Wir trainieren Stable Diffusion Modelle für dein Unternehmen

In der dynamischen Welt des Marketings ist es entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben. Für Marketingabteilungen und Agenturen, die nach innovativen Wegen suchen, ihre visuelle Kommunikation zu revolutionieren, bieten wir eine bahnbrechende Lösung: Maßgeschneiderte Trainingsmodelle mit Stable Diffusion XL (SDXL).

 

Das macht Stable Diffusion so besonders​

Stable Diffusion steht für eine Open-Source-Technologie, die hochqualitative Bilder generiert – vergleichbar mit Tools wie Midjourney, Dall-E 3 oder Adobe Firefly. Der Clou bei SDXL: Du kannst eigene Bildmodelle trainieren. Dieser Service ist nun dank unseres Angebots für jeden zugänglich.

 

Aber was nützt mir das? Hier ein paar Usecases:​

 

1. Nie wieder Terminprobleme: CEO-Porträts auf Abruf

Stell Dir vor, Dein CEO kann mal wieder nicht zum Fotoshooting erscheinen, weil eine wichtige Konferenz in L.A. ansteht. Kein Grund zur Sorge! Mit SDXL können wir in kürzester Zeit und ohne Terminprobleme hochwertige CEO-Porträts in einer Vielzahl von Szenarien erstellen – sei es für die neue Website oder die nächste Recruiting-Kampagne. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Dein Unternehmen immer professionell und aktuell präsentiert wird, ohne auf die Verfügbarkeit von Schlüsselpersonen angewiesen zu sein.

 

2. Inspirationsfeuerwerk: Unendliche Produktentwürfe mit KI

Du bist in der Phase der Produktentwicklung und suchst nach frischen Ideen? SDXL ist Dein kreativer Partner. Basierend auf Deiner vorhandenen Designsprache und wenigen Vorgaben, kann unser KI-Modell innerhalb von zwei Stunden bis zu 300 innovative und vielfältige Designentwürfe generieren. Diese schier unendliche Quelle an Inspirationen beschleunigt den Entwicklungsprozess und eröffnet neue Perspektiven für Deine Produktlinie.

 

3. Effizienz in der Werbung: Kampagnenbilder neu gedacht

Stell Dir vor, Du könntest Deine Werbekampagnen effizienter gestalten, indem Du immer wieder die gleichen Fotomodelle nutzt, ohne sie für jedes Shooting buchen zu müssen. Durch ein spezielles Fotoshooting zur Gewinnung von Trainingsdaten – natürlich mit Zustimmung und Abtretung der Rechte des Models – ermöglicht SDXL es Dir, zukünftige Kampagnenbilder zu generieren, anstatt sie immer wieder aufwendig shooten zu lassen. Das spart Zeit und Kosten und sorgt für eine konsistente Markenpräsenz. 

 

4. Vom Packshot zum Eyecatcher: Produkte in Aktion

Langweilige Produktbilder? Nicht mit uns. Ein auf Dein Produkt feinabgestimmtes SDXL-Modell kann in Sekundenschnelle beeindruckende Visualisierungen erstellen. Ob Du Dein Produkt im Dschungel, am Strand oder in einem Flugzeug präsentieren möchtest – alles ist möglich. Diese Art der Produktpräsentation fängt die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe und verleiht Deinem Produktmarketing eine dynamische und kreative Note.

 

 

FAQ

Von der Idee zum Modell: Der Trainingsprozess erklärt

Wir analysieren gemeinsam Deine Ziele und prüfen, ob der gewünschte Output realisierbar ist. Anschließend erhältst Du Anweisungen zur Erstellung der Trainingsdaten. Für Menschen genügen oft 15-50 Bilder, bei Objekten und Stilen hängt es von der Komplexität ab. Wir setzen auf lokales kohya_ss Dreambooth Training und bieten auch LoRa-Extraktionen (Embeddings) an.

 

    1. Wie lange dauert der Trainingsprozess für ein personalisiertes SDXL-Modell?
      Sobald wir Deine Trainingsdaten erhalten haben, brauchen wir in der Regel etwa 2 Werktage, um Dein maßgeschneidertes Modell zu trainieren. Dieser schnelle Turnaround ermöglicht es Dir, zügig mit den generierten Bildern zu arbeiten.

    2. Welche Anforderungen gibt es an die Trainingsdaten?
      Die Trainingsdaten sollten eine Mindestauflösung von 1024×1024 Pixel aufweisen, um die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten. Idealerweise sind die Bilder professionell fotografiert und ausgeleuchtet. Bei Personen reicht oft ein Set von 15-50 Bildern. Bei Objekten und Stilen hängt die benötigte Menge von der Komplexität ab.

    3. Wie sicher sind meine Daten bei Euch?
      Deine Datensicherheit hat bei uns höchste Priorität. Wir trainieren lokal auf unserer eigenen Hardware und können auch unter Einbeziehung eines NDA den sicheren Umgang mit sensiblen Daten garantieren. Im Bereich Datenschutz sind wir durch entsprechende AV-Verträge abgesichert, sodass Du Dich in jeder Hinsicht sicher fühlen kannst.

    4. Gibt es Einschränkungen bei dem, was SDXL generieren kann?
      SDXL ist äußerst vielseitig und leistungsfähig, allerdings gibt es auch Grenzen. Die Qualität der generierten Bilder hängt stark von der Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten ab. Sehr spezifische oder komplexe Anfragen können manchmal Herausforderungen darstellen, aber wir beraten Dich gerne im Vorfeld, um realistische Erwartungen zu setzen.

 

 

Beispiel-Modelle & Usecases

 

  1. Vroni

     

  2. Georg

     

  3. Mathilda auf dem Mond: Ein Kinderbuch entsteht

    Mit einem kleinen Datenset aus Fotos meiner Tochter, konnte ich ein mächtiges Stable Diffusion XL Modell trainieren, das mir ab jetzt hilft der beste Vater aller Zeiten zu sein. Theoretisch kann ich auf dem Weg jeden Monat ein neues Kinderbuch mit ihr als konsistenten Charakter erstellen. 

 

Call to train

 

Interesse geweckt? Schreib uns einfach an: georg@marketing-ki.de oder gern auch über LinkedIn

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
KI Weiterbildung im Marketing: Spezialisierte Online-Kurse des KI Marketing Bootcamps

KI Weiterbildung: KI Marketing Bootcamp startet spezialisiertes Kursangebot für Marketing-Profis   Erbendorf, 12. September 2025 – Das KI Marketing Bootcamp stellt sein Angebot neu auf und startet spezialisierte KI Weiterbildungen, auch in Kooperation mit der IHK. Das Schulungshaus reagiert damit auf den klaren Bedarf des Marktes nach tiefgehendem Fachwissen anstelle von allgemeinen Überblicken. Die neuen, praxisnahen Online-Kurse sind exakt auf die unterschiedlichen Rollen im modernen Marketing zugeschnitten. Ab sofort buchbar sind die Formate AI Content

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Die Zukunft der KI in Europa spricht Schweizerdeutsch: APERTUS

Hoi zäme! Während vielerorts noch darüber diskutiert wird, ob KI besser abgeschottet oder komplett transparent sein soll, haben die Schweizer Forschenden einen klaren Weg eingeschlagen: Sie setzen auf Offenheit. Mit APERTUS stellen ETH Zürich, EPFL und CSCS ein neues mehrsprachiges Sprachmodell vor, das Open Source verfügbar sit. Sie setzen damit ein starkes Signal für vertrauenswürdige KI in Europa. Das Modell kann wirklich frei ausprobiert, heruntergeladen und für beliebige Zwecke eingesetzt werden, sei es zum Experimentieren

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Content Marketing mit KI – Das Buch von Vroni & Georg

Es ist da! Nach Monaten intensiver Arbeit haben Georg und Vroni ihr neues Buch veröffentlicht: Content Marketing mit KI. Ab sofort erhältlich bei Amazon und Thalia. Warum das wichtig ist? Weil Content Marketing aktuell seinen „Epic Split“ erlebt – zwischen kreativer Authentizität und der Notwendigkeit, Content immer schneller und effizienter zu produzieren. Genau hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie du generative KI nicht als Hype-Tool verstehst, sondern als praxisnahen Begleiter für echte Wirkung

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Nano Banana aka Gemini 2.5 Flash Image schlägt Wellen im Internet – und das völlig zu Recht!

Was hinter den mysteriösen drei Bananen-Emojis von Googles CEO steckte, hat sich endlich als eine der spannendsten Entwicklungen in der KI-Bildbearbeitung entpuppt. Nano Banana, offiziell bekannt als Gemini 2.5 Flash Image, verändert gerade die Art, wie wir Bilder bearbeiten. Inhaltsverzeichnis Was ist Nano Banana eigentlich?   Kennst du das Gefühl, wenn du ein Foto hast und denkst: „Wenn ich nur dieses eine Detail ändern könnte…“? Genau hier kommt Nano Banana ins Spiel – und nein,

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳