, Gründerin von ByeByeToe®, hatte genau diese Vision für ihre innovative Functional Wear. Sterile Produktfotos waren gestern – sie wollte lebendige Bildwelten, die zeigen, wie vielseitig ihr Produkt wirklich ist. 30 professionelle Produktbilder sollten entstehen, vom rosa

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳