Stable Diffusion 3 Release am 12.06.2024

Edit vom 12.06.2024: Ihr könnt die Modelle jetzt bei hugging face herunterladen. Ein passender ComfyUI Workflow ist auch direkt mit hinterlegt.

Die Text-zu-Bild KI Stable Diffusion hat mit Version 3 einen großen Sprung nach vorne gemacht. Wir haben das in diesem Beitrag bereits für euch getestet. Nach monatelanger Wartezeit macht Stable Diffusion Entwickler Stability AI am 12.06.2024 den ersten Teil der neuen Weights öffentlich zugänglich – das SD3 Medium Modell mit 2 Milliarden Parametern wird released. In diesem Beitrag fassen wir alle wichtigen Infos dazu zusammen.

 

Die Neuerungen

Das SD3 Medium Modell bringt vor allem in folgenden Bereichen deutliche Verbesserungen mit sich:

 

  • Fotorealismus: Überzeugende Darstellung von Händen und Gesichtern ohne Artefakte
  • Typografie: Hervorragende Leistung bei der Darstellung von Schrift, besser als größere Modelle
  • Performance: Trotz 2 Milliarden Parametern sehr effizient auf Consumer-Hardware nutzbar
  • Anpassungsfähigkeit: Kann sehr gut auf kleine, spezifische Datensätze fein-abgestimmt werden 

Ein Schlüsselfaktor ist die neue getrennte Architektur für Text- und Bildverarbeitung, die ein besseres Verständnis der Prompts ermöglicht. 

 

Releases und Verfügbarkeit

Die Stable Diffusion 3 Medium Weights werden am 12. Juni 2024 auf Hugging Face veröffentlicht und stehen dann zum Download bereit – vorerst nur für nicht-kommerzielle Nutzung.

Das sehr gehypte 8 Milliarden Parameter Modell ist noch nicht fertig, hat wohl noch Schwierigkeiten mit der Darstellung der menschlichen Anatomie.

 

Kommerzielle Nutzung

Wer die neuen SD3 Modelle kommerziell nutzen möchte, muss eine Lizenz erwerben. Die Preise dafür sind noch nicht bekannt, man kann sich aber vorab auf einer Liste eintragen lassen.

 

Fazit

Mit dem Release der SD3 Medium Weights wird die mit Spannung erwartete neue Generation der beliebten Stable Diffusion Modelle Realität. Vor allem in Sachen Fotorealismus, Typografie und Anpassungsfähigkeit verspricht das 2 Milliarden Modell einen großen Sprung nach vorne. Für kommerzielle Nutzer gibt es voraussichtlich kostenpflichtige Lizenzen. 

 

Möchtest du bei den Neuerungen auf dem Laufenden bleiben? Dann trage dich in unseren KI Marketing Newsletter ein und verpasse keine Updates mehr zu Stable Diffusion 3 und anderen Entwicklungen der generativen KI!

 

Oder hast du vielleicht sogar vor, SD3 kommerziell einzusetzen? Registriere dich gleich auf der SD3 Warteliste von Stability: https://stability.ai/stablediffusion3

Lerne Bild-KI im KI Marketing Bootcamp

Du möchtest tiefer in den Hasenbau generativer KI eintauchen und lernen, wie du Bild-KI effektiv in deinem Marketing oder deiner kreativen Arbeit einsetzt? Dann ist unser KI Marketing Bootcamp genau das Richtige für dich!

 

In diesem intensiven Training erfährst du alles, was du über Text- und Bildgenerierung sowie weitere Bereiche der generativen KI wissen musst. Unsere Experten Vroni Hackl und Georg Neumann teilen ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen mit dir. Du lernst die besten Tools kennen, probierst sie direkt aus und erhältst wertvolle Tipps für den Einsatz in deinem Arbeitsalltag.

 

Egal, ob du Marketer, Designer, Texter oder einfach KI-interessiert bist – in unserem Bootcamp findest du den perfekten Einstieg in die Welt der generativen KI. Gemeinsam finden wir heraus, wie du die Technologie für dich nutzen und deine Arbeit auf ein neues Level heben kannst.

 

Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt für unser KI Marketing Bootcamp an und sichere dir deinen Platz! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Möglichkeiten der generativen KI zu entdecken.

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2: Wenn KI-Videos plötzlich wie echte Werbespots aussehen

Videos mit KI generieren – und das mit Open Source? WAN 2.2 von Alibaba hat da etwas vorgelegt, was überrascht. Das Modell beeindruckt nicht nur mit der Videoqualität, sondern auch bei der Bildgenerierung. Wir haben uns in diesem Beitrag die Videogenerierung mal genauer angeschaut und zeigen dir ein paar Beispiele, wie das Ganze aussehen kann – inklusive der passenden Prompts. Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Fakten zu WAN 2.2   Entwickler: Alibaba DAMO AcademyLizenz: Apache 2.0 (kommerzielle

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!   Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI

Weiterlesen »
Aktuelles
Nie wieder wichtige E-Mails vergessen: Mein n8n-Workflow für automatische E-Mail-Erinnerungen

Inhaltsverzeichnis Das Problem mit den E-mails   „Bei dem ganzen E-Mail-Verkehr geht mir manchmal einiges durch die Lappen. Ich hab die E-Mail noch im Kopf, dann kommen 10.000 andere Sachen rein und dann geht eine simple Aufgabe unter: auf die E-Mail antworten.“   So ging es Georg und Vroni vom KI Marketing Bootcamp – und ehrlich gesagt, wer kennt das nicht?   Bei einem Newsletter ist das vielleicht noch verschmerzbar. Aber wenn das bei Kunden

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Radieschen für 400 Token – Warum KI-Schulungen bei ChatGPT, Mistral & Co. Energie und Wasser sparen

Stell dir vor, jede KI-Anfrage wäre ein kleines Radieschen plus 10 Sekunden Netflix.   Mistral AI  hat vor kurzem eine faszinierende Rechnung aufgemacht: 400 Token Text generieren entspricht dem Wasserverbrauch eines winzigen Radieschens UND 10 Sekunden Video-Streaming auf Netflix. Klingt vernachlässigbar, oder?   Einzeln betrachtet ist es das auch. Problematisch wird es erst bei Millionen täglicher Anfragen weltweit. Dann wird aus einem Radieschen und 10 Netflix-Sekunden schnell ein ganzer Gemüsegarten plus Netflix-Marathons.   Die gute

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳