Mathilda auf dem Mond – ein Kinderbuch von ChatGPT und Stable Diffusion

Kreative Grenzen zu sprengen, ist das A und O in der Welt der KI. Mein jüngstes Projekt? Ein Kinderbuch mit dem Titel „Mathilda auf dem Mond“, inspiriert und illustriert durch die Magie der Künstlichen Intelligenz – und das, obwohl meine Zeichenkünste zu wünschen übrig lassen und Reimen nicht gerade meine Stärke ist.

Jede Geschichte beginnt mit einer Idee. „Mathilda auf dem Mond“ erzählt von einem kleinen Mädchen, meiner Tochter Mathilda, die den Traum hat, den Mond zu bereisen. Eine Geschichte voller Fantasie, Abenteuer und der unbändigen Neugier eines Kindes.

KI als kreatives Werkzeug


Um dieses Traumprojekt zu verwirklichen, wandte ich mich der KI zu. Ein maßgeschneidertes Stable Diffusion Modell, trainiert mit Bildern meiner Tochter, ermöglichte es mir, wunderschöne und konsistente Illustrationen zu generieren. ChatGPT half mir dabei, die Geschichte zu entwickeln und in Worte zu fassen, ohne dass ich mich mit Reimen herumschlagen musste.

 

Das Ergebnis ist ein Buch, das nicht nur die Fantasie von Kindern anregt, sondern auch Erwachsene in Staunen versetzt. „Mathilda auf dem Mond“ ist nicht nur ein Kinderbuch, sondern auch ein Beweis dafür, was KI in kreativen Händen zu leisten vermag.

Promptengineering für konstanten Illustrationsstil


Um einen kohärenten Stil für alle Bilder zu entwickeln, habe ich einen Stilmix aus bekannten IllustratorInnen geschaffen. Durch diese Neuschöpfung aus den Stilen von Goro Fujita und Iwona Lifsches schaffe ich etwas gänzlich neues. 

 

Um z. B. immer die gleiche Kleidung in den Bildern zu erhalten, kann man noch Tricks anwenden und die Kleidung konkreter beschreiben. z. B. „in a blue dress and a red jacket“ – dies hat zumindest zu annähernd ähnlicher Kleidung geführt. Close enough!

a storybook illustration of 3 year old redhaired ms little girl as a astronaut on the moon, in the style of goro fujita and Iwona Lifsches

ControlNet für komplexe Motive


Beim Generieren von komplexeren Motiven stößt man mit Prompt Engineering oft an Grenzen, bei denen es sich lohnt über alternative Techniken und Workflows nachzudenken. Beim Motiv mit der Mondlandung habe ich mich daher entschieden, mittels Photoshop eine grobe Vorlage zu bauen, die ich dann per ControlNet in Stable Diffusion als Vorlage für die Generierung nutzen konnte. 

 

Eigens trainierte Stable Diffusion Modelle als Chance

Diese persönliche Erfahrung spiegelt das Potenzial wider, das KI im geschäftlichen Bereich bietet. Ähnliche Technologien, angewendet in Marketing und Design, können Unternehmen dabei helfen, ihre eigenen kreativen Grenzen zu erweitern. Mehr dazu erfährst Du hier: Wir trainieren Stable Diffusion Modelle für dein Unternehmen

 

 

Datensicherheit

Puh, ein Checkpoint feingetunt auf eine Person bietet unendliches Potenzial in der Bildgenerierung; von lustigen Szenen über wirklich schadhaftes Material – je nach krimineller Energie. Daher war es mir wichtig, dass ich das Bildmodell nur lokal auf meinem eigenen Computer trainiere, um die vollständige Datenhoheit zu wahren. Wer das Thema nicht wirklich ernst nimmt, sollte sich diesen Werbespot der Telekom ansehen.

 

 

Vom Entwurf zur Produktion

Für die Produktion eines Einzelstücks habe ich mich nach kurzer Recherche für fotofabrik.de entschieden. Das Pappbuch Deluxe hat wirklich eine sehr hochwertige Verarbeitung, sehr dicke Seiten, die auch für ein Kleinkind gut geeignet sind und eine sehr gute Druckqualität. 

 

Fazit

„Mathilda auf dem Mond“ ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist ein Beispiel dafür, wie KI unsere Vorstellungskraft beflügeln kann. Egal ob im privaten Bereich oder im Business – KI öffnet Türen zu neuen kreativen Welten. Bist Du bereit, Deine zu öffnen? Dann komm in unser KI Marketing Bootcamp oder schreib uns für individuelle Beratung: info@marketing-ki.de

 

Und das Beste: Das Buch war als Weihnachtsgeschenk gedacht, ich war aber zu ungeduldig. Aber das ist auch völlig egal – sie liebt ihr Buch und ein neues zu generieren ist mit einem etablierten Modell und Prompt überhaupt kein Akt. Was darf es als Nächstes sein? Mathilda auf dem Bauernhof? Mathilda allein im Zoo? Mathilda und die Dinos?

"Mathilda auf dem Mond" zum Durchblättern

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
4 Methoden, 1 Ziel: KI Charakterkonsistenz im Praxis-Test – Midjourney v7, ChatGPT, FLUX.1 Kontext & LoRA-Training

Dein Avatar soll in jeder Szene gleich aussehen? Dann kennst du vermutlich das Problem: KI-Tools ‚vergessen‘ gerne, wie dein Charakter aussieht. Mal sind die Augen anders, mal die Frisur, mal die kompletten Gesichtszüge.   Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden für echte Charakterkonsistenz. Wir haben uns vier verschiedene Ansätze genauer angeschaut, getestet und zeigen dir anhand praktischer Beispiele, welche Methode wann funktioniert – und wo die Grenzen liegen. Inhaltsverzeichnis Die vier Wege zur Charakterkonsistenz

Weiterlesen »
KI News
In-Context Editing mit FLUX.1 Kontext: Eine neue Ära für die KI-gestützte Bildbearbeitung

Es gibt eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der KI-Bildgenerierung, die Aufmerksamkeit verdient: FLUX.1 Kontext, entwickelt von den Black Forest Labs. Diese Technologie hat das Potenzial, die Arbeitsweise von Marketern im Umgang mit visuellen Inhalten nachhaltig zu beeinflussen. Inhaltsverzeichnis Der Kernansatz von FLUX.1 Kontext ist die „In-Context Image Generation“. Das bedeutet, Nutzer können KI-Bilder nicht nur auf Basis von Texteingaben, sondern auch unter Verwendung bestehender Bilder als Referenz erstellen. Ein wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, diese

Weiterlesen »
Aktuelles
Google I/O 2025: Imagen 4, Veo 3 & Flow – Die neue Generation der KI-Bild- und Videogenerierung

Google hat auf der I/O-Konferenz 2025 sein neues KI-Bildgeneratormodell Imagen 4 vorgestellt. Die Ankündigung markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung und bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Imagen 3. Das Modell wurde am 20. Mai 2025 offiziell enthüllt und ist seitdem in verschiedenen Google-Produkten und -Diensten integriert Inhaltsverzeichnis Google, Google, Google… Was gibt’s Neues nach der großen Konferenz?   Gerade erst hat Google wieder die Tech-Welt in Atem gehalten: Nach der I/O-Konferenz

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳