Wir trainieren Stable Diffusion Modelle für dein Unternehmen

In der dynamischen Welt des Marketings ist es entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben. Für Marketingabteilungen und Agenturen, die nach innovativen Wegen suchen, ihre visuelle Kommunikation zu revolutionieren, bieten wir eine bahnbrechende Lösung: Maßgeschneiderte Trainingsmodelle mit Stable Diffusion XL (SDXL).

 

Das macht Stable Diffusion so besonders​

Stable Diffusion steht für eine Open-Source-Technologie, die hochqualitative Bilder generiert – vergleichbar mit Tools wie Midjourney, Dall-E 3 oder Adobe Firefly. Der Clou bei SDXL: Du kannst eigene Bildmodelle trainieren. Dieser Service ist nun dank unseres Angebots für jeden zugänglich.

 

Aber was nützt mir das? Hier ein paar Usecases:​

 

1. Nie wieder Terminprobleme: CEO-Porträts auf Abruf

Stell Dir vor, Dein CEO kann mal wieder nicht zum Fotoshooting erscheinen, weil eine wichtige Konferenz in L.A. ansteht. Kein Grund zur Sorge! Mit SDXL können wir in kürzester Zeit und ohne Terminprobleme hochwertige CEO-Porträts in einer Vielzahl von Szenarien erstellen – sei es für die neue Website oder die nächste Recruiting-Kampagne. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Dein Unternehmen immer professionell und aktuell präsentiert wird, ohne auf die Verfügbarkeit von Schlüsselpersonen angewiesen zu sein.

 

2. Inspirationsfeuerwerk: Unendliche Produktentwürfe mit KI

Du bist in der Phase der Produktentwicklung und suchst nach frischen Ideen? SDXL ist Dein kreativer Partner. Basierend auf Deiner vorhandenen Designsprache und wenigen Vorgaben, kann unser KI-Modell innerhalb von zwei Stunden bis zu 300 innovative und vielfältige Designentwürfe generieren. Diese schier unendliche Quelle an Inspirationen beschleunigt den Entwicklungsprozess und eröffnet neue Perspektiven für Deine Produktlinie.

 

3. Effizienz in der Werbung: Kampagnenbilder neu gedacht

Stell Dir vor, Du könntest Deine Werbekampagnen effizienter gestalten, indem Du immer wieder die gleichen Fotomodelle nutzt, ohne sie für jedes Shooting buchen zu müssen. Durch ein spezielles Fotoshooting zur Gewinnung von Trainingsdaten – natürlich mit Zustimmung und Abtretung der Rechte des Models – ermöglicht SDXL es Dir, zukünftige Kampagnenbilder zu generieren, anstatt sie immer wieder aufwendig shooten zu lassen. Das spart Zeit und Kosten und sorgt für eine konsistente Markenpräsenz. 

 

4. Vom Packshot zum Eyecatcher: Produkte in Aktion

Langweilige Produktbilder? Nicht mit uns. Ein auf Dein Produkt feinabgestimmtes SDXL-Modell kann in Sekundenschnelle beeindruckende Visualisierungen erstellen. Ob Du Dein Produkt im Dschungel, am Strand oder in einem Flugzeug präsentieren möchtest – alles ist möglich. Diese Art der Produktpräsentation fängt die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe und verleiht Deinem Produktmarketing eine dynamische und kreative Note.

 

 

FAQ

Von der Idee zum Modell: Der Trainingsprozess erklärt

Wir analysieren gemeinsam Deine Ziele und prüfen, ob der gewünschte Output realisierbar ist. Anschließend erhältst Du Anweisungen zur Erstellung der Trainingsdaten. Für Menschen genügen oft 15-50 Bilder, bei Objekten und Stilen hängt es von der Komplexität ab. Wir setzen auf lokales kohya_ss Dreambooth Training und bieten auch LoRa-Extraktionen (Embeddings) an.

 

    1. Wie lange dauert der Trainingsprozess für ein personalisiertes SDXL-Modell?
      Sobald wir Deine Trainingsdaten erhalten haben, brauchen wir in der Regel etwa 2 Werktage, um Dein maßgeschneidertes Modell zu trainieren. Dieser schnelle Turnaround ermöglicht es Dir, zügig mit den generierten Bildern zu arbeiten.

    2. Welche Anforderungen gibt es an die Trainingsdaten?
      Die Trainingsdaten sollten eine Mindestauflösung von 1024×1024 Pixel aufweisen, um die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten. Idealerweise sind die Bilder professionell fotografiert und ausgeleuchtet. Bei Personen reicht oft ein Set von 15-50 Bildern. Bei Objekten und Stilen hängt die benötigte Menge von der Komplexität ab.

    3. Wie sicher sind meine Daten bei Euch?
      Deine Datensicherheit hat bei uns höchste Priorität. Wir trainieren lokal auf unserer eigenen Hardware und können auch unter Einbeziehung eines NDA den sicheren Umgang mit sensiblen Daten garantieren. Im Bereich Datenschutz sind wir durch entsprechende AV-Verträge abgesichert, sodass Du Dich in jeder Hinsicht sicher fühlen kannst.

    4. Gibt es Einschränkungen bei dem, was SDXL generieren kann?
      SDXL ist äußerst vielseitig und leistungsfähig, allerdings gibt es auch Grenzen. Die Qualität der generierten Bilder hängt stark von der Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten ab. Sehr spezifische oder komplexe Anfragen können manchmal Herausforderungen darstellen, aber wir beraten Dich gerne im Vorfeld, um realistische Erwartungen zu setzen.

 

 

Beispiel-Modelle & Usecases

 

  1. Vroni

     

  2. Georg

     

  3. Mathilda auf dem Mond: Ein Kinderbuch entsteht

    Mit einem kleinen Datenset aus Fotos meiner Tochter, konnte ich ein mächtiges Stable Diffusion XL Modell trainieren, das mir ab jetzt hilft der beste Vater aller Zeiten zu sein. Theoretisch kann ich auf dem Weg jeden Monat ein neues Kinderbuch mit ihr als konsistenten Charakter erstellen. 

 

Call to train

 

Interesse geweckt? Schreib uns einfach an: georg@marketing-ki.de oder gern auch über LinkedIn

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT-Features für Marketer: Deep Research, Canvas, Projects, Custom GPTs & Co

In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir uns bereits intensiv mit den unterschiedlichen OpenAI-Modellen (hier geht’s zum Vergleich der Modelle) und der Nutzung des neuen Bildgenerators (mehr dazu hier) beschäftigt. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Funktionen, die OpenAI innerhalb von ChatGPT anbietet – und wie du sie gezielt für dein Marketing nutzen kannst. Inhaltsverzeichnis Zack zack – hier direkt zur Übersicht! Canvas: Interaktives Schreiben mit KI Canvas ist eine Benutzeroberfläche in

Weiterlesen »
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen? Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau darum

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳