Wie lernt man Prompt Engineering?

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Vordergrund rückt, ist es für Marketingfachleute von entscheidender Bedeutung, sich mit den neuesten Technologien vertraut zu machen. Eine dieser Technologien ist das sogenannte „Prompt Engineering“, das in Verbindung mit generativen KI-Systemen zahlreiche Möglichkeiten für die Marketingbranche bietet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Prompt Engineerings und zeigen, wie du von dessen Einsatz profitieren kannst.

 

Was ist Prompt Engineering?

Prompt Engineering bezeichnet die Kunst und Wissenschaft, KI-Systemen wie ChatGPT effektive Eingabeaufforderungen (sogenannte Prompts) zu geben, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Das Hauptziel besteht darin, die KI-Systeme so zu „trainieren“, dass sie menschenähnliche Texte und Bilder erstellen und dabei den Kontext und die Anforderungen des jeweiligen Projekts berücksichtigen.

 

Wofür wird Prompt Engineering benötigt?

Prompt Engineering wird benötigt, um das Potenzial von KI-Systemen optimal auszuschöpfen. Durch die richtige Formulierung von Eingabeaufforderungen können diese Systeme bei einer Vielzahl von Marketingaufgaben helfen, wie z. B. der Textgenerierung für Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, Stellenausschreibungen und Social Media Beiträge. Auch im Bereich der Bildgenerierung kann Prompt Engineering zum Einsatz kommen, etwa bei der Erstellung von Bildern für Blogbeiträge, Social Media Posts, Layouts oder Scribbles für Storyboards.

 

Vorteile des Prompt Engineerings

  • Die Beherrschung des Prompt Engineerings bietet Marketingfachleuten eine Reihe von Vorteilen:
  • Beschleunigung von Arbeitsabläufen durch den Einsatz von KI
  • Steigerung der Qualität der generierten Inhalte
  • Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von manuellen Arbeitsstunden
  • Erschließung neuer kreativer Möglichkeiten durch den Einsatz von generativen KI-Systemen

Wer kann Prompt Engineering lernen?

Grundsätzlich kann jeder, der im Marketing tätig ist und über grundlegende Kenntnisse von KI-Systemen verfügt, Prompt Engineering erlernen. Auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, sich in das Thema einzuarbeiten und die Fähigkeiten zu erlangen, um KI-Systeme effektiv zu nutzen.
Wie und wo lernt man Prompt Engineering? Es gibt verschiedene Anbieter, die Schulungen im Bereich des Prompt Engineerings anbieten. Eines dieser Angebote ist unser „KI Marketing Bootcamp“, bei dem wir Marketingfachleuten beibringen, wie sie generative Text- und Bild-KI für ihre tägliche Arbeit einsetzen können.

 

Fazit:

Prompt Engineering ist ein mächtiges Werkzeug für Marketingfachleute, die das Beste aus den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz herausholen möchten. Der erfolgreiche Einsatz von generativen KI-Systemen kann Arbeitsabläufe beschleunigen, die Qualität von Inhalten verbessern und neue kreative Möglichkeiten erschließen. Wie Georg Neumann feststellte:

„Der Einsatz von ChatGPT und dem OpenAI Playground hat unsere Arbeit in der Agentur um ein Vielfaches beschleunigt, und durch das hybride Arbeiten mit KI hat sich die Qualität unseres Outputs dabei sogar verbessert. Mit der Einarbeitung in Stable Diffusion als generative Bild KI haben wir einen mächtigen Partner gefunden, um unsere Storyboards für Erklärfilme zu beschleunigen und auch schnell Logo-Ideen umzusetzen. Wir haben sogar schon die erste Kampagne mit KI generierten Fotos gelauncht – bisher weiß es nur der Kunde, denn abgebildeten Menschen auf den Bildern sind von echten Menschen nicht zu unterscheiden.“

Durch den Erwerb von Prompt Engineering-Fähigkeiten kannst auch du die Vorteile der Künstlichen Intelligenz in deinem Marketing-Alltag nutzen und so deine Arbeit effizienter und effektiver gestalten. Wenn du bereit bist, in die Welt des Prompt Engineerings einzutauchen und deine Marketingfertigkeiten auf das nächste Level zu heben, ist unser „KI Marketing Bootcamp“ ein ausgezeichneter Einstiegspunkt. Hier wirst du nicht nur die Grundlagen des Prompt Engineerings erlernen, sondern auch praktische Anwendungsfälle kennenlernen und erfahren, wie KI-Systeme als Sparringspartner bei der Entwicklung von Strategien, Konzepten und der schnellen Visualisierung von Gedanken eingesetzt werden können. Bereite dich darauf vor, die Zukunft des Marketings zu gestalten, indem du dich noch heute für unser Bootcamp anmeldest!

 

Beitragsbild generiert mit Stable Diffusion

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Warum KI Weiterbildung jetzt? Skepsis als gesunder Kompass

Stell Dir vor, es ist 2019, und jemand sagt Dir, dass in fünf Jahren die Hälfte aller Marketingprofis täglich mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Hättest Du das geglaubt? Wahrscheinlich nicht. Doch genau das ist heute Realität: KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und viele mehr prägen unseren Arbeitsalltag zunehmend.   Dabei schwanken viele von uns zwischen Begeisterung und Überforderung: Wie nutze ich KI sinnvoll? Wie positioniere ich mich und mein Team im digitalen Wandel? Genau hier setzt

Weiterlesen »
KI im Einsatz
KI Weiterbildung im Marketing: Spezialisierte Online-Kurse des KI Marketing Bootcamps

KI Weiterbildung: KI Marketing Bootcamp startet spezialisiertes Kursangebot für Marketing-Profis   Erbendorf, 12. September 2025 – Das KI Marketing Bootcamp stellt sein Angebot neu auf und startet spezialisierte KI Weiterbildungen, auch in Kooperation mit der IHK. Das Schulungshaus reagiert damit auf den klaren Bedarf des Marktes nach tiefgehendem Fachwissen anstelle von allgemeinen Überblicken. Die neuen, praxisnahen Online-Kurse sind exakt auf die unterschiedlichen Rollen im modernen Marketing zugeschnitten. Ab sofort buchbar sind die Formate AI Content

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Die Zukunft der KI in Europa spricht Schweizerdeutsch: APERTUS

Hoi zäme! Während vielerorts noch darüber diskutiert wird, ob KI besser abgeschottet oder komplett transparent sein soll, haben die Schweizer Forschenden einen klaren Weg eingeschlagen: Sie setzen auf Offenheit. Mit APERTUS stellen ETH Zürich, EPFL und CSCS ein neues mehrsprachiges Sprachmodell vor, das Open Source verfügbar sit. Sie setzen damit ein starkes Signal für vertrauenswürdige KI in Europa. Das Modell kann wirklich frei ausprobiert, heruntergeladen und für beliebige Zwecke eingesetzt werden, sei es zum Experimentieren

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Content Marketing mit KI – Das Buch von Vroni & Georg

Es ist da! Nach Monaten intensiver Arbeit haben Georg und Vroni ihr neues Buch veröffentlicht: Content Marketing mit KI. Ab sofort erhältlich bei Amazon und Thalia. Warum das wichtig ist? Weil Content Marketing aktuell seinen „Epic Split“ erlebt – zwischen kreativer Authentizität und der Notwendigkeit, Content immer schneller und effizienter zu produzieren. Genau hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie du generative KI nicht als Hype-Tool verstehst, sondern als praxisnahen Begleiter für echte Wirkung

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Nano Banana aka Gemini 2.5 Flash Image schlägt Wellen im Internet – und das völlig zu Recht!

Was hinter den mysteriösen drei Bananen-Emojis von Googles CEO steckte, hat sich endlich als eine der spannendsten Entwicklungen in der KI-Bildbearbeitung entpuppt. Nano Banana, offiziell bekannt als Gemini 2.5 Flash Image, verändert gerade die Art, wie wir Bilder bearbeiten. Inhaltsverzeichnis Was ist Nano Banana eigentlich?   Kennst du das Gefühl, wenn du ein Foto hast und denkst: „Wenn ich nur dieses eine Detail ändern könnte…“? Genau hier kommt Nano Banana ins Spiel – und nein,

Weiterlesen »
KI im Einsatz
WAN 2.2 schlägt Flux bei LoRAs klar

Georg war schon beim ersten Test von WAN 2.2 fasziniert. Wir hatten das Modell im KI Marketing Bootcamp bereits für Bild- und Videogenerierung ausprobiert – und die Resultate waren beeindruckend. Die Highlights dieser Tests haben wir bereits in zwei separaten Blogbeiträgen festgehalten:   Unser Video-Blogbeitrag zu WAN 2.2 → Unser Bild-Blogbeitrag zu WAN 2.2 →   Doch diesmal hat Georg den nächsten Schritt gewagt: Er hat mit WAN 2.2 sein ganz eigenes LoRA trainiert. Das

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳