KI für Menschen GbR launcht KI Marketing Bootcamp

KI für Menschen: Launch des KI Marketing Bootcamps

Erbendorf/Passau: Veronika Hackl und Georg Neumann gründen zum 1. Dezember 2022 die KI für Menschen GbR. Das Ziel des Unternehmens ist es, einen realistischen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing zu vermitteln und Berufstätige in diesem Kontext zu schulen. Die KI für Menschen GbR launcht das KI Marketing Bootcamp zum 25. Januar 2023. Im Bootcamp, dem zentralen Projekt ihres Unternehmens, vermitteln Hackl und Neumann, wie KI genutzt werden kann, um Texte und Bilder zielgruppenadäquat für verschiedene Kanäle aufzubereiten.

 

Ziele der KI für Menschen GbR

„Wir haben uns entschieden, unser Wissen im KI Marketing Bootcamp zu teilen, weil wir der Überzeugung sind, dass jeder sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen sollte. Sie umgibt uns und oft sogar, ohne dass wir es merken.“, erklärt Hackl die Ziele ihrer Unternehmensgründung. „Wer weiß, wie KI funktioniert und genutzt wird, ist seiner Zeit nicht voraus, sondern hält mit den Entwicklungen Schritt. Es sind mächtige Werkzeuge und Technologien und wir möchten mehr Menschen in die Lage versetzen, sie sinnvoll einzusetzen.“

 

Inhalte des KI Marketing Bootcamps

Neumann beschreibt, auf welche Inhalte sie sich in ihrem Programm fokussieren. „Da wir beide viel Erfahrung in den Bereichen Marketing, Grafik und Kommunikation mitbringen, ist es naheliegend, dass wir uns auf diese Zielgruppen spezialisieren.“, so Neumann, der seit einigen Jahren erfolgreich als einer von zwei Geschäftsführern die Agentur Panzer Design betreibt. „Wir haben uns ein e-Learning-Programm ausgedacht, das stark anwendungsbezogen ist. Wir haben die Zielgruppe befragt, in welchen Bereichen KI-generierte Inhalte besonders gewünscht sind. Daran haben wir uns orientiert. Beispiele sind LinkedIn-Beiträge und Werbetexte. Im Grafikbereich geht es zum Beispiel um die KI-gestützte Erstellung von Corporate Designs, Logos, Illustrationen und Grafiken. Aber vorallem zur Ideenfindung und als Kreativitätsstütze ist die KI ein mächtiger Partner.“ 

 

KI als Partner im kreativen Prozess

Auch ihre Website, www.marketing-ki.de, wurde KI-gestützt erstellt. Das Logo, das Corporate Design und die Texte wurden gemeinsam mit einer KI entwickelt, weil Hackl und Neumann ihr eigenes Unternehmen direkt als Anwendungsbeispiel sehen. KI wird von den beiden als Werkzeug im kreativen Prozess betrachtet. Was früher Photoshop und davor der Stift waren, ist aus ihrer Sicht auch KI: Eine weitere, wenn auch sehr mächtige Möglichkeit, eigene Gedanken mit der Welt zu teilen. „Wer denkt, KI ersetze den Menschen, liegt aus unserer Sicht falsch. KI funktioniert nicht ohne das Zutun des Menschen. Sie versteht zunächst einmal gar nichts und berechnet Wahrscheinlichkeiten. Richtig ist aber, dass sich die Rolle des Kreativen im Marketing verändert. Einfache Tätigkeiten können KI-gestützt in weniger Zeit erledigt werden. So bleibt mehr Kapazität für Themen, die KI eben nicht kann.“

 

Ethik und Recht bestimmen die Spielregeln

Ethische und rechtliche Handlungsrahmen werden bei der Erstellung der Inhalte mitgedacht. „Texte und Bilder, die von einer KI erstellt wurden, müssen wirklich immer von einem Menschen beurteilt und freigegeben werden.“, so Hackl, die sich aktuell in ihrer Promotion an der Universität Passau auch wissenschaftlich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Hochschulbildung auseinandersetzt. „Nur so kann sichergestellt werden, dass Inhalte entstehen, die relevant, richtig und nicht diskriminierend sind.“

 

………………………………………………

Die KI für Menschen GbR wurde 2022 in Deutschland gegründet. Ihre Zielsetzung ist, praktische KI-Kompetenzen zu vermitteln. Das KI Marketing Bootcamp ist das erste deutsche e-Learning Programm, das sich auf KI-Kompetenz für Menschen im Marketing fokussiert.

Pressekontakt: Veronika Hackl, KI für Menschen GbR, Kemnather Str. 12b, 92681 Erbendorf, veronika@marketing-ki.de

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen?   Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau

Weiterlesen »
Aktuelles
Midjourney V7 ist da – Was das neue Modell fürs Marketing bedeutet

Mit Midjourney V7 ist das neue Bildgenerierungsmodell offiziell da – und bringt einige spannende Veränderungen mit. Die Bildqualität hat sich deutlich weiterentwickelt, neue Modi wie der Draft Mode versprechen schnellere Ergebnisse, und auch die Detailtiefe bei Gesichtern, Lichtstimmungen und Texturen wurde spürbar verbessert.   Doch was bedeutet das konkret für den Einsatz im Marketing?Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Kreative, Marken und Kampagnen – und wo stößt V7 (noch) an seine Grenzen?   In diesem

Weiterlesen »
Aktuelles
KI & HR: Was der EU AI Act für Personalabteilungen bedeutet – Ein Interview mit Kirstin Elisabeth Koubé 2.0

Die Verabschiedung des EU AI Acts markiert einen Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union. Diese neue Verordnung legt nicht nur technische Standards für KI-Systeme fest, sondern hebt auch die Bedeutung der Weiterentwicklung von KI-Kompetenzen in Unternehmen hervor. Insbesondere Artikel 4 betont, dass Unternehmen geeignete Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern sollten, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten.   In einem früheren Blogbeitrag: „EU AI Act: werden KI-Schulungen zur Pflicht?“ haben wir

Weiterlesen »
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne. Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren –

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳