Anthropic ausgetrickst: So kann man jetzt Claude 3 Opus LLM in Deutschland benutzen!

Update 14.05.2024: Anthropic hat heute als Antwort auf GPT-4o Claude in Europa freigeschaltet. Ihr könnt euch jetzt ganz regulär auf claude.ai registrieren ohne jegliche Trickserei.

 

Anthropic hat mit Claude 3 einen mächtigen Konkurrenten zu GPT-4 ins Rennen geschickt. Aktuell ist die Registrierung als deutscher Kunde noch unterbunden. Über einen kleinen Umweg muss man aber nicht mehr warten oder komplizierte Umwege über US-Kreditkarten und Handynummern gehen. Mit ein paar einfachen Tricks kannst man Claude 3 Opus in Deutschland nutzen. Alles, was man braucht, ist ein VPN und Google Pay. 

Disclaimer: Der folgende Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken. Die beschriebenen Methoden zur Umgehung geografischer Beschränkungen können gegen die Nutzungsbedingungen bestimmter Dienste verstoßen. Wir ermutigen niemanden, gegen Nutzungsvereinbarungen oder Gesetze zu verstoßen. Die Verwendung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Konsequenzen, die aus der Anwendung der beschriebenen Techniken resultieren. Bitte beachtet, dass die rechtliche Situation je nach Land variieren kann und es empfehlenswert ist, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen in eurem Land zu informieren.

Der einfache Weg zu Claude 3 Opus LLM – ganz ohne US-Kreditkarte

 

 

1. VPN: Dein Ticket in die Welt von Claude 3

Der erste Schritt ist, die eigene IP-Adresse zu verbergen und sie durch eine aus den USA zu ersetzen. Hier gibt es diverse VPN Anbieter, die das kostenlos oder sehr günstig anbieten (z.B. Cyberghost VPN). Moderne VPN Lösungen sind sehr nutzerfreundlich und einfach einzusetzen. Auf diesem Weg denkt der Anbieter, dass ihr US-BürgerIn seid. 

 

2. Registrierung auf Claude.ai

Mit der US-IP kannt man sich nun ganz normal auf claude.ai registrieren. Der VPN sollte während des gesamten Registrierungsprozesses aktiv sein, um sicherzustellen, dass man als Nutzer aus den USA wahrgenommen wird. Man muss im Prozess auch eine Telefonnummer für eine Verifizierung angeben. Hier wählt ihr beim Land einfach „International“ und gebt eure deutsche Handynummer ganz normal an: +49171123456 – ihr bekommt dann einen Code per SMS. 

 

3. VPN auf dem Smartphone

Diesen Schritt ist essentiell: Installiere und aktiviere den VPN-Dienst auch auf einem Android Smartphone. 

 

4. Upgrade zu Opus Pro mit Google Pay

Jetzt kann man erneut claude.ai aufrufen und das Upgrade mit aktiviertem VPN und US-IP zu Opus Pro vornehmen. Als Bezahlmethode wählt man Google Pay. Das Tolle daran? Man kann eine ganz normale, deutsche Mastercard (oder jede andere Google Pay kompatible Bezahlmethode wie z.B. manche EC-Karten oder PayPal) hinterlegen. Keine US-Kreditkarte notwendig!

 

5. Nutze Claude 3 Opus ohne Einschränkungen

Hat man alle Schritte erfolgreich durchgeführt, ist man Claude 3 Opus Abonnent und kann das Sprachmodell und Chatbot jetzt ohne weitere VPN-Nutzung in vollen Zügen nutzen. Jetzt kann man diese spannende ChatGPT-Alternative austesten.

 

Fazit

Mit diesen einfachen Schritten steht einem die Nutzung des Claude 3 Opus LLM offen – ganz ohne die Hürden einer US-Kreditkarte oder Handynummer. 

Und wenn du dein Verständnis und deine Fähigkeiten rund um KI-Technologien weiter vertiefen möchtest, schau dir unser KI Marketing Bootcamp an. Es ist die perfekte Gelegenheit, um von Experten zu lernen, wie du KI in deinem Marketingalltag effizient einsetzen kannst. Viel Spaß beim Entdecken, Experimentieren und Weiterbilden!

PS: Funfact: Claude 3 wollte mir diesen Blogbeitrag nicht verfassen 😉

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT-Features für Marketer: Deep Research, Canvas, Projects, Custom GPTs & Co

In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir uns bereits intensiv mit den unterschiedlichen OpenAI-Modellen (hier geht’s zum Vergleich der Modelle) und der Nutzung des neuen Bildgenerators (mehr dazu hier) beschäftigt. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Funktionen, die OpenAI innerhalb von ChatGPT anbietet – und wie du sie gezielt für dein Marketing nutzen kannst. Inhaltsverzeichnis Zack zack – hier direkt zur Übersicht! Canvas: Interaktives Schreiben mit KI Canvas ist eine Benutzeroberfläche in

Weiterlesen »
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen? Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau darum

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳