Dattelpalmen und Fahrradklingeln: KI-Workflows im Praxistest

Beitragsbild: Stable Diffusion 1.5 Prompt: color palette for chocolate company palm tree, minimalistic, vector

 

 

KI-Workflows im Praxistest 

 

Vroni und Georg nahmen die Teilnehmenden im Webinar nun schon zum zweiten Mal mit in den Maschinenraum: KI-Workflows im Praxistest, so lautete die Ansage. Die Teilnehmenden konnten ihre Vorschläge direkt einbringen und die Umsetzung mit Hilfe von GPT-3 und Stable Diffusion lenken. Kurz zusammengefasst: Abgedeckt wurde Prompt Engineering für Einsteiger und  Themen, die zwangsläufig angesprochen werden müssen, wie Urheberschaft und Plagiarismus. Die Ergebnisse: Ein fast fertiges Logo, ein netter Neologismus zur Produktbeschreibung (Dattelicious) und ein erster Entwurf für ein Storyboard. Kann sich sehen lassen für knapp 60 Minuten, wie wir finden! Danke an den Input der Teilnehmenden und noch ein dickes Sorry, dass wir entgegen dem Motto Punsch und Prompts nicht dafür gesorgt haben, dass jeder ein Tässchen vor sich stehen hat. 

 

Eine Corporate Identity für Dattelpralinen

 

Es geht den beiden Hosts darum, ein realistisches Bild des Einsatzes von KI im Marketing zu vermitteln. Keine Luftschlösser! Aber eben schon ein probates Werkzeug, das man kennen sollte. Im ersten Teil des Webinars präsentierten die beiden Gastgeber einige Programme, die für die Erstellung einer Corporate Identity verwendet werden können, z.B. Stable Diffusion und OpenAI Playground.

 

Wie baut man einen Prompt auf, dass er wahrscheinlich gute Ergebnisse liefert? 

 

Los ging’s mit der Entwicklung eines Claims. Ein Teilnehmender gab Kaffee in Hohen Dosen als gutes Beispiel. Dieser Claim wurde direkt in einen One-Shot Prompt übernommen. Ein anderer Teilnehmender äußerte Bedenken, dass die KI Wortspiele – wie die hohen Dosen – in der Regel nicht packt. Nach zwei, drei Anläufen brachte der Playground „Dattelicious“ als Vorschlag. Das fanden die Teilnehmenden schon ganz gut, daher wurde damit weitergearbeitet. 

Anschließend demonstrierte Georg anhand von Beispielen, wie man eine eigene Corporate Identity ausarbeiten kann.

 

Beispiel-Ergebnisse aus schnellen Prompts ohne Optimierungen:

Stable Diffusion 1.5 – prompt: logo for a company chocolate palm tree, minimalistic, vector + graphicdesign color palette for chocolate company, palm tree, minimalistic, vector

 

Ausarbeitung in Adobe Illustrator

 

Ein Storyboard für Fahrradklingeln

 

Der zweite Teil des Webinars beinhaltete die Erstellung eines Storyboards für  ein Werbevideo für Fahrradklingeln.


Stable Diffusion 1.5 with InkPunk Embedding- prompt: woman on bicycle in city, car beside her, InkPunk768

 

KI als Co-Creator

 

Jeder Teilnehmende konnte seine eigenen Ideen und Gedankengänge zu dem Projekt einbringen. Es hat gezeigt, wie wertvoll KI im MarketingBereich ist und wie vielseitig sie ist von der Erstellung von Corporate Identities über das Schreiben von Werbetexten bis hin zur Erstellung von Storyboards. Es geht darum, herauszufinden, wie KI so eingesetzt werden kann, dass sie einem tatsächlich Zeit spart. Und zum Co-Entwickler wird. Dieses Webinar hat gezeigt, dass KI und Menschen in der Lage sind, miteinander zu arbeiten.

KI kann helfen, eine Corporate Identity für Dattelpralinen aufzubauen und einen Werbespot zu erstellen, aber es gibt auch andere Anwendungsfälle, bei denen KI ein wichtiges Instrument für das Marketing ist. KI-Workflows im Praxistest: Das Motto gilt auch für das nächste Webinar, das am 19. Januar um 11 Uhr stattfinden wird. Gerne wieder teilnehmen, weitersagen, Leute einladen. Bring gerne Dein Thema mit. Wir freuen uns drauf!

Keywords: KI, Marketing, Corporate Identity

 

Verfasst am 21.12.2022, Co-Writer OpenAI Playground

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
KI-Bildgeneratoren im Test 2025: Midjourney, Flux, Firefly und Co. im großen Vergleich

KI-Bildgenerierung hat sich 2024 rasant weiterentwickelt. Was vor kurzem noch unmöglich schien, ist heute Realität: Fotorealistische Porträts, makellose Produktaufnahmen und überzeugende Marketing-Visualisierungen entstehen in Sekundenschnellen. Aber welcher Bildgenerator liefert die besten Ergebnisse für Marketing und Design?   In unserem umfassenden Praxistest haben wir uns die neuesten Versionen der führenden Tools vorgenommen: Von Midjourney 6.1 über DALL-E 3 und Adobe Firefly Image 3 bis hin zu aufstrebenden Plattformen wie Mystic V2.5 bzw. Flux 1.1 Pro, Flux

Weiterlesen »
Aktuelles
Marketing im Jahr der Künstlichen Intelligenz: Unser Rückblick auf 2024 und die nächsten Schritte

Letzte Woche hatten wir ein echt spannendes Webinar, in dem wir das KI-Marketingjahr 2024 Revue passieren ließen und einen Blick in die Zukunft, also auf 2025, geworfen haben. Was da alles passiert ist und was uns noch erwartet – das war schon beeindruckend! In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Punkte nochmal zusammen. Wir möchten euch einen Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsprognosen im Bereich KI-Marketing geben.  Inhaltsverzeichnis Rückblick 2024: Was hat uns bewegt?

Weiterlesen »
KI im Einsatz
Personalisiertes Kinderbuch mit KI: Ein Praxisguide für Flux und Claude

Von der Idee zum eigenen KI-Kinderbuch Kinderbücher selbst erstellen – das war lange Zeit Profis mit jahrelanger Erfahrung im Illustrieren und Geschichtenschreiben vorbehalten. Doch generative KI macht es möglich: Heute können auch Menschen ohne künstlerische Vorbildung eigene Kinderbücher gestalten. Und das sogar individualisiert aufs eigene Kind. 2023 habe ich mit ChatGPT und Stable Diffusion mein erstes KI-generiertes Kinderbuch „Mathilda auf dem Mond“ produziert. Die Geschichte meiner Tochter Mathilda und ihr Traum von einer Mondreise wurde

Weiterlesen »
Aktuelles
12 Days of OpenAI: Unsere Einschätzung zu o3, erweiterte Suche, API-Features, WhatsApp, Desktop-Integrationen & Co

Die „12 Days of OpenAI“ sind vorbei, und hier ist unsere Analyse der letzten fünf Tage. Es wurden einige beeindruckende neue Features und Modelle vorgestellt, die unsere Arbeit mit KI sicherlich beinflussen werden. Die ersten sieben Tage unserer Analyse findest du hier: „12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.„. Lass uns jetzt direkt in die Highlights der letzten fünf Tage schauen. Achja, da war

Weiterlesen »
Aktuelles
12 Days of OpenAI: Unsere Auswertung der ersten 7 Tage mit Sora, O1, ChatGPTpro, RFT, Canvas & Co.

Die KI-Welt erlebt gerade ihren ganz eigenen Adventskalender: OpenAI hat am 5. Dezember die „12 Days of OpenAI“ gestartet – eine beispiellose Innovations-Offensive, bei der das Unternehmen an zwölf aufeinanderfolgenden Werktagen neue Funktionen, Produkte und Demos vorstellt. Inhaltsverzeichnis Warum 12 Days of OpenAI? Diese Initiative kommt zu einem spannenden Zeitpunkt: Zwei Jahre nach der bahnbrechenden Einführung von ChatGPT zeigt OpenAI, dass sie weiterhin die Innovationsführerschaft im KI-Bereich beanspruchen. Die täglichen Livestreams mit Sam Altman &

Weiterlesen »
An AI Literacy Canvas displayed on a computer monitor. The canvas has a structured layout with eight distinct blocks, each containing text and icons. The blocks are organized in two rows with four columns each, featuring a mix of headings, descriptions, and visuals such as graphs, gears, robotic arms, and people interacting with AI concepts. The surrounding environment includes stylized books, charts, leaves, and gears in an orange, white, and gray color palette, symbolizing learning, innovation, and AI.
KI im Einsatz
AI Literacy Canvas: KI Kenntnisse gezielt entwickeln

Mit dem AI Literacy Canvas entwickelst du systematisch die KI-Kompetenzen, die dein Team wirklich braucht. Praxisnah, EU-AI Act-konform und sofort einsetzbar.   Denn 2024 war geprägt von KI-Schulungen und Personalentwicklung nach dem Gießkannen-Prinzip. 2025 kämpfen wir dafür, dass mehr Wert gelegt wird auf den Kontextbezug. Wie soll KI von wem überhaupt eingesetzt werden? Dazu haben wir ein Werkzeug vorbereitet:   Das AI Literacy Canvas wurde entwickelt, um KI Kenntnisse kontextbezogen zu vermitteln – das fordert

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳