Prompt Engineering: 5 Tipps für bessere Texte mit GPT-3

Du willst richtig gute Ergebnisse mit dem Sprachmodell GPT-3 erzielen? Dafür brauchst Du richtig gute Prompts. Darunter versteht man die Aufgabe, die Du dem Sprachmodell stellst. Prompt Engineering: 5 Tipps für bessere Prompts, los geht’s.

 

Tipp 1: Trau dich, zu experimentieren

Experimentiere mit verschiedenen Prompts, um Deinen generierten Text interessanter, komplexer und abwechslungsreicher zu gestalten versuche beispielsweise verschiedene Zeitformen, Details, stilistische Hinweise.

 

Tipp 2: Die Länge und Details des Prompts bestimmen die Art des Outputs

Spiel mit der Größe Deiner Aufforderung; längere Aufforderungen ergeben detailliertere Ergebnisse. Du kannst Teilsätze oder Gedanken als Aufforderungen verwenden, um natürlichere Antworten zu erhalten.

 

Tipp 3: Mehr Futter

Füge Deinem generierten Text zusätzlichen Kontext hinzu, indem Du entweder in der Aufforderung selbst oder im generierten Text weitere Informationen bereitstellst.

 

Tipp 4: Die Länge des Prompts beeinflusst das Ergebnis

Teste verschiedene Textlängen und schau, wie GPT3 sinnvolle und nützliche Informationen liefern kann, wenn mehr oder weniger Wörter verwendet werden.

 

Tipp 5: Kleine Änderungen mit großer Wirkung

Mach kleine Änderungen am generierten Text und gib GPT3 eine klare Richtung vor. Dieser iterative Verfeinerungsprozess kann Dir eine aussagekräftigere und genauere Ausgabe ermöglichen.

 

Und zuletzt: Wenn Du Schritt für Schritt lernen möchtest, wie man gute Ergebnisse mit Sprachmodellen erzielt, dann komm ins Bootcamp. Wir bringen Dir das bei.

………………………………………………

The author generated this text Prompt Engineering: 5 Tipps in part with GPT-3, OpenAI’s large-scale language-generation model. Upon generating draft language, the author reviewed, edited, and revised the language to their own liking and takes ultimate responsibility for the content of this publication. The picture was created with Dall-E 2, prompt: Genie in a bottle, woman, phantastic.

………………………………………………

Die KI für Menschen GbR wurde 2022 in Deutschland gegründet. Ihre Zielsetzung ist, praktische KI-Kompetenzen zu vermitteln. Das KI Marketing Bootcamp ist das erste deutsche e-Learning und In-House Schulungsprogramm, das sich auf KI-Kompetenz für Menschen im Marketing fokussiert.

Pressekontakt: Veronika Hackl, KI für Menschen GbR, Kemnather Str. 12b, 92681 Erbendorf, veronika@marketing-ki.de

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne.   Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »
Aktuelles
Braucht man jetzt einen KI-Führerschein im Marketing?

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz nahezu alle Bereiche unseres Arbeitslebens durchdringt, macht ein neuer Begriff die Runde: der „KI-Führerschein„. Besonders im Marketing, wo KI-Tools bereits zum Alltag gehören, stellt sich die Frage: Ist diese neue Qualifikation tatsächlich notwendig? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter einem KI-Führerschein im Marketing? Der Begriff „KI-Führerschein“ macht aktuell in Fachkreisen die Runde und beschreibt mehr als nur ein Zertifikat. Es geht vielmehr

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Realitätscheck 2025: Strategien für maximale Ergebnisse trotz KI-Rückstand

Hat Adobe im Bereich generative KI den Anschluss verloren? Trotz früher Investitionen steht der Creative-Cloud-Riese vor Herausforderungen. In diesem Beitrag analysieren wir Adobes aktuelle KI-Funktionen in Photoshop, Illustrator, Express, Premiere und Co. Wir beleuchten, wie Adobes Fokus auf „rechtssichere“ Trainingsdaten die kreativen Möglichkeiten beeinflusst und zeigen, wie du als Marketing-Fachkraft dennoch das Beste aus den verfügbaren Tools herausholen kannst. Wie wir bereits in unserem früheren Artikel „Adobe Firefly 3 im Test: Adobe’s KI-Bildgenerator wird erwachsen“

Weiterlesen »
Aktuelles
Manus AI – Funktionen und Alleinstellungsmerkmale

Wenn du im digitalen Marketing unterwegs bist, hast du in letzter Zeit möglicherweise von Manus AI gehört – einem neuen KI-Tool aus China, das aktuell als interessante Alternative zu bekannten Lösungen wie ChatGPT diskutiert wird. Wichtig: Wir konnten Manus AI bisher noch nicht selbst testen, weshalb diese Einschätzung vorläufig bleibt und auf verfügbaren Informationen basiert. Manus AI wird derzeit vor allem als autonomer KI-Agent gehandelt, der komplexe Aufgaben übernimmt und durch eine intuitive Bedienung auffällt.

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Vergleich der Top-Sprachmodelle 2025 für Marketing: ChatGPT-4o und GPT-4.5 vs. Claude 3.7 vs. Qwen 2.5 Max vs. DeepSeek R1 vs. Mistral vs. LLaMA 3 vs. Microsoft Copilot & Gemini 2.0 Pro

So, 2025 ist schon zwei Monate alt, und es wird höchste Zeit für einen aktuellen Vergleich der besten KI-Modelle – speziell für den Marketingbereich. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, analysiert und automatisiert werden, doch welche KI liefert wirklich die besten Ergebnisse für Marketer? OpenAI, Anthropic, Meta, Alibaba und Google bringen stetig neue Versionen heraus, während Open-Source-Alternativen immer leistungsfähiger werden. Deshalb lassen wir die führenden Modelle gegeneinander antreten: ChatGPT-4o, ChatGPT-4.5, Claude

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳