Freelancing im Wandel: Die Sache mit der KI

Stell dir vor, du machst deinen Job, alles läuft super – und dann kommt KI ins Spiel. Nicht, weil sie deinen Job haben will (KI hat keine eigenen Absichten), sondern weil sie plötzlich zeigt: ‘Hey, ich kann das auch!’. Genau das erleben viele Freelancer gerade. Der sogenannte Inflection Point, also der Wendepunkt, ab dem KI nicht mehr nur unterstützt, sondern plötzlich zur Konkurrenz wird, ist da.

Eine spannende Studie „AI and Freelancers: Has the Inflection Point Arrived?“ von Dandan Qiao und ihrem Team aus Singapur hat genau untersucht, wie sich dieser Wandel auf den Freelancer-Markt auswirkt. Was läuft besser, was schlechter? Wer profitiert, und wer gerät ins Hintertreffen? Und was bedeutet das eigentlich für dich und deine Arbeit?

Inhaltsverzeichnis

Die Methode: Was wurde untersucht?

 

Das Team hat über 29.000 Freelancer analysiert – ein Zeitraum von 16 Monaten. Sechs Monate vor dem Launch von ChatGPT, dann nochmal zehn Monate danach. Der Launch-Monat selbst wurde dabei ausgelassen.

Die Studie ging dabei gezielt auf Berufe ein, die besonders von KI beeinflusst werden, wie Marketing, Übersetzung oder Business Writing. Diese wurden mit einer Kontrollgruppe verglichen, etwa aus der Bauplanung, wo KI kaum eine Rolle spielt. Das macht die Ergebnisse besonders aussagekräftig.

Vergleich des AIOE-Index in verschiedenen Berufsfeldern: Translation & Localization zeigt mit 1.352 den stärksten Einfluss von KI, gefolgt von Web Development (0.789), während Construction Design (0.342) am wenigsten betroffen ist. Der AIOE-Index (AI-Operational Effectiveness Index) misst, wie stark KI operativ in einem Berufsfeld eingreift und die Arbeitsprozesse verändert. Quelle: Dandan Qiao et al., National University of Singapore, 2025.

Die Ergebnisse: Wo es läuft – und wo nicht

 

Die Studie zeigt: KI wirkt sich nicht auf alle Berufe gleich aus. In einigen Bereichen läuft es besser als je zuvor, während andere kämpfen müssen.

 

Webentwicklerinnen und -entwickler sind die klaren Gewinner. Mehr Aufträge, mehr Geld – besonders in den USA war der Effekt deutlich. Auch in Marketing und PR sieht es gut aus: mehr Projekte, bessere Bezahlung. Kreative Berufe wie Fotografie bleiben ebenfalls stabil und zeigen positive Entwicklungen.

 

Weniger rosig sieht es hingegen bei Übersetzungen aus. Hier gibt es weniger Aufträge und weniger Einkommen. Erfahrene Übersetzer sind dabei stärker betroffen als Einsteiger. Im Business Writing sieht es ähnlich düster aus – auch hier geht es bei Aufträgen und Einnahmen bergab.

 

Das Muster ist klar: Je standardisierbarer die Arbeit, desto größer der Einfluss von KI. Kreative oder strategische Berufe bleiben dagegen gefragt.

Was bedeutet das für dich?

 

Hast du dir schon mal überlegt, wie viel Potenzial in deiner Arbeit steckt, wenn du KI und Automatisierung zu deinem Vorteil nutzt? Die Studie zeigt, dass gerade Freelancer, die strategisch denken und sich anpassen, riesige Chancen haben.

 

Frag dich doch mal: Welche deiner täglichen Aufgaben könntest du mit KI optimieren? Standardaufgaben wie wiederkehrende Texte oder einfache Recherchen kannst du an Tools delegieren, um mehr Zeit für das zu haben, was wirklich zählt. Kreative Ideen, strategische Konzepte oder persönliche Beziehungen – genau das macht dich einzigartig und hebt dich von der Masse ab.

 

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir das AI Literacy Canvas entwickelt. Es hilft dir, deine täglichen Aufgaben zu analysieren und zu erkennen, wo KI und Automatisierung dich sinnvoll entlasten können. Lade dir das Canvas hier kostenlos herunter und leg direkt los: AI Literacy Canvas.

 

Wenn du wissen möchtest, wie du Automatisierung konkret umsetzen kannst, dann schau dir unseren Deep Dive: Marketing Automation Workshop an. Hier lernst du, wie du mit Make.com No-Code-Workflows erstellst und deine Prozesse effizienter gestaltest. Die Anmeldung und alle Infos findest du hier: Marketing Automation Workshop.

Fazit: Deine Chance in einer KI-geprägten Welt

 

Die Studie hat es klar gezeigt: KI verändert den Markt – und zwar schneller, als viele gedacht haben. Doch dieser Wandel bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch enorme Chancen. Berufe, die auf Kreativität, Strategie oder menschlicher Interaktion basieren, werden noch lange gefragt sein. Genau hier kannst du dich positionieren.

 

Nutze KI und Automatisierung als Werkzeug, um deine Arbeitsweise smarter zu gestalten. Mit Tools wie dem AI Literacy Canvas oder den Skills, die du in unserem Deep Dive: Marketing Automation Workshop lernst, bist du bestens gerüstet, um in einer KI-geprägten Arbeitswelt nicht nur zu bestehen, sondern richtig durchzustarten.

 

Jetzt liegt es an dir: Analysiere, optimiere und entwickle dich weiter. Die Möglichkeiten sind da – du musst sie nur ergreifen.

Noch mehr spannende Deep Dives für dich!

 

Neben unserem Deep Dive: Marketing Automation Workshop haben wir noch weitere spannende Themen für dich vorbereitet. Unsere Deep Dives geben dir das Wissen und die Tools, um KI effektiv in deinem Arbeitsalltag einzusetzen – praxisnah, direkt umsetzbar und mit echten Experten an deiner Seite.

Entdecke, was sonst noch auf dich wartet, und hol dir Inspiration für deine nächste große Idee.

Nutze die Möglichkeiten der KI – Entwickle mit uns effektive KI-Marketingstrategien!

 

Bist du bereit, die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu entdecken und innovative Marketingkampagnen zu entwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem KI Marketing Bootcamp zeigen wir dir, wie du KI trotz der aktuellen Stagnation effektiv nutzt, um deine Marketingziele zu erreichen.

 

Was erwartet dich?

  • Praxisorientierte Anleitungen: Lerne, wie man KI in Marketingstrategien einbindet und das Beste aus ihr herausholt.
  • Kreative Strategie: Entdecke, wie Technologie und Storytelling für effektive Kampagnen zusammenwirken.
  • Individuelle Begleitung: Profitiere von kleinen Gruppen, direkter Unterstützung und persönlicher Betreuung.

 

Deine Vorteile:

  • Learning by Doing: Entwickle eigene Ideen und Kampagnenelemente, die auf deine spezifischen Herausforderungen und Ziele abgestimmt sind.
  • Erfahrungswissen: Nutze echte Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten, um deine eigenen Strategien zu verbessern.
  • Flexibel: 100 % online – bequem und ortsunabhängig.

 

Für Unternehmen:

 

Wir bieten maßgeschneiderte Workshops, um deine Marketingabteilung mit den neuesten KI-Technologien zu stärken.

 

Dein Expertenteam:

 

Vroni Hackl und Georg Neumann – zwei Experten in KI und Marketing, die dir helfen, das Beste aus deinen KI-Marketingstrategien herauszuholen.

Vroni forscht zu Sprachmodellen, Georg trainiert seit 2022 Bild-KI Modelle
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT-Features für Marketer: Deep Research, Canvas, Projects, Custom GPTs & Co

In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir uns bereits intensiv mit den unterschiedlichen OpenAI-Modellen (hier geht’s zum Vergleich der Modelle) und der Nutzung des neuen Bildgenerators (mehr dazu hier) beschäftigt. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Funktionen, die OpenAI innerhalb von ChatGPT anbietet – und wie du sie gezielt für dein Marketing nutzen kannst. Inhaltsverzeichnis Zack zack – hier direkt zur Übersicht! Canvas: Interaktives Schreiben mit KI Canvas ist eine Benutzeroberfläche in

Weiterlesen »
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen? Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau darum

Weiterlesen »
Aktuelles
Midjourney V7 ist da – Was das neue Modell fürs Marketing bedeutet

Mit Midjourney V7 ist das neue Bildgenerierungsmodell offiziell da – und bringt einige spannende Veränderungen mit. Die Bildqualität hat sich deutlich weiterentwickelt, neue Modi wie der Draft Mode versprechen schnellere Ergebnisse, und auch die Detailtiefe bei Gesichtern, Lichtstimmungen und Texturen wurde spürbar verbessert.   Doch was bedeutet das konkret für den Einsatz im Marketing?Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Kreative, Marken und Kampagnen – und wo stößt V7 (noch) an seine Grenzen?   In diesem

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳