Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?

 

Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt, wie einfach KI-gestützte Content Creation sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Die Herausforderung: Welches Bild-KI Tool ist wirklich zu empfehlen?

  • Midjourney ist super, keine Frage – aber es hat seine Limitierungen. Als geschlossenes System bist du komplett angewiesen auf die Funktionen und Updates der Entwickler dahinter.
  • Krea.ai liefert beeindruckende Ergebnisse, kommt aber mit sehr bedenklichen Nutzungsbedingungen.
  • Adobe Firefly? Für die meisten Usecases leider unbrauchbar.
  • Und Dall-E 3? Produziert oft nur Kitsch, der zwar nett aussieht, aber selten den professionellen Ansprüchen im Marketing genügt.

 

Aber was ist, wenn wir euch sagen, dass es ein Tool gibt, das verschiedene (sehr starke) Bild-KI Modelle anbietet, alle wichtigen Editor-Funktionen integriert hat, sogar Video-Generierung mit verschiedenen Modellen unterstützt UND noch eine ganze Menge Nicht-KI-Features sowie eine riesige Stockdatenbank bereitstellt – alles im Preis inklusive?

 

Das ist Freepik.com – und die Auflistung ist nur ein Bruchteil dessen, was Freepik als Plattform anbietet.

Freepik: Die eierlegende Wollmilchsau unter den Bild-KI Tools

Freepik ist längst nicht mehr nur eine klassische für Stockfotos und andere Assets. Die Firma mit Sitz in Spanien hat letztes Jahr mit dem Kauf von MagnificAI so richtig Fahrt aufgenommen und gibt immer weiter Gas – aktuell wird gefühlt jede Woche ein neues Feature integriert. Und das lohnt sich.

 

Besonders praktisch ist die Funktion zur Text-to-Image-Bildgenerierung: Du gibst eine Beschreibung ein, und Freepik erstellt daraus in wenigen Sekunden ein individuelles Bild. Dabei hast du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen KI-Modellen zu wählen, darunter beispielsweise Flux, Google Imagen und Ideogram. So kannst du flexibel entscheiden, welches System du nutzen möchtest – je nachdem, was zu deinem Projekt passt.

 

Georg ist mittlerweile sogar für seine Workshops im KI Marketing Bootcamp auf das Tool umgestiegen:

Freepik bietet für schmales Geld extrem viel Mehrwert – und das auch noch in Top-Qualität. Es ist aktuell die eierlegende Wollmilchsau unter den Bild-KI Tools.

Wie das bei generativen KI-Tools allerdings manchmal so ist, entspricht das Ergebnis nicht immer exakt der Vorstellung, die man im Kopf hatte. Aber genau hier bietet Freepik eine praktische Lösung: Die generierten Bilder lassen sich direkt weiter bearbeiten. Farben, Hintergründe oder Details können unkompliziert angepasst werden. So bekommst du am Ende genau das Visual, das du brauchst – ohne großen Mehraufwand.

Freepik im Einsatz: So arbeiten wir damit im KI Marketing Bootcamp

Ein Tool ist immer nur so gut wie der Workflow dahinter. Im KI Marketing Bootcamp zeigen wir dir, wie du Freepik gezielt im Marketing-Alltag einsetzt – nicht nur technisch, sondern auch strategisch sinnvoll. Zum Beispiel in unseren Live-Sessions, in denen wir gemeinsam mit den Teilnehmer Visuals erstellen.

 

Im Schnelldurchlauf sieht das dann so aus:

  1. Wir entwickeln eine Content-Idee, zum Beispiel für einen Blogbeitrag.

  2. Dann formulieren wir einen passenden Prompt für Freepik (auf Englisch, dazu gleich mehr).

  3. Freepik generiert innerhalb weniger Sekunden ein Bild.

  4. Das Bild laden wir herunter und passen es bei Bedarf an – sei es in Canva, Photoshop oder direkt in Freepik selbst.

 

Was dabei wichtig ist: Du bekommst nicht immer auf Anhieb genau das Ergebnis, das du dir vorgestellt hast. Oft braucht es ein bisschen Feintuning am Prompt oder du probierst verschiedene Varianten aus, bis das Bild wirklich passt. Genau hier hilft unser Expertenwissen. Im Bootcamp lernst du, wie du Prompts so formulierst, dass sie schnell zu besseren Ergebnissen führen – und wie du aus einem guten Bild mit wenigen Schritten ein perfektes machst.

 

Das Schöne daran: Sobald du einmal weißt, wie es funktioniert, geht es super schnell. Viele stellen dann fest, dass man auch ohne Design-Erfahrung mit wenig Aufwand überzeugende Visuals für Social Media oder Marketing-Kampagnen erstellen kann.

Tipp aus der Praxis: Warum du bei Freepik lieber auf englische Prompts setzt

Auch wenn Freepik deutsch versteht, erzielen wir in der Praxis mit englischen Prompts deutlich bessere Ergebnisse. Die KI-Modelle und die damit verbunden Textencoder sind einfach besser auf englische Beschreibungen trainiert. Klingt kompliziert? Keine Sorge! Im Bootcamp zeigen wir, wie du selbst mit einfachen englischen Phrasen das Maximum rausholst.

Quickwin: Nutze unseren Bild-KI Promptbot um dir schnell gute Prompts für Bildgeneratoren verfassen zu lassen

Ein Beispiel: Statt „Ein modernes Büro mit Menschen, die an Laptops arbeiten“ → besser: „A modern office with people working on laptops, bright and minimalistic design“

 

Je genauer (und englischer) dein Prompt, desto besser das Ergebnis. So einfach ist das.

Freepik Pricing im Überblick: Das bieten die Abo-Modelle

FeatureEssential (5 €/Monat)Premium (10 €/Monat) – EmpfehlungPremium+ (22,50 €/Monat) – Für Poweruser
AI-Credits pro Jahr84.000 (ca. 1.800 Bilder)216.000 (ca. 4.800 Bilder oder 430 Videos)540.000 (ca. 12.000 Bilder oder 1.080 Videos)
KI-gestützte InhalteBilder, Icons, Mockups, Video & MusikBilder, Icons, Mockups, Video & MusikBilder, Icons, Mockups, Video & Musik
Video-Generation mit Google Veo 2✔️ (Basiszugang)✔️✔️ Priorität bei Nutzung
Eigene AI-Stile & Charaktere✔️✔️
Bild-/Video-Bearbeitung & Editing✔️✔️✔️
Premium-Stock-Content✔️ Unbegrenzt✔️ Unbegrenzt
Flaticon Premium enthalten✔️✔️
Upscaling✔️ bis 10K (Magnific) + 4K-Video (Topaz)
Extra-Credits kaufbar✔️
Früher Zugang zu neuen Tools✔️
Kommerzielle Lizenz✔️✔️✔️

Das sagen unsere Teilnehmer:innen zum Einsatz von KI Tools im Marketing

Es ist eine Sache, über Tools zu schreiben – und eine andere, sie live im Einsatz zu erleben. Hier ein paar Stimmen von Teilnehmer:innen unseres KI Marketing Bootcamps, die mit Freepik & Co. in ihrer täglichen Arbeit durchgestartet sind:

„Von Null auf Aha! – Ein toller Einstieg in die Welt der KI!“ – Saskia Bleck

„Ein super interessanter, sehr lehrreicher und praxisorientierter Deep Dive in die KI-Welt.“ – Bütema AG

„Sehr fundiert und gibt einen guten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, Use Cases und Workflows mit generativer KI.“ – Rita Rassenhövel

Fazit: Warum wir bei all den Optionen auf Freepik setzen

 

Freepik ist mehr als eine Stockfoto-Seite. Es ist ein smartes KI Tool für Marketer, das verschiedene Top-Modelle unter einem Dach vereint und ständig wächst. Während andere Tools oft nur eine Funktion bieten oder mit problematischen Nutzungsbedingungen daherkommen, punktet Freepik mit einem Komplettpaket: Bildgenerierung mit verschiedenen Modellen, Video-Erstellung, Editor-Funktionen und eine riesige Stock-Bibliothek – alles zu einem fairen Preis.

 

In unserer KI Schulung im Rahmen des KI Marketing Bootcamps lernst du, wie du Freepik und andere KI Tools effizient und strategisch einsetzt. Von der ersten Idee über den optimalen Prompt bis hin zum fertigen Visual – Schritt für Schritt und hands-on.

 

Neugierig, wie das funktioniert?

 

Dann schau dir unser KI Marketing Bootcamp an – wir freuen uns auf dich!

Noch ein kleines Extra: Von der Bildgenerierung zum eigenen Video – in nur 5 Minuten

 

Das Beispiel, das du oben im Beitrag gesehen hast – der Hase, der durch meine Heimatstadt Münster hoppelt – habe ich nicht nur als Bild erstellt, sondern auch direkt in ein kleines Video verwandelt. Das hat mich gerade mal fünf Minuten gekostet!
Natürlich ist das Video noch nicht perfekt, aber genau das ist das Spannende: Selbst mit wenig Zeit und ohne großes Vorwissen lassen sich mit Freepik und ein paar einfachen Schritten richtig coole Inhalte erstellen.

 

Das zeigt, wie vielseitig die Einsatzmöglichkeiten sind – du kannst mit Freepik nicht nur Bilder generieren und bearbeiten, sondern diese auch als Grundlage für animierte Inhalte oder Videos nutzen. Für Social Media ist das eine super Möglichkeit, um auf kreative Weise Aufmerksamkeit zu erzeugen.

 

Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie genau solche Workflows aussehen, oder selbst mal ausprobieren möchtest, wie einfach das geht – im KI Marketing Bootcamp zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du solche Tools in deinem Marketing-Alltag clever einsetzt.

 

Nutze die Möglichkeiten der KI – Entwickle mit uns effektive KI-Marketingstrategien!

 

Bist du bereit, die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu entdecken und innovative Marketingkampagnen zu entwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem KI Marketing Bootcamp zeigen wir dir, wie du KI trotz der aktuellen Stagnation effektiv nutzt, um deine Marketingziele zu erreichen.

 

Was erwartet dich?

  • Praxisorientierte Anleitungen: Lerne, wie man KI in Marketingstrategien einbindet und das Beste aus ihr herausholt.
  • Kreative Strategie: Entdecke, wie Technologie und Storytelling für effektive Kampagnen zusammenwirken.
  • Individuelle Begleitung: Profitiere von kleinen Gruppen, direkter Unterstützung und persönlicher Betreuung.

 

Deine Vorteile:

  • Learning by Doing: Entwickle eigene Ideen und Kampagnenelemente, die auf deine spezifischen Herausforderungen und Ziele abgestimmt sind.
  • Erfahrungswissen: Nutze echte Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten, um deine eigenen Strategien zu verbessern.
  • Flexibel: 100 % online – bequem und ortsunabhängig.

 

Für Unternehmen:

 

Wir bieten maßgeschneiderte Workshops, um deine Marketingabteilung mit den neuesten KI-Technologien zu stärken.

 

Dein Expertenteam:

 

Vroni Hackl und Georg Neumann – zwei Experten in KI und Marketing, die dir helfen, das Beste aus deinen KI-Marketingstrategien herauszuholen.

Vroni forscht zu Sprachmodellen, Georg trainiert seit 2022 Bild-KI Modelle
Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2: Wenn KI-Videos plötzlich wie echte Werbespots aussehen

Videos mit KI generieren – und das mit Open Source? WAN 2.2 von Alibaba hat da etwas vorgelegt, was überrascht. Das Modell beeindruckt nicht nur mit der Videoqualität, sondern auch bei der Bildgenerierung. Wir haben uns in diesem Beitrag die Videogenerierung mal genauer angeschaut und zeigen dir ein paar Beispiele, wie das Ganze aussehen kann – inklusive der passenden Prompts. Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Fakten zu WAN 2.2   Entwickler: Alibaba DAMO AcademyLizenz: Apache 2.0 (kommerzielle

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!   Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI

Weiterlesen »
Aktuelles
Nie wieder wichtige E-Mails vergessen: Mein n8n-Workflow für automatische E-Mail-Erinnerungen

Inhaltsverzeichnis Das Problem mit den E-mails   „Bei dem ganzen E-Mail-Verkehr geht mir manchmal einiges durch die Lappen. Ich hab die E-Mail noch im Kopf, dann kommen 10.000 andere Sachen rein und dann geht eine simple Aufgabe unter: auf die E-Mail antworten.“   So ging es Georg und Vroni vom KI Marketing Bootcamp – und ehrlich gesagt, wer kennt das nicht?   Bei einem Newsletter ist das vielleicht noch verschmerzbar. Aber wenn das bei Kunden

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Radieschen für 400 Token – Warum KI-Schulungen bei ChatGPT, Mistral & Co. Energie und Wasser sparen

Stell dir vor, jede KI-Anfrage wäre ein kleines Radieschen plus 10 Sekunden Netflix.   Mistral AI  hat vor kurzem eine faszinierende Rechnung aufgemacht: 400 Token Text generieren entspricht dem Wasserverbrauch eines winzigen Radieschens UND 10 Sekunden Video-Streaming auf Netflix. Klingt vernachlässigbar, oder?   Einzeln betrachtet ist es das auch. Problematisch wird es erst bei Millionen täglicher Anfragen weltweit. Dann wird aus einem Radieschen und 10 Netflix-Sekunden schnell ein ganzer Gemüsegarten plus Netflix-Marathons.   Die gute

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳