Webinar zu KI im Marketing am 7.12.2022

Beitragsbild: Stable Diffusion 1.5 Prompt: business man and a business woman climbing stairs, illustration, minimalistic, Grigoriy Myasoyedov

 

 

Live und in Farbe: Ein Webinar zu KI im Marketing

 

Nach kurzer Anmoderation und Klärung, wer Vroni und Georg überhaupt sind (Spoiler: Marketing- und Kommunikationsmenschen mit einem Faible für KI) ging es direkt zum Praxisteil. Die Teilnehmenden gaben das Thema für einen Blogbeitrag vor. „Die Rolle von Führungskräften im Zeitalter der Digitalisierung“. Anschließend wurden Texte generiert über verschiedene Prompts. Das dazu passende Bild schlug Chat GPT vor. Stable Diffusion wurde eingesetzt, um die Visualisierung dann umzusetzen. Zack, fertig. Hier ist euer Blogbeitrag!

 

Fazit: So ein Webinar über Künstliche Intelligenz kann sich ganz schön ungekünstelt anfühlen. Wenn man tolle Teilnehmer:innen hat! Danke für eure vielen, vielen Fragen!

 

Wer jetzt auch Lust hat auf ein Webinar mit uns, hat Glück! Es gibt einen Weihnachtstermin: Am 21.12. um 11.00 laden wir ein zu Punsch und Prompts.

 

PS: Wir haben im Webinar ungefähr hundert Mal betont, dass man nichts, aber auch wirklich nichts veröffentlichen darf, ohne es überarbeitet zu haben. Heute brechen wir mit dieser Regel, weil wir ja das Ergebnis des webinars demonstrieren wollen. Daher der ganze Text als Zitat. Die unten zitierte Person „Jan Grant“ gibt’s übrigens nicht. Und auch ansonsten gilt: immer schön kritisch bleiben.

 

 

„Aufstieg in die digitale Führungsriege: Was Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung wissen sollten

 

Sie suchen nach Ihrem Platz in der digitalen Führung? Wir wissen, dass Sie dabei mehr erreichen und eine signifikante Auswirkung auf Ihr Unternehmen haben möchten. Aber es ist leicht, sich verloren zu fühlen, wenn man mit den Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird. In diesem Blog-Beitrag versuchen wir, Ihnen ein paar Ideen zu geben, wie Sie sich Ihrem neuen ungewohnten Umfeld anpassen und was Sie tun können, um als Digital Leader Erfolg zu haben!

 

Denken Sie daran, dass erfolgreiche Führungskräfte in allen Bereichen mehr als jemals zuvor gefragt sind.

 

Damit Sie eine echte Wirkung und Ergebnisse erzielen können, müssen Sie in der digitalen Welt ein Experte sein. Dazu gehört, dass man ein gutes Verständnis für verschiedene Technologien hat, die den Unternehmenserfolg beeinflussen, sowie für Arbeitsweisen, die speziell auf sie zugeschnitten sind.

 

Dies bedeutet auch, dass Führungskräfte in der digitalen Welt ihre Mitarbeiter ermutigen und inspirieren sollten, gemeinsam ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Sie müssen sich aktiv um eine motivierende Kultur bemühen, damit Ihr Unternehmen die innovative Umgebung schaffen und behalten kann, die Sie brauchen.

 

Gleichzeitig ist es wichtig, dass Führungskräfte eine Offenheit an den Tag legen, die es ermöglicht, dass neue Ideen und Technologien eingeführt werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten.

 

Sie müssen auch immer bereit sein, aus Fehlern zu lernen und stetig zu wachsen.

 

Als letzter Punkt sollten Führungskräfte auch Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen und sicherstellen, dass die gesamte Organisation sicher und geschützt ist. Angesichts der neuen Bedrohungen, denen sich Unternehmen und Einzelpersonen heutzutage gegenüber sehen, sollten sie die Sicherheitsvorkehrungen und Prozesse aktualisieren.

 

Abschließend ist zu sagen, dass Führungskräfte in der digitalen Welt bereit sein müssen, effektiv zu handeln, indem sie aktuelle Trends nutzen, offen für neues sind und die Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen.

 

Für jene, die ihre Ziele erreichen möchten, ist es essentiell, diese Anforderungen an digitale Führungskräfte zu erfüllen. Es ist wichtig, dass Führungskräfte sich potentiellen Herausforderungen stellen, auch wenn es manchmal stressig oder beängstigend werden kann: „Führung bedeutet, sich keine Vorwände zu erschaffen, um einfacher zu sein. Es bedeutet, sich Schwierigkeiten zu stellen, bewusst zu wählen und zu erkennen, dass man es sich nicht leisten kann, falsche Entscheidungen zu treffen“, sagt Jan Grant, CEO von ThoughtWorks.

 

Die Zukunft der Digitalisierung ist ein spannender und veränderlicher Ort. Führungskräfte müssen sich ständig anpassen und es ist wichtig, dass man in der Lage ist, die Anforderungen an eine erfolgreiche Führungskraft in einer digitalen Welt zu bewältigen.

 

Keywords: digitale Führung, Anforderungen, Erfolg

 

Verfasst am 7.12.2022, OpenAI Playground, keine Veränderungen vorgenommen

Das könnte Dich auch interessieren:
KI im Einsatz
Tagebuch einer Lernreise: Wie ich mit KI und n8n Prozesse automatisiere

Inhaltsverzeichnis Moin!   Ich bin Kathi, Teil des KI Marketing Bootcamps, und setze mich gerade intensiv damit auseinander, wie man sich mit Automatisierungen das Leben leichter machen kann.   Aktuell tauche ich tief in das Tool n8n ein – ein mächtiges No-Code-Werkzeug, mit dem sich wiederkehrende Abläufe im Marketing-Alltag automatisieren lassen. Unterstützt werde ich dabei von Marcel, der mir als Coach zeigt, wie man Prozesse strukturiert analysiert, visualisiert und schließlich so aufbaut, dass sie uns

Weiterlesen »
Aktuelles
Adobe Firefly Image 4: Qualität besser – aber viele runzeln die Stirn

„Adobe holt auf – aber reicht das?“ Georg hat’s letzte Woche auf LinkedIn treffend formuliert. Das neue Image 4 Modell liefert sichtbar bessere Ergebnisse – Gesichter, Hände, Details: alles deutlich realistischer. Aber dann kommt der Moment, in dem viele unwillkürlich die Stirn runzeln: Nur zehn Bilder pro Monat kostenlos, auch für zahlende Creative-Cloud-Nutzer:innen. Wer mehr will – oder Zugang zu den neuen externen Modellen wie Google Imagen oder OpenAI Image 1 – darf zusätzlich zahlen.

Weiterlesen »
Aktuelles
Mistral Le Chat: Was die kostenlose Beta jetzt wirklich kann

Mistral Le Chat ist kein neues Tool – bereits 2024 als Open-Source-Alternative zu ChatGPT vorgestellt, war es vor allem in Entwicklerkreisen ein Gesprächsthema. Doch während das Unternehmen Mistral durch seine leistungsfähigen Modelle wie „Mixtral“ früh Aufmerksamkeit bekam, blieb der hauseigene Chatbot für viele eher im Hintergrund.   Mit dem Update im Winter und dem aktuellen Beta-Zugang hat sich das verändert. Die Webversion von Le Chat bietet inzwischen eine ganze Reihe praktischer Funktionen – und das

Weiterlesen »
Aktuelles
ChatGPT-Features für Marketer: Deep Research, Canvas, Projects, Custom GPTs & Co

In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir uns bereits intensiv mit den unterschiedlichen OpenAI-Modellen (hier geht’s zum Vergleich der Modelle) und der Nutzung des neuen Bildgenerators (mehr dazu hier) beschäftigt. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Funktionen, die OpenAI innerhalb von ChatGPT anbietet – und wie du sie gezielt für dein Marketing nutzen kannst. Inhaltsverzeichnis Zack zack – hier direkt zur Übersicht! Canvas: Interaktives Schreiben mit KI Canvas ist eine Benutzeroberfläche in

Weiterlesen »
Aktuelles
Mehr als nur Text: So nutzt du den ChatGPT 4o Image Generator fürs Marketing

Wir kennen ChatGPT längst als zuverlässigen Texter, der uns bei allem von Headlines bis Blogartikeln unterstützt. Doch mittlerweile kann er noch mehr – und zwar Bilder erstellen. Nicht wirklich neu für alle, die sich mit KI beschäftigen, aber spannend bleibt’s trotzdem: Aus dem reinen Schreibassistenten wird ein visueller Kreativpartner. Und das Beste? Alles läuft direkt im gewohnten Chatfenster ab – ganz ohne Toolswitch. Für uns im Marketing eröffnet das neue Möglichkeiten: Content-Ideen lassen sich schneller

Weiterlesen »
Aktuelles
OpenAI-Modelle im Vergleich: GPT-4o, GPT-4.5, o3 & Co für Marketing-Teams

Gefühlt gibt es plötzlich ein halbes Dutzend verschiedene ChatGPT-Modelle – und ständig kommt ein neues dazu. GPT-4, GPT-4o, GPT-4.5, o1, o3 Mini, Mini High, Turbo… Moment mal – was soll das alles eigentlich heißen? Für viele fühlt sich das ein bisschen an wie ein Upgrade-Dschungel: Man will einfach nur wissen, was das richtige Modell für den eigenen Use Case ist – und wird stattdessen mit Abkürzungen, Preisen und Features bombardiert. Aber keine Sorge: Genau darum

Weiterlesen »

🚀 Exklusive Back-to-School-Aktion 🚀

Spare 880 € beim KI-Marketing-Bootcamp!

Bring eine Kolleg*in mit und erhalte 50% Rabatt für deine Begleitung.

Nur für kurze Zeit und solange Kontingent reicht! Aktion endet am 16. September 2024.

Abonniere unseren Newsletter 🥳