Marketing KI Bootcamp im Cowork Kemnath

Am 02.03.2023 war es soweit: Unser Vortrag zu „KI im Marketing“ im Coworking Kemnath. Hybrid mit Veronika Hackl aus Regensburg zugeschaltet. 12 Teilnehmer vor Ort, 10 Remote zugeschaltet. Viele Lacher, viele erstaunte Gesichter. Es war ein Fest.

 

Aber von vorn: Wir wollten mal eben eine Firma gründen. Nach kurzer Frage in die Runde war schnell klar: Es soll ein Catering-Service auf Basis von Algen & Insekten werden. Maximale Nachhaltigkeit also. Veronika Hackl hat dabei zunächst den OpenAI Playground und die Zusammenhänge mit ChatGPT erklärt. Nachdem gezeigt wurde, wie ein Prompt grundsätzlich funktioniert, haben wir unseren Brandbuilding Prompt vorgestellt und ausführlich erklärt. Vom Prompt als solcher über Beispiele und was man eingeben muss – nämlich nur den Unternehmens Purpose. Gesagt getan. Das Ergebnis? Kann sich sehen lassen:

 

brand name: Algae & Bugs

explanation:  This brand name directly references the product that is being sold, namely algae and insects as food. Furthermore, it is creative and modern, which likely resonates with startup founders looking for healthy food.

 

claim: Eat green, think smart

explanation: This fittingly captures the idea of the brand and its purpose. Eating green relates to the products carried by Algae & Bugs – healthy and sustainable food made out of algae and insects. Thinking smart is referring to startup founders – the target group of the catering – making clever decisions when selecting their meals by choosing healthy food over junk food.

 

positioning:

Algae & Bugs – Eat Green, Think Smart!

Wir wissen, dass es harte Tage als Gründer gibt – Daher bekommst Du bei uns die beste Ernährung. Unsere Insekten und Algen schmecken aufregend und sind naturbelassen – Wir unterstützen aber auch Deine Ziele, einen gesunden Lebensstil zu fördern! Wir liefern energiereich zubereitete Speisen direkt zu Deinem Coworking Space und helfen Dir so dabei, konzentriert und produktiv zu bleiben. 

 

logo idea:

Das Logo setzt auf minimalistisches Design und verwendet ein einfaches Piktogramm der Alge mit weichem Schriftzug.

Keywords: geometric shape logo design for food business, green algae piktogram, soft font, corporate branding 

 

key image:

Ein Bild, das die Marke gut repräsentiert, zeigt eine Hand mit Algen und Heuschrecken darin.

keywords: human hand holding bugs and algae in coworking space calm atmosphere, natural light setting in a garden area

 

Die künstliche Intelligenz hat damit beim ersten Wurf bereits ein Ergebnis generiert, auf dem man durchaus aufbauen kann. Und genau das haben wir getan. Effektiv musste nurnoch die Logo-Idee in Stable Diffususion generiert und verfeinert werden und voilá:

 

 

Firmenpräsentation herunterladen

 

Fotos & Nachberichterstattung Cowork Kemnath>

 

Ihr wollt uns auch live sehen? Dann meldet euch zu unserem Newsletter an.

 

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
4 Methoden, 1 Ziel: KI Charakterkonsistenz im Praxis-Test – Midjourney v7, ChatGPT, FLUX.1 Kontext & LoRA-Training

Dein Avatar soll in jeder Szene gleich aussehen? Dann kennst du vermutlich das Problem: KI-Tools ‚vergessen‘ gerne, wie dein Charakter aussieht. Mal sind die Augen anders, mal die Frisur, mal die kompletten Gesichtszüge.   Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden für echte Charakterkonsistenz. Wir haben uns vier verschiedene Ansätze genauer angeschaut, getestet und zeigen dir anhand praktischer Beispiele, welche Methode wann funktioniert – und wo die Grenzen liegen. Inhaltsverzeichnis Die vier Wege zur Charakterkonsistenz

Weiterlesen »
KI News
In-Context Editing mit FLUX.1 Kontext: Eine neue Ära für die KI-gestützte Bildbearbeitung

Es gibt eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der KI-Bildgenerierung, die Aufmerksamkeit verdient: FLUX.1 Kontext, entwickelt von den Black Forest Labs. Diese Technologie hat das Potenzial, die Arbeitsweise von Marketern im Umgang mit visuellen Inhalten nachhaltig zu beeinflussen. Inhaltsverzeichnis Der Kernansatz von FLUX.1 Kontext ist die „In-Context Image Generation“. Das bedeutet, Nutzer können KI-Bilder nicht nur auf Basis von Texteingaben, sondern auch unter Verwendung bestehender Bilder als Referenz erstellen. Ein wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, diese

Weiterlesen »
Aktuelles
Google I/O 2025: Imagen 4, Veo 3 & Flow – Die neue Generation der KI-Bild- und Videogenerierung

Google hat auf der I/O-Konferenz 2025 sein neues KI-Bildgeneratormodell Imagen 4 vorgestellt. Die Ankündigung markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung und bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger Imagen 3. Das Modell wurde am 20. Mai 2025 offiziell enthüllt und ist seitdem in verschiedenen Google-Produkten und -Diensten integriert Inhaltsverzeichnis Google, Google, Google… Was gibt’s Neues nach der großen Konferenz?   Gerade erst hat Google wieder die Tech-Welt in Atem gehalten: Nach der I/O-Konferenz

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳