Stable Diffusion SDXL 1.0 – Gamechanger oder Gurke?

Der Fortschritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist atemberaubend und bietet stetig neue Möglichkeiten. Am 26. Juli 2023 wurde SDXL 1.0 als neues Basis-Model von Stable Diffusion veröffentlicht. Wir haben uns die Zeit genommen, das neue Bildgenerierungs-Model ausgiebig auszuprobieren. Soviel vorweg: Definitiv Gamechanger! Hier teilen wir unsere Eindrücke:

 

1. Handhabung und Integration

Leider ist die Handhabung von SDXL 1.0 momentan noch etwas holprig. Die Integration in Automatic1111 könnte noch etwas Feinschliff gebrauchen. Für diejenigen, die eine alternative Route wählen möchten, steht das node-basierte ComfyUI zur Verfügung. Hierbei handelt es sich jedoch um ein eher komplexes Interface, welches Anfänger vielleicht abschrecken könnte.

 

 

2. Bildqualität

Das Herzstück eines jeden Bildgenerierungs-Models. Und hier punktet SDXL 1.0 gewaltig! Die Bildqualität ist phänomenal. Selbst ohne feines Tuning liefert das Modell bereits mit einfachen Prompts brillante Ergebnisse. Ein besonderes Highlight ist die feste Integration von Offset Noise im Training, wodurch Bilder entstehen, die in Sachen Kontrast mit denen des Konkurrenten Midjourney mithalten können.

 

 

3. Prompting

Ein wesentlicher Vorteil des neuen SDXL 1.0 ist das verbesserte Textverständnis. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Besonders hervorzuheben ist, dass die Tage der langen, umständlichen negativen Prompts aus Stable Diffusion 1.5 Zeiten gezählt sind. Nun kann man sich wirklich auf das Wesentliche konzentrieren, was den Prozess erheblich beschleunigt.

 

SDXL 1.0 Testreihe mit negative Prompt:

SDXL 1.0 Testreihe ohne negative Prompt:

Prompt: medium shot photo of a happy 40 year old business woman with ginger hair, freckles, munich, beautiful detailed face, dramatic lighting, 50mm, F1.8, film grain, chromatic aberations, analog photography


Negative: animation,doll,anime,painting,cartoon,drawing,illustration,3d,sketch,surreal,(cropped head), (cropped body),out of frame,crossed eyes, bad hands,((disfigured)),((deformed)),strange anatomy,(bad proportions),((extra limbs)),(ugly),((b&w)),weird colors,blurry,((monochrome)),lowres,(low quality:2),jpeg artifacts

 

4. Training

Einfach beeindruckend! Wir haben den ultimativen Test gemacht: Georg Neumann hat basierend auf 109 Fotos ein eigenes SDXL 1.0 Model trainiert. Ohne aufwändiges Captioning oder sorgfältige Bildauswahl entstand in nur 10.000 Steps ein hochwertiges Modell.

 

Trainingsdaten:

 

 

Testgenerierungen

 

 

Georgs Reaktion?

„Wow! Wenn das nur der Anfang ist, bin ich gespannt, wo wir in ein paar Monaten sein werden, besonders wenn wir mit bereits feingetunten Models aus der Community arbeiten können.“

 

Unser Fazit zu SDXL 1.0

Die Zeichen stehen auf Innovation. SDXL 1.0 ist nicht einfach nur ein neues Update – es markiert einen bedeutenden Schritt nach vorne. Dies spiegelt sich auch in der begeisterten Aufnahme durch die Open-Source-Community wider. Sogar eingefleischte Fans von Stable Diffusion 1.5 erkennen das Potential und wechseln bereits. Mit den ständig erscheinenden, hochwertigen Embeddings und feingetunten Models steht der KI-Bildgenerierung eine strahlende Zukunft bevor.

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Warum KI Weiterbildung jetzt? Skepsis als gesunder Kompass

Stell Dir vor, es ist 2019, und jemand sagt Dir, dass in fünf Jahren die Hälfte aller Marketingprofis täglich mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Hättest Du das geglaubt? Wahrscheinlich nicht. Doch genau das ist heute Realität: KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und viele mehr prägen unseren Arbeitsalltag zunehmend.   Dabei schwanken viele von uns zwischen Begeisterung und Überforderung: Wie nutze ich KI sinnvoll? Wie positioniere ich mich und mein Team im digitalen Wandel? Genau hier setzt

Weiterlesen »
KI im Einsatz
KI Weiterbildung im Marketing: Spezialisierte Online-Kurse des KI Marketing Bootcamps

KI Weiterbildung: KI Marketing Bootcamp startet spezialisiertes Kursangebot für Marketing-Profis   Erbendorf, 12. September 2025 – Das KI Marketing Bootcamp stellt sein Angebot neu auf und startet spezialisierte KI Weiterbildungen, auch in Kooperation mit der IHK. Das Schulungshaus reagiert damit auf den klaren Bedarf des Marktes nach tiefgehendem Fachwissen anstelle von allgemeinen Überblicken. Die neuen, praxisnahen Online-Kurse sind exakt auf die unterschiedlichen Rollen im modernen Marketing zugeschnitten. Ab sofort buchbar sind die Formate AI Content

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Die Zukunft der KI in Europa spricht Schweizerdeutsch: APERTUS

Hoi zäme! Während vielerorts noch darüber diskutiert wird, ob KI besser abgeschottet oder komplett transparent sein soll, haben die Schweizer Forschenden einen klaren Weg eingeschlagen: Sie setzen auf Offenheit. Mit APERTUS stellen ETH Zürich, EPFL und CSCS ein neues mehrsprachiges Sprachmodell vor, das Open Source verfügbar sit. Sie setzen damit ein starkes Signal für vertrauenswürdige KI in Europa. Das Modell kann wirklich frei ausprobiert, heruntergeladen und für beliebige Zwecke eingesetzt werden, sei es zum Experimentieren

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Content Marketing mit KI – Das Buch von Vroni & Georg

Es ist da! Nach Monaten intensiver Arbeit haben Georg und Vroni ihr neues Buch veröffentlicht: Content Marketing mit KI. Ab sofort erhältlich bei Amazon und Thalia. Warum das wichtig ist? Weil Content Marketing aktuell seinen „Epic Split“ erlebt – zwischen kreativer Authentizität und der Notwendigkeit, Content immer schneller und effizienter zu produzieren. Genau hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie du generative KI nicht als Hype-Tool verstehst, sondern als praxisnahen Begleiter für echte Wirkung

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Nano Banana aka Gemini 2.5 Flash Image schlägt Wellen im Internet – und das völlig zu Recht!

Was hinter den mysteriösen drei Bananen-Emojis von Googles CEO steckte, hat sich endlich als eine der spannendsten Entwicklungen in der KI-Bildbearbeitung entpuppt. Nano Banana, offiziell bekannt als Gemini 2.5 Flash Image, verändert gerade die Art, wie wir Bilder bearbeiten. Inhaltsverzeichnis Was ist Nano Banana eigentlich?   Kennst du das Gefühl, wenn du ein Foto hast und denkst: „Wenn ich nur dieses eine Detail ändern könnte…“? Genau hier kommt Nano Banana ins Spiel – und nein,

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳