Webinar zu KI im Marketing am 7.12.2022

Beitragsbild: Stable Diffusion 1.5 Prompt: business man and a business woman climbing stairs, illustration, minimalistic, Grigoriy Myasoyedov

 

 

Live und in Farbe: Ein Webinar zu KI im Marketing

 

Nach kurzer Anmoderation und Klärung, wer Vroni und Georg überhaupt sind (Spoiler: Marketing- und Kommunikationsmenschen mit einem Faible für KI) ging es direkt zum Praxisteil. Die Teilnehmenden gaben das Thema für einen Blogbeitrag vor. „Die Rolle von Führungskräften im Zeitalter der Digitalisierung“. Anschließend wurden Texte generiert über verschiedene Prompts. Das dazu passende Bild schlug Chat GPT vor. Stable Diffusion wurde eingesetzt, um die Visualisierung dann umzusetzen. Zack, fertig. Hier ist euer Blogbeitrag!

 

Fazit: So ein Webinar über Künstliche Intelligenz kann sich ganz schön ungekünstelt anfühlen. Wenn man tolle Teilnehmer:innen hat! Danke für eure vielen, vielen Fragen!

 

Wer jetzt auch Lust hat auf ein Webinar mit uns, hat Glück! Es gibt einen Weihnachtstermin: Am 21.12. um 11.00 laden wir ein zu Punsch und Prompts.

 

PS: Wir haben im Webinar ungefähr hundert Mal betont, dass man nichts, aber auch wirklich nichts veröffentlichen darf, ohne es überarbeitet zu haben. Heute brechen wir mit dieser Regel, weil wir ja das Ergebnis des webinars demonstrieren wollen. Daher der ganze Text als Zitat. Die unten zitierte Person „Jan Grant“ gibt’s übrigens nicht. Und auch ansonsten gilt: immer schön kritisch bleiben.

 

 

„Aufstieg in die digitale Führungsriege: Was Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung wissen sollten

 

Sie suchen nach Ihrem Platz in der digitalen Führung? Wir wissen, dass Sie dabei mehr erreichen und eine signifikante Auswirkung auf Ihr Unternehmen haben möchten. Aber es ist leicht, sich verloren zu fühlen, wenn man mit den Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird. In diesem Blog-Beitrag versuchen wir, Ihnen ein paar Ideen zu geben, wie Sie sich Ihrem neuen ungewohnten Umfeld anpassen und was Sie tun können, um als Digital Leader Erfolg zu haben!

 

Denken Sie daran, dass erfolgreiche Führungskräfte in allen Bereichen mehr als jemals zuvor gefragt sind.

 

Damit Sie eine echte Wirkung und Ergebnisse erzielen können, müssen Sie in der digitalen Welt ein Experte sein. Dazu gehört, dass man ein gutes Verständnis für verschiedene Technologien hat, die den Unternehmenserfolg beeinflussen, sowie für Arbeitsweisen, die speziell auf sie zugeschnitten sind.

 

Dies bedeutet auch, dass Führungskräfte in der digitalen Welt ihre Mitarbeiter ermutigen und inspirieren sollten, gemeinsam ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Sie müssen sich aktiv um eine motivierende Kultur bemühen, damit Ihr Unternehmen die innovative Umgebung schaffen und behalten kann, die Sie brauchen.

 

Gleichzeitig ist es wichtig, dass Führungskräfte eine Offenheit an den Tag legen, die es ermöglicht, dass neue Ideen und Technologien eingeführt werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten.

 

Sie müssen auch immer bereit sein, aus Fehlern zu lernen und stetig zu wachsen.

 

Als letzter Punkt sollten Führungskräfte auch Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen und sicherstellen, dass die gesamte Organisation sicher und geschützt ist. Angesichts der neuen Bedrohungen, denen sich Unternehmen und Einzelpersonen heutzutage gegenüber sehen, sollten sie die Sicherheitsvorkehrungen und Prozesse aktualisieren.

 

Abschließend ist zu sagen, dass Führungskräfte in der digitalen Welt bereit sein müssen, effektiv zu handeln, indem sie aktuelle Trends nutzen, offen für neues sind und die Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen.

 

Für jene, die ihre Ziele erreichen möchten, ist es essentiell, diese Anforderungen an digitale Führungskräfte zu erfüllen. Es ist wichtig, dass Führungskräfte sich potentiellen Herausforderungen stellen, auch wenn es manchmal stressig oder beängstigend werden kann: „Führung bedeutet, sich keine Vorwände zu erschaffen, um einfacher zu sein. Es bedeutet, sich Schwierigkeiten zu stellen, bewusst zu wählen und zu erkennen, dass man es sich nicht leisten kann, falsche Entscheidungen zu treffen“, sagt Jan Grant, CEO von ThoughtWorks.

 

Die Zukunft der Digitalisierung ist ein spannender und veränderlicher Ort. Führungskräfte müssen sich ständig anpassen und es ist wichtig, dass man in der Lage ist, die Anforderungen an eine erfolgreiche Führungskraft in einer digitalen Welt zu bewältigen.

 

Keywords: digitale Führung, Anforderungen, Erfolg

 

Verfasst am 7.12.2022, OpenAI Playground, keine Veränderungen vorgenommen

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
KI-Schulung für Unternehmen: Was macht eine wirklich gute KI-Weiterbildung aus? Erkenntnisse aus der Praxis

KI ist zweifellos einer der prägendsten Trends unserer Zeit. Die EU-Verordnung verpflichtet seit Februar Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen, und 65% der Unternehmen nutzen laut McKinsey bereits regelmäßig Generative AI. Diese Zahlen zeigen: Das Thema KI-Training für Mitarbeiter ist längst in der Unternehmenswelt angekommen.   Doch je mehr wir uns mit professionellen KI-Schulungen beschäftigen, desto komplexer wird die Aufgabe. Wie vermittelt man ein Thema, das sich täglich weiterentwickelt? Wie schafft man

Weiterlesen »
KI im Einsatz
4 Methoden, 1 Ziel: KI Charakterkonsistenz im Praxis-Test – Midjourney v7, ChatGPT, FLUX.1 Kontext & LoRA-Training

Dein Avatar soll in jeder Szene gleich aussehen? Dann kennst du vermutlich das Problem: KI-Tools ‚vergessen‘ gerne, wie dein Charakter aussieht. Mal sind die Augen anders, mal die Frisur, mal die kompletten Gesichtszüge.   Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden für echte Charakterkonsistenz. Wir haben uns vier verschiedene Ansätze genauer angeschaut, getestet und zeigen dir anhand praktischer Beispiele, welche Methode wann funktioniert – und wo die Grenzen liegen. Inhaltsverzeichnis Die vier Wege zur Charakterkonsistenz

Weiterlesen »
KI News
In-Context Editing mit FLUX.1 Kontext: Eine neue Ära für die KI-gestützte Bildbearbeitung

Es gibt eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der KI-Bildgenerierung, die Aufmerksamkeit verdient: FLUX.1 Kontext, entwickelt von den Black Forest Labs. Diese Technologie hat das Potenzial, die Arbeitsweise von Marketern im Umgang mit visuellen Inhalten nachhaltig zu beeinflussen. Inhaltsverzeichnis Der Kernansatz von FLUX.1 Kontext ist die „In-Context Image Generation“. Das bedeutet, Nutzer können KI-Bilder nicht nur auf Basis von Texteingaben, sondern auch unter Verwendung bestehender Bilder als Referenz erstellen. Ein wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, diese

Weiterlesen »
Aktuelles
Google I/O 2025: Imagen 4, Veo 3 & Flow – Die neue Generation der KI-Bild- und Videogenerierung

Google hat auf der I/O-Konferenz 2025 sein neues KI-Bildgeneratormodell Imagen 4 vorgestellt. Die Ankündigung markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung und bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Imagen 3. Das Modell wurde am 20. Mai 2025 offiziell enthüllt und ist seitdem in verschiedenen Google-Produkten und -Diensten integriert Inhaltsverzeichnis Google, Google, Google… Was gibt’s Neues nach der großen Konferenz?   Gerade erst hat Google wieder die Tech-Welt in Atem gehalten: Nach der I/O-Konferenz

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳