Braucht man jetzt einen KI-Führerschein im Marketing?

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz nahezu alle Bereiche unseres Arbeitslebens durchdringt, macht ein neuer Begriff die Runde: der „KI-Führerschein„. Besonders im Marketing, wo KI-Tools bereits zum Alltag gehören, stellt sich die Frage: Ist diese neue Qualifikation tatsächlich notwendig? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man unter einem KI-Führerschein im Marketing?

Der Begriff „KI-Führerschein“ macht aktuell in Fachkreisen die Runde und beschreibt mehr als nur ein Zertifikat. Es geht vielmehr darum, AI Literacy – also digitale KI-Kompetenz – zu entwickeln und fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu werden – eine Kompetenz, die im modernen Marketing unerlässlich wird.

 

Ähnlich wie beim Autofahren, wo niemand ohne entsprechende Ausbildung und Prüfung auf die Straße darf, brauchen Marketingfachleute heute fundierte KI Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools. Der Vergleich zum Straßenverkehr ist passend: Wer ein Auto fährt, muss Regeln kennen und Übung haben – genauso verhält es sich mit dem Einsatz von KI im beruflichen Kontext.

 

Das Ziel eines KI-Führerscheins ist klar definiert: verstehen, wie KI funktioniert, sicher damit umgehen und Verantwortung für die Ergebnisse übernehmen. Nur mit ausreichender AI Literacy kannst du das volle Potenzial dieser Technologie ausschöpfen.

Warum wird ein KI-Führerschein im Marketing immer wichtiger?

Künstliche Intelligenz ist längst im Marketing angekommen und nicht mehr wegzudenken. Von der Texterstellung über Bildgenerierung bis hin zu komplexen Analyse-Tools – KI unterstützt bereits heute zahlreiche Marketingprozesse. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen.

 

Da sind zunächst die rechtlichen Fragen: Wer unbedarft mit KI-generierten Inhalten arbeitet, kann schnell in Schwierigkeiten geraten. Datenschutzbestimmungen und urheberrechtliche Aspekte müssen beachtet werden, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Eine solide KI-Weiterbildung zur Stärkung deiner KI Grundkenntnisse hilft dabei, diese Fallstricke zu erkennen und zu umgehen.

 

Auch Ethik und Verantwortung spielen eine zentrale Rolle. Wie vermeidest du Verzerrungen (Bias) in deinen KI-Ergebnissen? Wie stellst du eine faire Nutzung von Daten sicher? Ein KI-Führerschein vermittelt das nötige Wissen, um diese Fragen kompetent zu beantworten und deine AI Literacy auf ein professionelles Niveau zu heben.

Wissensupdate: EU AI Act – Werden KI-Schulungen zur Pflicht?

Unser aktueller Blogbeitrag zum EU AI Act beleuchtet detailliert, wie die bereits in Kraft getretene EU-Verordnung KI-Kompetenzen in Unternehmen beeinflusst. Die neue Regulierung macht KI Grundkenntnisse für Mitarbeiter in vielen Branchen nicht nur empfehlenswert, sondern teilweise sogar zur Pflicht.

Wie wir im Beitrag näher erläutern, müssen Organisationen jetzt nachweisen können, dass ihre Teams verantwortungsvoll mit KI umgehen. Eine strukturierte KI-Schulung ist der einfachste und aus unserer Sicht sinnvollste Weg, um AI Literacy in zukunftsorientierten Marketingabteilungen zu fördern.

 

Schau dir den vollständigen Artikel zum EU AI Act und seinen konkreten Auswirkungen an:

Was bringt einem der KI-Führerschein konkret?

Die Vorteile einer fundierten KI-Marketing-Schulung zur Stärkung deiner AI Literacy liegen auf der Hand:

 

  • Sicherheit im täglichen Umgang mit KI-Anwendungen: Wer die KI Grundkenntnisse versteht, kann Tools gezielter einsetzen und Ergebnisse besser einordnen.

  • Rechtliche Stolperfallen vermeiden: Ein KI-Führerschein hilft dir dabei, rechtskonforme Inhalte zu erstellen und Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

  • Effizienteres Arbeiten: Wer KI richtig zu nutzen weiß, spart wertvolle Zeit und Nerven. Statt dich durch Trial-and-Error zu kämpfen, kennst du die effektivsten Wege, deine Marketingziele mit KI zu erreichen.

  • Bessere Ergebnisse durch fundierte Anwendung: Mit den richtigen KI Grundkenntnissen erstellst du gezieltere Kampagnen und erreichst deine Zielgruppe präziser – für messbar bessere Resultate.

  • Vertrauen schaffen: Sowohl im Team als auch bei Kund*innen – durch den verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit KI-Tools demonstrierst du Professionalität und Zukunftskompetenz.

Dein Einstieg: Das AI Literacy Bootcamp (Live-Webinar)

Im AI Literacy Bootcamp machst du praktisch deinen KI-Führerschein: Alles, was du wissen musst, um KI Grundkenntnisse zu vertiefen und KI sicher, kreativ und verantwortungsvoll im Marketing einzusetzen:

Fazit: Der KI-Führerschein wird zum Must-have im Marketing

 

Die Realität ist eindeutig: Wer heute im Marketing arbeitet, kommt an künstlicher Intelligenz nicht mehr vorbei. Die Frage ist nicht mehr, ob KI zum Einsatz kommt, sondern wie kompetent wir sie nutzen und wie hoch unsere AI Literacy ist.

 

Der KI-Führerschein entwickelt sich zur unverzichtbaren Basisqualifikation für alle, die sicher und erfolgreich mit KI-Tools arbeiten wollen. Er bildet das Fundament für eine verantwortungsvolle und effektive Nutzung von künstlicher Intelligenz im Marketingkontext und sichert dir die nötigen KI Grundkenntnisse.

 

Unser Rat: Investiere in deine KI-Weiterbildung, bevor andere davonziehen! Das AI Literacy Bootcamp bietet dir den idealen Einstieg, um sowohl als Einzelperson als auch als ganzes Unternehmen von den Vorteilen einer professionellen KI-Schulung zu profitieren.

Nutze die Möglichkeiten der KI – Entwickle mit uns effektive KI-Marketingstrategien!

 

Bist du bereit, die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu entdecken und innovative Marketingkampagnen zu entwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem KI Marketing Bootcamp zeigen wir dir, wie du KI trotz der aktuellen Stagnation effektiv nutzt, um deine Marketingziele zu erreichen.

 

Was erwartet dich?

  • Praxisorientierte Anleitungen: Lerne, wie man KI in Marketingstrategien einbindet und das Beste aus ihr herausholt.
  • Kreative Strategie: Entdecke, wie Technologie und Storytelling für effektive Kampagnen zusammenwirken.
  • Individuelle Begleitung: Profitiere von kleinen Gruppen, direkter Unterstützung und persönlicher Betreuung.

 

Deine Vorteile:

  • Learning by Doing: Entwickle eigene Ideen und Kampagnenelemente, die auf deine spezifischen Herausforderungen und Ziele abgestimmt sind.
  • Erfahrungswissen: Nutze echte Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten, um deine eigenen Strategien zu verbessern.
  • Flexibel: 100 % online – bequem und ortsunabhängig.

 

Für Unternehmen:

 

Wir bieten maßgeschneiderte Workshops, um deine Marketingabteilung mit den neuesten KI-Technologien zu stärken.

 

Dein Expertenteam:

 

Vroni Hackl und Georg Neumann – zwei Experten in KI und Marketing, die dir helfen, das Beste aus deinen KI-Marketingstrategien herauszuholen.

Vroni forscht zu Sprachmodellen, Georg trainiert seit 2022 Bild-KI Modelle
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen?   Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau

Weiterlesen »
Aktuelles
Midjourney V7 ist da – Was das neue Modell fürs Marketing bedeutet

Mit Midjourney V7 ist das neue Bildgenerierungsmodell offiziell da – und bringt einige spannende Veränderungen mit. Die Bildqualität hat sich deutlich weiterentwickelt, neue Modi wie der Draft Mode versprechen schnellere Ergebnisse, und auch die Detailtiefe bei Gesichtern, Lichtstimmungen und Texturen wurde spürbar verbessert.   Doch was bedeutet das konkret für den Einsatz im Marketing?Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Kreative, Marken und Kampagnen – und wo stößt V7 (noch) an seine Grenzen?   In diesem

Weiterlesen »
Aktuelles
KI & HR: Was der EU AI Act für Personalabteilungen bedeutet – Ein Interview mit Kirstin Elisabeth Koubé 2.0

Die Verabschiedung des EU AI Acts markiert einen Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union. Diese neue Verordnung legt nicht nur technische Standards für KI-Systeme fest, sondern hebt auch die Bedeutung der Weiterentwicklung von KI-Kompetenzen in Unternehmen hervor. Insbesondere Artikel 4 betont, dass Unternehmen geeignete Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern sollten, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten.   In einem früheren Blogbeitrag: „EU AI Act: werden KI-Schulungen zur Pflicht?“ haben wir

Weiterlesen »
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne. Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren –

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳