Wie lernt man Prompt Engineering?

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in den Vordergrund rückt, ist es für Marketingfachleute von entscheidender Bedeutung, sich mit den neuesten Technologien vertraut zu machen. Eine dieser Technologien ist das sogenannte „Prompt Engineering“, das in Verbindung mit generativen KI-Systemen zahlreiche Möglichkeiten für die Marketingbranche bietet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Prompt Engineerings und zeigen, wie du von dessen Einsatz profitieren kannst.

 

Was ist Prompt Engineering?

Prompt Engineering bezeichnet die Kunst und Wissenschaft, KI-Systemen wie ChatGPT effektive Eingabeaufforderungen (sogenannte Prompts) zu geben, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Das Hauptziel besteht darin, die KI-Systeme so zu „trainieren“, dass sie menschenähnliche Texte und Bilder erstellen und dabei den Kontext und die Anforderungen des jeweiligen Projekts berücksichtigen.

 

Wofür wird Prompt Engineering benötigt?

Prompt Engineering wird benötigt, um das Potenzial von KI-Systemen optimal auszuschöpfen. Durch die richtige Formulierung von Eingabeaufforderungen können diese Systeme bei einer Vielzahl von Marketingaufgaben helfen, wie z. B. der Textgenerierung für Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, Stellenausschreibungen und Social Media Beiträge. Auch im Bereich der Bildgenerierung kann Prompt Engineering zum Einsatz kommen, etwa bei der Erstellung von Bildern für Blogbeiträge, Social Media Posts, Layouts oder Scribbles für Storyboards.

 

Vorteile des Prompt Engineerings

  • Die Beherrschung des Prompt Engineerings bietet Marketingfachleuten eine Reihe von Vorteilen:
  • Beschleunigung von Arbeitsabläufen durch den Einsatz von KI
  • Steigerung der Qualität der generierten Inhalte
  • Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von manuellen Arbeitsstunden
  • Erschließung neuer kreativer Möglichkeiten durch den Einsatz von generativen KI-Systemen

Wer kann Prompt Engineering lernen?

Grundsätzlich kann jeder, der im Marketing tätig ist und über grundlegende Kenntnisse von KI-Systemen verfügt, Prompt Engineering erlernen. Auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, sich in das Thema einzuarbeiten und die Fähigkeiten zu erlangen, um KI-Systeme effektiv zu nutzen.
Wie und wo lernt man Prompt Engineering? Es gibt verschiedene Anbieter, die Schulungen im Bereich des Prompt Engineerings anbieten. Eines dieser Angebote ist unser „KI Marketing Bootcamp“, bei dem wir Marketingfachleuten beibringen, wie sie generative Text- und Bild-KI für ihre tägliche Arbeit einsetzen können.

 

Fazit:

Prompt Engineering ist ein mächtiges Werkzeug für Marketingfachleute, die das Beste aus den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz herausholen möchten. Der erfolgreiche Einsatz von generativen KI-Systemen kann Arbeitsabläufe beschleunigen, die Qualität von Inhalten verbessern und neue kreative Möglichkeiten erschließen. Wie Georg Neumann feststellte:

„Der Einsatz von ChatGPT und dem OpenAI Playground hat unsere Arbeit in der Agentur um ein Vielfaches beschleunigt, und durch das hybride Arbeiten mit KI hat sich die Qualität unseres Outputs dabei sogar verbessert. Mit der Einarbeitung in Stable Diffusion als generative Bild KI haben wir einen mächtigen Partner gefunden, um unsere Storyboards für Erklärfilme zu beschleunigen und auch schnell Logo-Ideen umzusetzen. Wir haben sogar schon die erste Kampagne mit KI generierten Fotos gelauncht – bisher weiß es nur der Kunde, denn abgebildeten Menschen auf den Bildern sind von echten Menschen nicht zu unterscheiden.“

Durch den Erwerb von Prompt Engineering-Fähigkeiten kannst auch du die Vorteile der Künstlichen Intelligenz in deinem Marketing-Alltag nutzen und so deine Arbeit effizienter und effektiver gestalten. Wenn du bereit bist, in die Welt des Prompt Engineerings einzutauchen und deine Marketingfertigkeiten auf das nächste Level zu heben, ist unser „KI Marketing Bootcamp“ ein ausgezeichneter Einstiegspunkt. Hier wirst du nicht nur die Grundlagen des Prompt Engineerings erlernen, sondern auch praktische Anwendungsfälle kennenlernen und erfahren, wie KI-Systeme als Sparringspartner bei der Entwicklung von Strategien, Konzepten und der schnellen Visualisierung von Gedanken eingesetzt werden können. Bereite dich darauf vor, die Zukunft des Marketings zu gestalten, indem du dich noch heute für unser Bootcamp anmeldest!

 

Beitragsbild generiert mit Stable Diffusion

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen?   Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau

Weiterlesen »
Aktuelles
Midjourney V7 ist da – Was das neue Modell fürs Marketing bedeutet

Mit Midjourney V7 ist das neue Bildgenerierungsmodell offiziell da – und bringt einige spannende Veränderungen mit. Die Bildqualität hat sich deutlich weiterentwickelt, neue Modi wie der Draft Mode versprechen schnellere Ergebnisse, und auch die Detailtiefe bei Gesichtern, Lichtstimmungen und Texturen wurde spürbar verbessert.   Doch was bedeutet das konkret für den Einsatz im Marketing?Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Kreative, Marken und Kampagnen – und wo stößt V7 (noch) an seine Grenzen?   In diesem

Weiterlesen »
Aktuelles
KI & HR: Was der EU AI Act für Personalabteilungen bedeutet – Ein Interview mit Kirstin Elisabeth Koubé 2.0

Die Verabschiedung des EU AI Acts markiert einen Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union. Diese neue Verordnung legt nicht nur technische Standards für KI-Systeme fest, sondern hebt auch die Bedeutung der Weiterentwicklung von KI-Kompetenzen in Unternehmen hervor. Insbesondere Artikel 4 betont, dass Unternehmen geeignete Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern sollten, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten.   In einem früheren Blogbeitrag: „EU AI Act: werden KI-Schulungen zur Pflicht?“ haben wir

Weiterlesen »
Aktuelles
Vibe Marketing mit KI: Effizienz-Booster oder Einheitsbrei in Hochgeschwindigkeit?

„Vibe Marketing“ – das klingt erstmal nach TikTok, After-Work-Gin und einem schicken Buzzword für Agenturpräsentationen. Tatsächlich beschreibt der Begriff aber eine Entwicklung, die gerade viele Marketingteams (und Solo-Marketer) massiv beeinflusst – und zwar nicht nur im positiven Sinne. Denn im Kern geht es bei Vibe Marketing um eines: Möglichst schnell und flexibel auf Stimmungen, Trends und Zielgruppenbedürfnisse zu reagieren. Möglich wird das durch KI-gestützte Tools, die Texte, Bilder, Videos und Ideen in Rekordzeit produzieren –

Weiterlesen »
Aktuelles
Ist Freepik die eierlegende Wollmilchsau unter den Bildgeneratoren?

KI Tools im Marketing gibt es viele – aber welche bringen wirklich Ergebnisse? Und vor allem: Wie kannst du sie praxisnah anwenden?   Genau diese Frage stellen wir uns regelmäßig im KI Marketing Bootcamp. Denn Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb setzen wir auf Hands-on-Training mit den besten KI Tools. Eines davon – oder besser gesagt, unser neuer Favorit: Freepik. Warum? Weil es die perfekte Brücke zwischen Idee und Umsetzung ist – und zeigt,

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳