KI im Webdesign – mit Relume Library AI, Figma und Webflow effizient zur fertigen Website

Im KI Zeitalter wird Webdesign neu definiert, und innovative Tools wie Relume Library AIFigma und Webflow sind an vorderster Front dieser Transformation. Wir zeigen dir, wie diese Tools den Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Webseite nicht nur vereinfachen, sondern extrem beschleunigen. 

 

Sitemap & Websitetexte mit Relume Library AI

 

Beginnen wir mit der Websitestruktur. Relume Library AI ist ein echter Gamechanger. Stellt euch vor: Ihr gebt einfach eure Grundidee ein und schwupps – da habt ihr eure Sitemap und Wireframes, inklusive KI-generiertem Text. Schneller geht’s nicht! Die optimale Arbeitsgrundlage.

 

Der Prompt: „Kreiiere eine Website für das KI Marketing Bootcamp. Wir schulen Marketingabteilungen und Agenturen im Umgang mit generativer KI. Unser USP ist unsere Unterteilung in 2 Experten: Veronika Hackl für Text-KI und Georg Neumann für Bild-KI.“ 

 

Das Ergebnis: Eine Seitenstruktur mit Landingpage, About Us und Unterseiten zu fiktiven KI Marketing Bootcamp Kursen. Hier kann ich jetzt wahlweise nue generieren lassen, den Prompt anpassen oder händisch eingreifen und Passagen und Texte ausbessern. 

  

Wireframes mit Relume Library

 

Nachdem man in wenigen Minuten eine Sitemap erstellt hat, geht es nun an die Wireframes. Diese werden auf Basis der Sitemap automatisch generiert und bereits mit KI generierten Texten befüllt. Im Anschluss kann ich die Sections noch gegen andere Layouts tauschen und händisch nachbessern.

Relume Library Export-Optionen: Figma oder Webflow

 

Habt ihr eure Wireframes in Figma fertig, könnt ihr wählen: Entweder weiter in Figma stylen oder alles nach Webflow exportieren. Flexibilität ist hier das Zauberwort! Wenn ihr in Webflow bereits die Relume Library für euch geklont habt, erhaltet ihr beim Import eine funktionionale Website mit Effekten, die nurnoch gestylet werden muss. 

 

Finalisieren und Veröffentlichen in Webflow

 

Zum Schluss bringt Webflow seinen CMS-Zauber ins Spiel. Webflow setzt auf ein Content-first-Design. Das bedeutet, dass ihr von Anfang an mit echtem Inhalt arbeitet. So könnt ihr Designprobleme früh erkennen und euer Design um den Inhalt herum gestalten, anstatt den Inhalt in ein vorgefertigtes Design zu pressen.

 

Fazit

 

Mit diesem Workflow könnt ihr innerhalb weniger Stunden Landingpages auf Agenturniveau erstellen. Die Kombination aus Relume Library AI, Figma und Webflow bietet einen effizienten, flexiblen und adaptiven Prozess für Webdesigner. So wird hochwertiges Webdesign schneller und einfacher denn je!

 

Wenn du lernen willst, wie du gleich noch hochwertige Fotos und Visuals für dein Webdesign generieren kannst, schau mal beim KI Marketing Bootcamp vorbei. 

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Warum KI Weiterbildung jetzt? Skepsis als gesunder Kompass

Stell Dir vor, es ist 2019, und jemand sagt Dir, dass in fünf Jahren die Hälfte aller Marketingprofis täglich mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Hättest Du das geglaubt? Wahrscheinlich nicht. Doch genau das ist heute Realität: KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und viele mehr prägen unseren Arbeitsalltag zunehmend.   Dabei schwanken viele von uns zwischen Begeisterung und Überforderung: Wie nutze ich KI sinnvoll? Wie positioniere ich mich und mein Team im digitalen Wandel? Genau hier setzt

Weiterlesen »
KI im Einsatz
KI Weiterbildung im Marketing: Spezialisierte Online-Kurse des KI Marketing Bootcamps

KI Weiterbildung: KI Marketing Bootcamp startet spezialisiertes Kursangebot für Marketing-Profis   Erbendorf, 12. September 2025 – Das KI Marketing Bootcamp stellt sein Angebot neu auf und startet spezialisierte KI Weiterbildungen, auch in Kooperation mit der IHK. Das Schulungshaus reagiert damit auf den klaren Bedarf des Marktes nach tiefgehendem Fachwissen anstelle von allgemeinen Überblicken. Die neuen, praxisnahen Online-Kurse sind exakt auf die unterschiedlichen Rollen im modernen Marketing zugeschnitten. Ab sofort buchbar sind die Formate AI Content

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Die Zukunft der KI in Europa spricht Schweizerdeutsch: APERTUS

Hoi zäme! Während vielerorts noch darüber diskutiert wird, ob KI besser abgeschottet oder komplett transparent sein soll, haben die Schweizer Forschenden einen klaren Weg eingeschlagen: Sie setzen auf Offenheit. Mit APERTUS stellen ETH Zürich, EPFL und CSCS ein neues mehrsprachiges Sprachmodell vor, das Open Source verfügbar sit. Sie setzen damit ein starkes Signal für vertrauenswürdige KI in Europa. Das Modell kann wirklich frei ausprobiert, heruntergeladen und für beliebige Zwecke eingesetzt werden, sei es zum Experimentieren

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Content Marketing mit KI – Das Buch von Vroni & Georg

Es ist da! Nach Monaten intensiver Arbeit haben Georg und Vroni ihr neues Buch veröffentlicht: Content Marketing mit KI. Ab sofort erhältlich bei Amazon und Thalia. Warum das wichtig ist? Weil Content Marketing aktuell seinen „Epic Split“ erlebt – zwischen kreativer Authentizität und der Notwendigkeit, Content immer schneller und effizienter zu produzieren. Genau hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie du generative KI nicht als Hype-Tool verstehst, sondern als praxisnahen Begleiter für echte Wirkung

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Nano Banana aka Gemini 2.5 Flash Image schlägt Wellen im Internet – und das völlig zu Recht!

Was hinter den mysteriösen drei Bananen-Emojis von Googles CEO steckte, hat sich endlich als eine der spannendsten Entwicklungen in der KI-Bildbearbeitung entpuppt. Nano Banana, offiziell bekannt als Gemini 2.5 Flash Image, verändert gerade die Art, wie wir Bilder bearbeiten. Inhaltsverzeichnis Was ist Nano Banana eigentlich?   Kennst du das Gefühl, wenn du ein Foto hast und denkst: „Wenn ich nur dieses eine Detail ändern könnte…“? Genau hier kommt Nano Banana ins Spiel – und nein,

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳