Marketing KI Bootcamp im Cowork Kemnath

Am 02.03.2023 war es soweit: Unser Vortrag zu „KI im Marketing“ im Coworking Kemnath. Hybrid mit Veronika Hackl aus Regensburg zugeschaltet. 12 Teilnehmer vor Ort, 10 Remote zugeschaltet. Viele Lacher, viele erstaunte Gesichter. Es war ein Fest.

 

Aber von vorn: Wir wollten mal eben eine Firma gründen. Nach kurzer Frage in die Runde war schnell klar: Es soll ein Catering-Service auf Basis von Algen & Insekten werden. Maximale Nachhaltigkeit also. Veronika Hackl hat dabei zunächst den OpenAI Playground und die Zusammenhänge mit ChatGPT erklärt. Nachdem gezeigt wurde, wie ein Prompt grundsätzlich funktioniert, haben wir unseren Brandbuilding Prompt vorgestellt und ausführlich erklärt. Vom Prompt als solcher über Beispiele und was man eingeben muss – nämlich nur den Unternehmens Purpose. Gesagt getan. Das Ergebnis? Kann sich sehen lassen:

 

brand name: Algae & Bugs

explanation:  This brand name directly references the product that is being sold, namely algae and insects as food. Furthermore, it is creative and modern, which likely resonates with startup founders looking for healthy food.

 

claim: Eat green, think smart

explanation: This fittingly captures the idea of the brand and its purpose. Eating green relates to the products carried by Algae & Bugs – healthy and sustainable food made out of algae and insects. Thinking smart is referring to startup founders – the target group of the catering – making clever decisions when selecting their meals by choosing healthy food over junk food.

 

positioning:

Algae & Bugs – Eat Green, Think Smart!

Wir wissen, dass es harte Tage als Gründer gibt – Daher bekommst Du bei uns die beste Ernährung. Unsere Insekten und Algen schmecken aufregend und sind naturbelassen – Wir unterstützen aber auch Deine Ziele, einen gesunden Lebensstil zu fördern! Wir liefern energiereich zubereitete Speisen direkt zu Deinem Coworking Space und helfen Dir so dabei, konzentriert und produktiv zu bleiben. 

 

logo idea:

Das Logo setzt auf minimalistisches Design und verwendet ein einfaches Piktogramm der Alge mit weichem Schriftzug.

Keywords: geometric shape logo design for food business, green algae piktogram, soft font, corporate branding 

 

key image:

Ein Bild, das die Marke gut repräsentiert, zeigt eine Hand mit Algen und Heuschrecken darin.

keywords: human hand holding bugs and algae in coworking space calm atmosphere, natural light setting in a garden area

 

Die künstliche Intelligenz hat damit beim ersten Wurf bereits ein Ergebnis generiert, auf dem man durchaus aufbauen kann. Und genau das haben wir getan. Effektiv musste nurnoch die Logo-Idee in Stable Diffususion generiert und verfeinert werden und voilá:

 

 

Firmenpräsentation herunterladen

 

Fotos & Nachberichterstattung Cowork Kemnath>

 

Ihr wollt uns auch live sehen? Dann meldet euch zu unserem Newsletter an.

 

Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT-Features für Marketer: Deep Research, Canvas, Projects, Custom GPTs & Co

In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir uns bereits intensiv mit den unterschiedlichen OpenAI-Modellen (hier geht’s zum Vergleich der Modelle) und der Nutzung des neuen Bildgenerators (mehr dazu hier) beschäftigt. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Funktionen, die OpenAI innerhalb von ChatGPT anbietet – und wie du sie gezielt für dein Marketing nutzen kannst. Inhaltsverzeichnis Zack zack – hier direkt zur Übersicht! Canvas: Interaktives Schreiben mit KI Canvas ist eine Benutzeroberfläche in

Weiterlesen »
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen? Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau darum

Weiterlesen »
Aktuelles
Midjourney V7 ist da – Was das neue Modell fürs Marketing bedeutet

Mit Midjourney V7 ist das neue Bildgenerierungsmodell offiziell da – und bringt einige spannende Veränderungen mit. Die Bildqualität hat sich deutlich weiterentwickelt, neue Modi wie der Draft Mode versprechen schnellere Ergebnisse, und auch die Detailtiefe bei Gesichtern, Lichtstimmungen und Texturen wurde spürbar verbessert.   Doch was bedeutet das konkret für den Einsatz im Marketing?Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Kreative, Marken und Kampagnen – und wo stößt V7 (noch) an seine Grenzen?   In diesem

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳