KI im Webdesign – mit Relume Library AI, Figma und Webflow effizient zur fertigen Website

Im KI Zeitalter wird Webdesign neu definiert, und innovative Tools wie Relume Library AIFigma und Webflow sind an vorderster Front dieser Transformation. Wir zeigen dir, wie diese Tools den Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Webseite nicht nur vereinfachen, sondern extrem beschleunigen. 

 

Sitemap & Websitetexte mit Relume Library AI

 

Beginnen wir mit der Websitestruktur. Relume Library AI ist ein echter Gamechanger. Stellt euch vor: Ihr gebt einfach eure Grundidee ein und schwupps – da habt ihr eure Sitemap und Wireframes, inklusive KI-generiertem Text. Schneller geht’s nicht! Die optimale Arbeitsgrundlage.

 

Der Prompt: „Kreiiere eine Website für das KI Marketing Bootcamp. Wir schulen Marketingabteilungen und Agenturen im Umgang mit generativer KI. Unser USP ist unsere Unterteilung in 2 Experten: Veronika Hackl für Text-KI und Georg Neumann für Bild-KI.“ 

 

Das Ergebnis: Eine Seitenstruktur mit Landingpage, About Us und Unterseiten zu fiktiven KI Marketing Bootcamp Kursen. Hier kann ich jetzt wahlweise nue generieren lassen, den Prompt anpassen oder händisch eingreifen und Passagen und Texte ausbessern. 

  

Wireframes mit Relume Library

 

Nachdem man in wenigen Minuten eine Sitemap erstellt hat, geht es nun an die Wireframes. Diese werden auf Basis der Sitemap automatisch generiert und bereits mit KI generierten Texten befüllt. Im Anschluss kann ich die Sections noch gegen andere Layouts tauschen und händisch nachbessern.

Relume Library Export-Optionen: Figma oder Webflow

 

Habt ihr eure Wireframes in Figma fertig, könnt ihr wählen: Entweder weiter in Figma stylen oder alles nach Webflow exportieren. Flexibilität ist hier das Zauberwort! Wenn ihr in Webflow bereits die Relume Library für euch geklont habt, erhaltet ihr beim Import eine funktionionale Website mit Effekten, die nurnoch gestylet werden muss. 

 

Finalisieren und Veröffentlichen in Webflow

 

Zum Schluss bringt Webflow seinen CMS-Zauber ins Spiel. Webflow setzt auf ein Content-first-Design. Das bedeutet, dass ihr von Anfang an mit echtem Inhalt arbeitet. So könnt ihr Designprobleme früh erkennen und euer Design um den Inhalt herum gestalten, anstatt den Inhalt in ein vorgefertigtes Design zu pressen.

 

Fazit

 

Mit diesem Workflow könnt ihr innerhalb weniger Stunden Landingpages auf Agenturniveau erstellen. Die Kombination aus Relume Library AI, Figma und Webflow bietet einen effizienten, flexiblen und adaptiven Prozess für Webdesigner. So wird hochwertiges Webdesign schneller und einfacher denn je!

 

Wenn du lernen willst, wie du gleich noch hochwertige Fotos und Visuals für dein Webdesign generieren kannst, schau mal beim KI Marketing Bootcamp vorbei. 

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Bildgenerierung mit WAN 2.2: Was das Open Source Modell drauf hat

Wenn du gerade von unserem WAN 2.2 Video‑Blogbeitrag kommst, weißt du schon, was dich erwartet.Wenn nicht – kein Problem. Hier bekommst du den zweiten Teil unseres Tests. Diesmal geht’s um die Bildgenerierung mit WAN 2.2, und die ist – kein Witz – richtig stark. Warum? Weil WAN 2.2 nicht nur in der Videogenerierung überzeugt, sondern auch bei Standbildern extrem abliefert: realistische Hauttöne, fotorealistisches Licht, klar definierte Materialien. Falls du erstmal das Video sehen willst: Hier

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2: Wenn KI-Videos plötzlich wie echte Werbespots aussehen

Videos mit KI generieren – und das mit Open Source? WAN 2.2 von Alibaba hat da etwas vorgelegt, was überrascht. Das Modell beeindruckt nicht nur mit der Videoqualität, sondern auch bei der Bildgenerierung. Wir haben uns in diesem Beitrag die Videogenerierung mal genauer angeschaut und zeigen dir ein paar Beispiele, wie das Ganze aussehen kann – inklusive der passenden Prompts. Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Fakten zu WAN 2.2   Entwickler: Alibaba DAMO AcademyLizenz: Apache 2.0 (kommerzielle

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT 5 ist da: Das sind die coolsten neuen Features

Stell dir vor, jeder ChatGPT-Chat wäre ein kleiner persönlicher Assistent, der automatisch weiß, wann er schnell antworten soll und wann er tief nachdenken muss. Genau das ist ChatGPT 5!   Am 7. August 2025 hat OpenAI sein neuestes KI-Modell veröffentlicht – und diesmal ist alles anders. ChatGPT 5 wechselt automatisch zwischen „schnellem Chat“ und „tiefem Nachdenken“, je nachdem was du brauchst. Das heißt: Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Modellen hin- und herwechseln. Die KI

Weiterlesen »
Aktuelles
Nie wieder wichtige E-Mails vergessen: Mein n8n-Workflow für automatische E-Mail-Erinnerungen

Inhaltsverzeichnis Das Problem mit den E-mails   „Bei dem ganzen E-Mail-Verkehr geht mir manchmal einiges durch die Lappen. Ich hab die E-Mail noch im Kopf, dann kommen 10.000 andere Sachen rein und dann geht eine simple Aufgabe unter: auf die E-Mail antworten.“   So ging es Georg und Vroni vom KI Marketing Bootcamp – und ehrlich gesagt, wer kennt das nicht?   Bei einem Newsletter ist das vielleicht noch verschmerzbar. Aber wenn das bei Kunden

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Ein Radieschen für 400 Token – Warum KI-Schulungen bei ChatGPT, Mistral & Co. Energie und Wasser sparen

Stell dir vor, jede KI-Anfrage wäre ein kleines Radieschen plus 10 Sekunden Netflix.   Mistral AI  hat vor kurzem eine faszinierende Rechnung aufgemacht: 400 Token Text generieren entspricht dem Wasserverbrauch eines winzigen Radieschens UND 10 Sekunden Video-Streaming auf Netflix. Klingt vernachlässigbar, oder?   Einzeln betrachtet ist es das auch. Problematisch wird es erst bei Millionen täglicher Anfragen weltweit. Dann wird aus einem Radieschen und 10 Netflix-Sekunden schnell ein ganzer Gemüsegarten plus Netflix-Marathons.   Die gute

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳