Wie lernt man Prompt Engineering?

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Vordergrund rückt, ist es für Marketingfachleute von entscheidender Bedeutung, sich mit den neuesten Technologien vertraut zu machen. Eine dieser Technologien ist das sogenannte „Prompt Engineering“, das in Verbindung mit generativen KI-Systemen zahlreiche Möglichkeiten für die Marketingbranche bietet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Prompt Engineerings und zeigen, wie du von dessen Einsatz profitieren kannst.

 

Was ist Prompt Engineering?

Prompt Engineering bezeichnet die Kunst und Wissenschaft, KI-Systemen wie ChatGPT effektive Eingabeaufforderungen (sogenannte Prompts) zu geben, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Das Hauptziel besteht darin, die KI-Systeme so zu „trainieren“, dass sie menschenähnliche Texte und Bilder erstellen und dabei den Kontext und die Anforderungen des jeweiligen Projekts berücksichtigen.

 

Wofür wird Prompt Engineering benötigt?

Prompt Engineering wird benötigt, um das Potenzial von KI-Systemen optimal auszuschöpfen. Durch die richtige Formulierung von Eingabeaufforderungen können diese Systeme bei einer Vielzahl von Marketingaufgaben helfen, wie z. B. der Textgenerierung für Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, Stellenausschreibungen und Social Media Beiträge. Auch im Bereich der Bildgenerierung kann Prompt Engineering zum Einsatz kommen, etwa bei der Erstellung von Bildern für Blogbeiträge, Social Media Posts, Layouts oder Scribbles für Storyboards.

 

Vorteile des Prompt Engineerings

  • Die Beherrschung des Prompt Engineerings bietet Marketingfachleuten eine Reihe von Vorteilen:
  • Beschleunigung von Arbeitsabläufen durch den Einsatz von KI
  • Steigerung der Qualität der generierten Inhalte
  • Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von manuellen Arbeitsstunden
  • Erschließung neuer kreativer Möglichkeiten durch den Einsatz von generativen KI-Systemen

Wer kann Prompt Engineering lernen?

Grundsätzlich kann jeder, der im Marketing tätig ist und über grundlegende Kenntnisse von KI-Systemen verfügt, Prompt Engineering erlernen. Auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, sich in das Thema einzuarbeiten und die Fähigkeiten zu erlangen, um KI-Systeme effektiv zu nutzen.
Wie und wo lernt man Prompt Engineering? Es gibt verschiedene Anbieter, die Schulungen im Bereich des Prompt Engineerings anbieten. Eines dieser Angebote ist unser „KI Marketing Bootcamp“, bei dem wir Marketingfachleuten beibringen, wie sie generative Text- und Bild-KI für ihre tägliche Arbeit einsetzen können.

 

Fazit:

Prompt Engineering ist ein mächtiges Werkzeug für Marketingfachleute, die das Beste aus den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz herausholen möchten. Der erfolgreiche Einsatz von generativen KI-Systemen kann Arbeitsabläufe beschleunigen, die Qualität von Inhalten verbessern und neue kreative Möglichkeiten erschließen. Wie Georg Neumann feststellte:

„Der Einsatz von ChatGPT und dem OpenAI Playground hat unsere Arbeit in der Agentur um ein Vielfaches beschleunigt, und durch das hybride Arbeiten mit KI hat sich die Qualität unseres Outputs dabei sogar verbessert. Mit der Einarbeitung in Stable Diffusion als generative Bild KI haben wir einen mächtigen Partner gefunden, um unsere Storyboards für Erklärfilme zu beschleunigen und auch schnell Logo-Ideen umzusetzen. Wir haben sogar schon die erste Kampagne mit KI generierten Fotos gelauncht – bisher weiß es nur der Kunde, denn abgebildeten Menschen auf den Bildern sind von echten Menschen nicht zu unterscheiden.“

Durch den Erwerb von Prompt Engineering-Fähigkeiten kannst auch du die Vorteile der Künstlichen Intelligenz in deinem Marketing-Alltag nutzen und so deine Arbeit effizienter und effektiver gestalten. Wenn du bereit bist, in die Welt des Prompt Engineerings einzutauchen und deine Marketingfertigkeiten auf das nächste Level zu heben, ist unser „KI Marketing Bootcamp“ ein ausgezeichneter Einstiegspunkt. Hier wirst du nicht nur die Grundlagen des Prompt Engineerings erlernen, sondern auch praktische Anwendungsfälle kennenlernen und erfahren, wie KI-Systeme als Sparringspartner bei der Entwicklung von Strategien, Konzepten und der schnellen Visualisierung von Gedanken eingesetzt werden können. Bereite dich darauf vor, die Zukunft des Marketings zu gestalten, indem du dich noch heute für unser Bootcamp anmeldest!

 

Beitragsbild generiert mit Stable Diffusion

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
KI-Bildgeneratoren im Test 2025: Midjourney, Flux, Firefly und Co. im großen Vergleich

KI-Bildgenerierung hat sich 2024 rasant weiterentwickelt. Was vor kurzem noch unmöglich schien, ist heute Realität: Fotorealistische Porträts, makellose Produktaufnahmen und überzeugende Marketing-Visualisierungen entstehen in Sekundenschnellen. Aber welcher Bildgenerator liefert die besten Ergebnisse für Marketing und Design?   In unserem umfassenden Praxistest haben wir uns die neuesten Versionen der führenden Tools vorgenommen: Von Midjourney 6.1 über DALL-E 3 und Adobe Firefly Image 3 bis hin zu aufstrebenden Plattformen wie Mystic V2.5 bzw. Flux 1.1 Pro, Flux

Weiterlesen »
Aktuelles
Marketing im Jahr der Künstlichen Intelligenz: Unser Rückblick auf 2024 und die nächsten Schritte

Letzte Woche hatten wir ein echt spannendes Webinar, in dem wir das KI-Marketingjahr 2024 Revue passieren ließen und einen Blick in die Zukunft, also auf 2025, geworfen haben. Was da alles passiert ist und was uns noch erwartet – das war schon beeindruckend! In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Punkte nochmal zusammen. Wir möchten euch einen Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsprognosen im Bereich KI-Marketing geben.  Inhaltsverzeichnis Rückblick 2024: Was hat uns bewegt?

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Personalisiertes Kinderbuch mit KI: Ein Praxisguide für Flux und Claude

Von der Idee zum eigenen KI-Kinderbuch Kinderbücher selbst erstellen – das war lange Zeit Profis mit jahrelanger Erfahrung im Illustrieren und Geschichtenschreiben vorbehalten. Doch generative KI macht es möglich: Heute können auch Menschen ohne künstlerische Vorbildung eigene Kinderbücher gestalten. Und das sogar individualisiert aufs eigene Kind. 2023 habe ich mit ChatGPT und Stable Diffusion mein erstes KI-generiertes Kinderbuch „Mathilda auf dem Mond“ produziert. Die Geschichte meiner Tochter Mathilda und ihr Traum von einer Mondreise wurde

Weiterlesen »
Aktuelles
12 Days of OpenAI: Unsere Einschätzung zu o3, erweiterte Suche, API-Features, WhatsApp, Desktop-Integrationen & Co

Die „12 Days of OpenAI“ sind vorbei, und hier ist unsere Analyse der letzten fünf Tage. Es wurden einige beeindruckende neue Features und Modelle vorgestellt, die unsere Arbeit mit KI sicherlich beinflussen werden. Die ersten sieben Tage unserer Analyse findest du hier: „12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.„. Lass uns jetzt direkt in die Highlights der letzten fünf Tage schauen. Achja, da war

Weiterlesen »
Aktuelles
12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.

Die KI-Welt erlebt gerade ihren ganz eigenen Adventskalender: OpenAI hat am 5. Dezember die „12 Days of OpenAI“ gestartet – eine beispiellose Innovations-Offensive, bei der das Unternehmen an zwölf aufeinanderfolgenden Werktagen neue Funktionen, Produkte und Demos vorstellt. Inhaltsverzeichnis Warum 12 Days of OpenAI? Diese Initiative kommt zu einem spannenden Zeitpunkt: Zwei Jahre nach der bahnbrechenden Einführung von ChatGPT zeigt OpenAI, dass sie weiterhin die Innovationsführerschaft im KI-Bereich beanspruchen. Die täglichen Livestreams mit Sam Altman &

Weiterlesen »
An AI Literacy Canvas displayed on a computer monitor. The canvas has a structured layout with eight distinct blocks, each containing text and icons. The blocks are organized in two rows with four columns each, featuring a mix of headings, descriptions, and visuals such as graphs, gears, robotic arms, and people interacting with AI concepts. The surrounding environment includes stylized books, charts, leaves, and gears in an orange, white, and gray color palette, symbolizing learning, innovation, and AI.
KI im Einsatz
AI Literacy Canvas: KI Kenntnisse gezielt entwickeln

Mit dem AI Literacy Canvas entwickelst du systematisch die KI-Kompetenzen, die dein Team wirklich braucht. Praxisnah, EU-AI Act-konform und sofort einsetzbar.   Denn 2024 war geprägt von KI-Schulungen und Personalentwicklung nach dem Gießkannen-Prinzip. 2025 kämpfen wir dafür, dass mehr Wert gelegt wird auf den Kontextbezug. Wie soll KI von wem überhaupt eingesetzt werden? Dazu haben wir ein Werkzeug vorbereitet:   Das AI Literacy Canvas wurde entwickelt, um KI Kenntnisse kontextbezogen zu vermitteln – das fordert

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳