Dattelpalmen und Fahrradklingeln: KI-Workflows im Praxistest

Beitragsbild: Stable Diffusion 1.5 Prompt: color palette for chocolate company palm tree, minimalistic, vector

 

 

KI-Workflows im Praxistest 

 

Vroni und Georg nahmen die Teilnehmenden im Webinar nun schon zum zweiten Mal mit in den Maschinenraum: KI-Workflows im Praxistest, so lautete die Ansage. Die Teilnehmenden konnten ihre Vorschläge direkt einbringen und die Umsetzung mit Hilfe von GPT-3 und Stable Diffusion lenken. Kurz zusammengefasst: Abgedeckt wurde Prompt Engineering für Einsteiger und  Themen, die zwangsläufig angesprochen werden müssen, wie Urheberschaft und Plagiarismus. Die Ergebnisse: Ein fast fertiges Logo, ein netter Neologismus zur Produktbeschreibung (Dattelicious) und ein erster Entwurf für ein Storyboard. Kann sich sehen lassen für knapp 60 Minuten, wie wir finden! Danke an den Input der Teilnehmenden und noch ein dickes Sorry, dass wir entgegen dem Motto Punsch und Prompts nicht dafür gesorgt haben, dass jeder ein Tässchen vor sich stehen hat. 

 

Eine Corporate Identity für Dattelpralinen

 

Es geht den beiden Hosts darum, ein realistisches Bild des Einsatzes von KI im Marketing zu vermitteln. Keine Luftschlösser! Aber eben schon ein probates Werkzeug, das man kennen sollte. Im ersten Teil des Webinars präsentierten die beiden Gastgeber einige Programme, die für die Erstellung einer Corporate Identity verwendet werden können, z.B. Stable Diffusion und OpenAI Playground.

 

Wie baut man einen Prompt auf, dass er wahrscheinlich gute Ergebnisse liefert? 

 

Los ging’s mit der Entwicklung eines Claims. Ein Teilnehmender gab Kaffee in Hohen Dosen als gutes Beispiel. Dieser Claim wurde direkt in einen One-Shot Prompt übernommen. Ein anderer Teilnehmender äußerte Bedenken, dass die KI Wortspiele – wie die hohen Dosen – in der Regel nicht packt. Nach zwei, drei Anläufen brachte der Playground „Dattelicious“ als Vorschlag. Das fanden die Teilnehmenden schon ganz gut, daher wurde damit weitergearbeitet. 

Anschließend demonstrierte Georg anhand von Beispielen, wie man eine eigene Corporate Identity ausarbeiten kann.

 

Beispiel-Ergebnisse aus schnellen Prompts ohne Optimierungen:

Stable Diffusion 1.5 – prompt: logo for a company chocolate palm tree, minimalistic, vector + graphicdesign color palette for chocolate company, palm tree, minimalistic, vector

 

Ausarbeitung in Adobe Illustrator

 

Ein Storyboard für Fahrradklingeln

 

Der zweite Teil des Webinars beinhaltete die Erstellung eines Storyboards für  ein Werbevideo für Fahrradklingeln.


Stable Diffusion 1.5 with InkPunk Embedding- prompt: woman on bicycle in city, car beside her, InkPunk768

 

KI als Co-Creator

 

Jeder Teilnehmende konnte seine eigenen Ideen und Gedankengänge zu dem Projekt einbringen. Es hat gezeigt, wie wertvoll KI im MarketingBereich ist und wie vielseitig sie ist von der Erstellung von Corporate Identities über das Schreiben von Werbetexten bis hin zur Erstellung von Storyboards. Es geht darum, herauszufinden, wie KI so eingesetzt werden kann, dass sie einem tatsächlich Zeit spart. Und zum Co-Entwickler wird. Dieses Webinar hat gezeigt, dass KI und Menschen in der Lage sind, miteinander zu arbeiten.

KI kann helfen, eine Corporate Identity für Dattelpralinen aufzubauen und einen Werbespot zu erstellen, aber es gibt auch andere Anwendungsfälle, bei denen KI ein wichtiges Instrument für das Marketing ist. KI-Workflows im Praxistest: Das Motto gilt auch für das nächste Webinar, das am 19. Januar um 11 Uhr stattfinden wird. Gerne wieder teilnehmen, weitersagen, Leute einladen. Bring gerne Dein Thema mit. Wir freuen uns drauf!

Keywords: KI, Marketing, Corporate Identity

 

Verfasst am 21.12.2022, Co-Writer OpenAI Playground

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne. Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren –

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »
Aktuelles
Braucht man jetzt einen KI-Führerschein im Marketing?

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz nahezu alle Bereiche unseres Arbeitslebens durchdringt, macht ein neuer Begriff die Runde: der „KI-Führerschein„. Besonders im Marketing, wo KI-Tools bereits zum Alltag gehören, stellt sich die Frage: Ist diese neue Qualifikation tatsächlich notwendig? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter einem KI-Führerschein im Marketing? Der Begriff „KI-Führerschein“ macht aktuell in Fachkreisen die Runde und beschreibt mehr als nur ein Zertifikat. Es geht vielmehr

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Realitätscheck 2025: Strategien für maximale Ergebnisse trotz KI-Rückstand

Hat Adobe im Bereich generative KI den Anschluss verloren? Trotz früher Investitionen steht der Creative-Cloud-Riese vor Herausforderungen. In diesem Beitrag analysieren wir Adobes aktuelle KI-Funktionen in Photoshop, Illustrator, Express, Premiere und Co. Wir beleuchten, wie Adobes Fokus auf „rechtssichere“ Trainingsdaten die kreativen Möglichkeiten beeinflusst und zeigen, wie du als Marketing-Fachkraft dennoch das Beste aus den verfügbaren Tools herausholen kannst. Wie wir bereits in unserem früheren Artikel „Adobe Firefly 3 im Test: Adobe’s KI-Bildgenerator wird erwachsen“

Weiterlesen »
Aktuelles
Manus AI – Funktionen und Alleinstellungsmerkmale

Wenn du im digitalen Marketing unterwegs bist, hast du in letzter Zeit möglicherweise von Manus AI gehört – einem neuen KI-Tool aus China, das aktuell als interessante Alternative zu bekannten Lösungen wie ChatGPT diskutiert wird. Wichtig: Wir konnten Manus AI bisher noch nicht selbst testen, weshalb diese Einschätzung vorläufig bleibt und auf verfügbaren Informationen basiert. Manus AI wird derzeit vor allem als autonomer KI-Agent gehandelt, der komplexe Aufgaben übernimmt und durch eine intuitive Bedienung auffällt.

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Vergleich der Top-Sprachmodelle 2025 für Marketing: ChatGPT-4o und GPT-4.5 vs. Claude 3.7 vs. Qwen 2.5 Max vs. DeepSeek R1 vs. Mistral vs. LLaMA 3 vs. Microsoft Copilot & Gemini 2.0 Pro

So, 2025 ist schon zwei Monate alt, und es wird höchste Zeit für einen aktuellen Vergleich der besten KI-Modelle – speziell für den Marketingbereich. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, analysiert und automatisiert werden, doch welche KI liefert wirklich die besten Ergebnisse für Marketer? OpenAI, Anthropic, Meta, Alibaba und Google bringen stetig neue Versionen heraus, während Open-Source-Alternativen immer leistungsfähiger werden. Deshalb lassen wir die führenden Modelle gegeneinander antreten: ChatGPT-4o, ChatGPT-4.5, Claude

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳