AI Literacy im Unternehmen: Mitarbeiter fit machen für den EU AI Act

AI Literacy oder KI-Grundkenntnisse – Warum das Thema jetzt noch wichtiger ist

Dieser Blogpost aktualisiert einen früheren Beitrag zur Bedeutung von AI Literacy. Seit der ersten Veröffentlichung haben sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bedeutende Veränderungen ergeben. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der EU AI Act, technologische Fortschritte und steigende Anforderungen an Unternehmen machen es erforderlich, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

 

In diesem aktualisierten Beitrag erläutern wir die praktische Umsetzung von AI Literacy, beleuchten aktuelle Herausforderungen und zeigen auf, warum solide KI-Kompetenzen für Ihren Erfolg in der Marketing- und Kommunikationsbranche entscheidend sind.

Inhalte

Was ist AI Literacy?

 

AI Literacy beschreibt deine Fähigkeit, KI-Technologien zu verstehen, kritisch zu bewerten und effektiv in deinem Arbeitsalltag einzusetzen. Es geht dabei um mehr als nur technisches Wissen – es umfasst auch das Erkennen von Möglichkeiten und Grenzen der KI, die Berücksichtigung ethischer Fragen sowie die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.


Experten definieren AI Literacy als „eine Reihe von Fähigkeiten, die es Dir ermöglichen, KI-Technologien kritisch zu bewerten, effektiv mit KI zu kommunizieren und diese als Werkzeug zu nutzen.“

Warum ist AI Literacy für dich dein Unternehmen wichtig?

  1. Rechtliche Anforderungen erfüllen: Der bevorstehende EU AI Act fordert nachweisbare KI-Kompetenzen von Fachkräften und Unternehmen.
  2. Effizienzsteigerung: KI-Tools können deine Arbeitsprozesse optimieren und beschleunigen, wenn du deren Funktionsweise verstehst.
  3. Ethische Verantwortung: Fundierte KI-Kenntnisse helfen dir, Verzerrungen in Daten zu erkennen und ethisch verantwortungsvoll zu handeln.
  4. Entscheidungskompetenz: Ein tiefes Verständnis von KI ermöglicht es dir, fundierte, realistische Entscheidungen zum Einsatz von KI zu treffen.
  5. Zielgerichteter Austausch: Nur wenn alle die gleiche Sprache sprechen und über ein ähnliches Wissensniveau verfügen, kann effizient über KI kommuniziert und gearbeitet werden.

Der EU AI Act und seine Bedeutung für Unternehmen

 

Ein entscheidender Aspekt, den Unternehmen beachten sollten, ist der kommende EU AI Act, der im Februar 2024 veröffentlicht wird. Diese neue Regulierung definiert Standards für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und betrifft alle Unternehmen, die KI-Technologien nutzen oder deren Integration planen.

 

Der EU AI Act stellt neue Anforderungen an den Einsatz von KI in Europa. Artikel 4 schreibt vor, dass Anbieter und Nutzer von KI-Systemen sicherstellen müssen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenzen verfügt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von KI-Schulungen und Weiterbildungen für Unternehmen.

 

Es ist daher ratsam, nicht nur in KI-Weiterbildungen zu investieren, sondern auch die rechtlichen Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen.

Hier findest du die vollständige Timeline des EU AI Act.

 

„Wir haben das Seminar „Künstliche Intelligenz – von Hype zu Handlung“ in unser Beutlhauser-Akademie Programm aufgenommen, das unmittelbar ausgebucht war. Die Rückmeldung war durchwegs positiv. Ihre nahbare Art machte das Lernen zugänglich für jede Zielgruppe. Vroni schafft es dabei, komplexe Themen verständlich und humorvoll zu vermitteln. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!“
Maximiliane Preiß
Leiterin Personal, Beutlhauser Holding GmbH

AI Literacy Schulungsinhalte im KI Marketing Bootcamp

 

Unser KI Marketing Bootcamp vermittelt dir essentielle AI Literacy Kompetenzen für deinen Alltag als Marketingexperte oder Kommunikationsprofi. Die Schulungsinhalte orientieren sich an aktuellen Frameworks wie DigComp 2.2 und umfassen folgende Kernbereiche:

 

  • Grundlagen der KI im Marketing: Verstehen und Einordnen von KI-Systemen im Marketingkontext.

  • Funktionsweise von KI-gestützten Marketingtools: Erklärung der grundlegenden Arbeitsweise von KI-Systemen im Marketing.

  • Praktische Anwendung von KI im Marketing: Praxisnahe Übungen zum effektiven Umgang mit KI-Tools.

  • Ethik und Verantwortung im KI-Marketing: Kritische Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Datenschutz.

  • Mensch-KI-Kollaboration im Marketing: Optimale Nutzung von KI als Werkzeug bei gleichzeitiger Wahrung der kreativen und strategischen Kontrolle.

 

 

Nach erfolgreichem Abschluss des KI Marketing Bootcamps erhältst du ein Zertifikat, das deine erworbenen AI Literacy Kompetenzen im Marketingkontext bescheinigt.

Wie du deine AI Literacy aufbauen kannst

Spezialisierte Schulungen nutzen

KI-Marketing-Schulungen bieten praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten speziell für Kommunikationsprofis.

Kontinuierliches Lernen

Folge KI-Experten auf Social Media, nutze Online-Lernplattformen und lese Fachliteratur zur KI-Entwicklung und -Anwendung.

Netzwerken und Erfahrungsaustausch

Engagiere dich in KI-Fachgruppen oder besuche Konferenzen, um dein Wissen ständig zu erweitern.

Learning by Doing

Starte eigene Projekte oder Pilotvorhaben, um deine KI-Kenntnisse in der Praxis zu testen.

Fazit: Deine Zukunft in einer KI-gestützten Kommunikationswelt

 

AI Literacy ist der Schlüssel, um die Chancen der KI-Integration in der Kommunikationsbranche zu nutzen und relevant zu bleiben. Mit dem EU AI Act und der steigenden Bedeutung von KI ist jetzt der ideale Zeitpunkt, in deine KI-Kompetenz zu investieren.

 

Sei proaktiv und lerne dazu – nicht nur um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch um die Zukunft deiner Branche aktiv mitzugestalten.

 

Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Unser KI Marketing Bootcamp bietet dir die perfekte Plattform, um deine AI Literacy zu stärken und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die du direkt in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Community, um am Ball zu bleiben!

Erweitere deine KI-Kompetenzen

 

Möchtest du deine AI Literacy gezielt ausbauen? Unsere praxisorientierten KI-Schulungen bereiten dich auf die Anforderungen moderner Kommunikation vor. In unseren fokussierten Workshops lernst du:

  • Aktuelle KI-Tools für Marketing und Kommunikation effektiv einzusetzen
  • KI strategisch in deine täglichen Arbeitsprozesse zu integrieren
  • Dich professionell auf die Vorgaben des EU AI Act einzustellen

 

Sichere dir jetzt deinen Platz in unseren spezialisierten KI-Schulungen und positioniere dich als KI-Experte in deinem Unternehmen.

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
4 Methoden, 1 Ziel: KI Charakterkonsistenz im Praxis-Test – Midjourney v7, ChatGPT, FLUX.1 Kontext & LoRA-Training

Dein Avatar soll in jeder Szene gleich aussehen? Dann kennst du vermutlich das Problem: KI-Tools ‚vergessen‘ gerne, wie dein Charakter aussieht. Mal sind die Augen anders, mal die Frisur, mal die kompletten Gesichtszüge.   Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden für echte Charakterkonsistenz. Wir haben uns vier verschiedene Ansätze genauer angeschaut, getestet und zeigen dir anhand praktischer Beispiele, welche Methode wann funktioniert – und wo die Grenzen liegen. Inhaltsverzeichnis Die vier Wege zur Charakterkonsistenz

Weiterlesen »
KI News
In-Context Editing mit FLUX.1 Kontext: Eine neue Ära für die KI-gestützte Bildbearbeitung

Es gibt eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der KI-Bildgenerierung, die Aufmerksamkeit verdient: FLUX.1 Kontext, entwickelt von den Black Forest Labs. Diese Technologie hat das Potenzial, die Arbeitsweise von Marketern im Umgang mit visuellen Inhalten nachhaltig zu beeinflussen. Inhaltsverzeichnis Der Kernansatz von FLUX.1 Kontext ist die „In-Context Image Generation“. Das bedeutet, Nutzer können KI-Bilder nicht nur auf Basis von Texteingaben, sondern auch unter Verwendung bestehender Bilder als Referenz erstellen. Ein wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, diese

Weiterlesen »
Aktuelles
Google I/O 2025: Imagen 4, Veo 3 & Flow – Die neue Generation der KI-Bild- und Videogenerierung

Google hat auf der I/O-Konferenz 2025 sein neues KI-Bildgeneratormodell Imagen 4 vorgestellt. Die Ankündigung markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung und bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Imagen 3. Das Modell wurde am 20. Mai 2025 offiziell enthüllt und ist seitdem in verschiedenen Google-Produkten und -Diensten integriert Inhaltsverzeichnis Google, Google, Google… Was gibt’s Neues nach der großen Konferenz?   Gerade erst hat Google wieder die Tech-Welt in Atem gehalten: Nach der I/O-Konferenz

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳